Tischtennisturnier am 11. Jänner 2020 in Lang bei Lebring

Jeder Tischtennisspieler ist zum Turnier in Lang herzlich eingeladen. | Foto: KK
  • Jeder Tischtennisspieler ist zum Turnier in Lang herzlich eingeladen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Der Tischtennisverein ASKÖ Raiffeisen Lang-Lebring veranstaltet am 11.1.2020 das 3. Tisch-tennisturnier und lädt alle begeisterten Hobby-Tischtennsspieler, sowohl Kinder als auch Erwachsene in die Volksschule Lang ein.

Für alle Kinder und Jugendliche beginnt der Bewerb am Samstag, um 9.30 Uhr und wird in zwei Alterklassen durchgeführt. Schüler- und Jugendliche bis 12 Jahren und 13 bis 15 Jahren.
Der Eingang zur Turnhalle der Volksschule Lang befindet sich hinter dem Gemeindeamt.
Am Vormittag um 10.00 Uhr findet ebenso der Einzelbewerb für Vereinshobbyspieler (bis 1000 RC-Punkte) statt.
Um 13.00 Uhr geht es weiter mit dem Doppelbewerb und um 14.00 Uhr beginnt dann der Bewerb der "echten" Hobbyspieler, das sind Bad-, Freizeit- und Heimspieler (keine Vereinsspieler).

Jeder Hobbyspieler hat mindestens 6 Spiele, es können aber aus organisatorischen Gründen max. 21 Personen an diesem Bewerb teilnehmen. Eine frühzeitige Anmeldung ist vorteilhaft.

Obmann Thomas Lambauer hat wieder eine große Preisverlosung mit im Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf die Gewinner warten schöne Preise wie Pokale und Geschenkskörbe. Natürlich wie jedes Jahr "geht es um die Wurst", die vom Hofladen Stoisser in Lebring kommt.

Voranmeldungen werden unter der Telefon-Nr. 0688/8136826 oder per E-Mail: gerald.allwinger@aon.at entgegengenommen!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.