Masters Leichtathleten
Sportunion Leibnitz zählt zu Top-3 unter 176 Vereinen

Das erfolgreiche Stabhochteam der SU Leibnitz Athletics | Foto: Barbara Heidinger
  • Das erfolgreiche Stabhochteam der SU Leibnitz Athletics
  • Foto: Barbara Heidinger
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die nationale Meisterschaft der Masters-Leichtathleten musste wegen der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich von Mitte September auf Ende Oktober verschoben werden.

LEIBNITZ. Obwohl diesmal kein Regen die Veranstaltung in Amstetten störte, waren die Temperaturen naturgemäß nicht mehr ganz sommerlich. Die starke Abordnung der SU Leibnitz Masters konnte das aber nicht von tollen Leistungen und insgesamt 34 Medaillen abhalten.

Besonders fleißig waren mit je vier Stockerlplätzen Eva Mileder (W65 - Gold Weit, Hammer, Speer und Silber mit der Kugel), Gerald Schröttner (M50 - 2. Stabhoch und Weit – 3. 400 und 1.500 m), Fritz Schrotter (M70 – 1. Hammer, 2. Stab und 5 km Gehen, 3. Hoch), Wolfram Heidinger (M70 - Silber Diskus – Bronze Kugel, Stabhoch, Speer) und Kevin Laimer (M40 – Silber 400 m, Weit und Kugel, Bronze über 200 m).

Großartige Podestplätze

Nicht zurückstehen wollten mit je drei Medaillen Kati Andrä (W45 – Sieg im Hochsprung, 2. 100 m und 3. Weit) und Roland Wetzl (M45 – Gold im Hochsprung, Silber Weit und Stabhoch).

Peter Mileder positionierte sich zweimal am Podest (M70 – Silber Weit, Bronze Hammer). Nicht zu verachten waren auch die dritten Plätze von Ingrid Gritsch (W60 – Diskus) und Manfred Bauly (M65 – Speer) sowie die Silbermedaille von Annemarie Schrotter (W65 – 5 km Gehen), und der Sieg von Reinhold Heidinger (M70 – Stabhoch).

Gerhard Schwab freute sich als Stabhoch-Coach ganz besonders darüber, dass in dieser Paradedisziplin der Leibnitzer auch die weiteren Plätze zwei bis vier von den Vereinskollegen erobert werden konnten. Die Summe der guten Leistungen bedeutet für das Team auch den dritten Rang unter 176 Vereinen im österreichischen Masters-Cup 2024.

Das könnte dich auch interessieren:

Beate Hochleitner ist Trainerin des Jahres 2024
Großes österreichisches Kartsport-Talent aus Leibnitz
Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.