Leibnitz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: KK
1

INCOS feiert Firmenjubiläum

Die Firma INCOS intelligent communication solution in Lebring feierte ihr 15-jähriges Firmenjubiläum.  Unterstützt von seiner Gattin Barbara und Mitarbeiter Johann Lackner werden von Günther Stückler Netzwerke für KMUs entwickelt und serviciert. Die WKO Regionalstelle Südsteiermark mit Margit Pratter-Demuth und Johann Lampl gratulierte herzlich.

Franz Gosch und Peter Amreich (r.) gegen Kaufkraftabfluss in den heimischen Regionen und fordern CO2-Abgabe für Multis.  | Foto: FCG
3 2

Forderung
ÖVP-Gewerkschafter will CO2-Steuer für Amazon, Zalando und Co.

Auch wenn im Weihnachtsgeschäft der stationäre Handel gut unterwegs ist – übers Jahr sind die Online-Händler im Vormarsch. Vor allem der multinationale Handel rund um Amazon und Co. profitiert davon, laut einer Wirtschaftskammerstudie geht dem heimischen Handel in diese Richtung rund 1 Milliarde Euro verloren. Und: Mit den umfangreichen Paketlieferungen wird der Online-Handel immer stärker zur Umweltbelastung. "CO2-Steuer soll die Multis treffen, nicht die Steirer" Deshalb prescht jetzt Franz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Brüder Thomas und Michael Rath produzieren in Wagna jährlich zwischen 3.000 und 4.000 E-Bikes.  | Foto: Werner Krug

Bikee holt sich einen Austria’s Leading Companies Award nach Wagna

Die E-Bike Schmiede bikee holt sich einen begehrten Austria’s Leading Companies Award in der Kategorie "National bis 10 Mio." nach Wagna. So kurz vor Weihnachten und dem Ende des Geschäftsjahres gibt es in der südsteirischen E-Bike Manufaktur noch einen guten Grund zum Feiern, denn dem gründergeführten Unternehmen bikee gelang es, einen der be- gehrten Austria’s Leading Companies Awards mit in die Heimat zu holen. Das außerordentliche Engagement der beiden Brüder Thomas und Michael Rath...

Foto: Waltraud Fischer
1

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz

Steigerung bei den arbeitslosen Männern um 6,6% - Rückgang bei den arbeitslosen Frauen um 0,7% - gegenüber November 2018. Ende November 2019 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.174 Personen als arbeitslos gemeldet – eine Steigerung um 62 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. 451 Männer und Frauen haben an Schulungen des Arbeitsmarktservice teilgenommen. Damit waren Ende November 2.625 Personen auf Jobsuche und 60 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Bei den 883 Älteren sind um 7% (58...

Foto: Brigitte Gady
13

Late Night Shopping in Leibnitz
Bei Gloria werden Träume wahr

LEIBNITZ. Exklusivität hat einen Namen: Großen Zuspruch fand das jüngste Late Night Shopping bei "Gloria - Interior-Design-Outlet" in der Reichsstraße 64 in Leibnitz. Ob Weihnachtsschmuck, Leuchten, Deko oder andere Einrichtungsgegenstände - die Kunden zeigten sich begeistert von der großen Auswahl und bei einem Gläschen Sekt und Weihnachtskeksen wurde ausgiebig über die neuesten Wohntrends geplaudert.

Landesinnungsgeschäftsführerin Mag. Barbara Bammer, Evelyn Lang, Anton Lang, Maria Hermann. | Foto: KK
1

WKO ehrt Kältetechnik Lang für unternehmerische Leistung

Das Jahr 2019 steht bei Lang Kältetechnik unter einem ganz besonderes guten Stern. 35 Jahre besteht das erfolgreich geführte Unternehmen mit Firmensitz in Gabersdorf bereits. Als ob das nicht bereits Grund genug wäre, ausgiebig zu feiern, wurde das familiengeführte Klima- und Kältetechnikunternehmen zudem von der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet und für die unternehmerische Leistung der letzten Jahrzehnte geehrt. Die Urkunde wurde stellvertretend von der charmanten...

Foto: KHS
1 2

Einkaufen daheim
Der Kapaun ist ein echter Südsteirer

Nach einem langen und liebevoll umsorgten Leben ohne operative Kastration und Mast bereichern ab 1. Dezember wieder 300 Sulmtaler Naturkräuter-Kapaune das Angebot an hochwertigen, gesunden Lebensmitteln in der Südsteiermark. Motiviert von einer Handvoll Enthusiasten mit dieser Philosophie züchtet Familie Strohmaier im südsteirischen Sausal die Jahrhunderte alte steirische Geflügelrasse "Sulmtaler Haushuhn" auf ebenso nachhaltige wie innovative Weise. Während die gefiederte Sulmtalerin für Eier...

V.l.n.r.: Josef Krobath, Daniela List, Reinhold Elsnig (Abfallwirtschaftsverband Leibnitz), Monika Auer (Generalsekretärin der ÖGUT), Bernd Sengseis (Österreichischer Städtebund | Foto: AWV
1

Ressourcenpark Leibnitz beim ÖGUT Umweltpreis 2019 ausgezeichnet

Am 20. November 2019 zeichnete die ÖGUT im wunderschönen Kuppelsaal der TU Wien zum 33. Mal Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus. Über 90 eingereichte Projekte, Leistungen und Initiativen für eine nachhaltige Welt wurden ins Rennen um den ÖGUT-Umweltpreis 2019 geschickt. In der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ konnte der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz, vertreten durch Obmann-Stv. Vizebgm. Reinhold Elsnig, GF Josef Krobath und Ing Daniela List (ecoversum), mit dem...

Freuten sich über die Auszeichnung: Maria Stelzer, Siliva Senger, Romana Rom und Gerda Gollner.  | Foto: WKO
2

Goldene Wirtinnenrose für vier Leibnitzerinnen

Zum 40igsten Mal wurde an verdiente Wirtinnen aus der ganzen Steiermark als besonderes Zeichen des Dankes von der Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Steiermark die Goldene Wirtinnenrose überreicht. Für den Bezirk Leibnitz waren es diesmal Gerda Gollner (Restaurant Gollner, Lebring), Romana Rom (Nikolaierhof, St. Nikolai/Dr.), Silvia Senger (Gasthaus Senger, St. Nikolai/Dr.) und Maria Stelzer (Restaurant Steirerland, St. Andrä-Höch). Überreicht wurde die Auszeichnung im Beisein der...

Foto: Stefan Matic
21

Woche Regionalitätspreis 2019
Bei Holler Tore bekommt die Trophäe einen besonderen Ehrenplatz

Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden die Preisträger des WOCHE-Regionalitätspreises in der Aula der Alten Universität in Graz geehrt. Im Bezirk Leibnitz ging der Sieg an die Holler Tore GmbH. LEIBNITZ. Der Weg zum WOCHE-Regionalitätspreis 2019 war kein einfacher: Die nominierten Unternehmen mussten sich nicht nur dem Publikum, sondern auch einer Fachjury stellen. Knapp zwei Monate nach dem Aufruf zum Nominieren wurden letztendlich die Sieger in der Alten Universität in Graz gekürt....

Foto: KK
1

WiL
Neuer Verein für Gutschein der Wirtschaft

Im November wurde der neue Verein "WiL - Wirtschaft Leibnitz" mit Obmann Max Gröbner aus der Taufe gehoben. WiL verwaltet den neuen Leibnitz-Gutschein, der für alle Unternehmer kostenlos ist. LEIBNITZ. Im Rahmen eines Gipfeltreffens wurde heuer im März auf Initiative von Manuela Kittler und Max Gröbner vom "Wirtschaftsbund Stadt Leibnitz" als Ergänzung zum langjährigen Gutschein von "Leibnitz lädt ein" ein neuer Gutschein präsentiert. Mittlerweile gehen die Initiatoren getrennte Wege, Manuela...

Foto: Jorj Konstantinov
1 Video 79

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Die feierliche Gala in Bildern (+Video)

Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden die Preisträger des Regionalitätspreises geehrt. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, den 20. November in der Aula der Alten Universität in Graz statt.  Der Weg zum Regionalitätspreis war kein einfacher: Die nominierten Unternehmen mussten sich nicht nur dem Publikum, sondern auch einer Fachjury stellen. Knapp zwei Monate nach dem Aufruf zum Nominieren wurden letztendlich die Sieger gekürt. Einen würdigen Abschluss fand die Auszeichnung gestern...

Im Ratscher Landhaus trafen sich die Teilnehmer der World Skills von 1999.  | Foto: KK
1

Ratsch: Treffen der Weltmeister nach 20 Jahren

Michaela Muster vom Ratscher Landhaus in der Südsteiermark lud zu einem besonderen Treffen ein. Die Berufsweltmeisterschaft, oder auch World Skills Competition, findet alle zwei Jahre statt. Die österreichischen Teilnehmer sind Spitzenreiter und bringen immer eine große Zahl an Medaillen mit nach Hause. Das spiegelt die ausgezeichnete Ausbildung in Österreich. 1999 war Montreal - Kananda der Austragungsort. Als einzige Steirerin von 21 österreichischen Teilnehmern war Michaela Muster (geb....

Foto: Pixabay

Insolvenz Ramsauer Fleisch GmbH
Lebensmittelbehörde versiegelte Warenlager

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt: In der Insolvenzsache Ramsauer Fleisch GmbH hat heute die erste Gläubigerversammlung stattgefunden, sodass wir das unten stehende aktualisierte Rundschreiben an die Gläubiger versendet haben, nachdem erst heute dem Insolvenzgericht eine Gläubigerliste vorgelegt wurde. Das Insolvenzgericht hat den Betrieb formell bereits mit Beschluss vom 11.11.2019 geschlossen und die 22 Dienstnehmer sind bereits weitgehend aus dem Unternehmen berechtigt...

Foto: time & style
7

Willst du mich heiraten?

Verliebt, verlobt, verheiratet: Als Zeichen der ewigen Liebe, Treue und Verbundenheit gilt der Ring, der durch nichts ersetzbar ist. Damit die Überraschung auch schon bei der Verlobung perfekt glückt, nimmt sich die Leibnitzer "time & style goldschmiede gmbh" jetzt verstärkt der Männerwelt an und startet eine eigene Kampagne unter dem Motto: "Willst du mich heiraten?". "Wir wollen speziell Männern zur Seite stehen, den richtigen Verlobungsring für die entscheidende Frage zu finden. Eheringe...

Einzigartig schön: die Sieger erhalten individuell angefertigte Trophäen der Meisterwelten Steiermark. | Foto: Konstantinov
2

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Das sind die Sieger

400 nominierte Betriebe, knapp 38.000 Online-Stimmen und 14 Preisträger: Der Weg zur Vergabe der Trophäen für den Regionalitätspreis war hart, aber fair, denn die nominierten Betriebe mussten nicht nur im Online-Voting überzeugen, sondern sich auch einer Fachjury stellen. Sei es der glückliche Mitarbeiter, ein zufriedener Kunden oder der Chef selbst – bis 1. September 2019 konnte jeder WOCHE-Leser beliebig viele steirische Unternehmen in 14 Regionen nominieren. Die mehr als 400 nominierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Foto: Waltraud Fischer

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leibnitz

Steigerung bei den arbeitslosen Männern um 4,6% - Rückgang bei den arbeitslosen Frauen um 0,5% - gegenüber Oktober 2018. Ende Oktober 2019 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.947 Personen als arbeitslos gemeldet – eine Steigerung um 37 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. 475 Männer und Frauen haben an Schulungen des Arbeitsmarktservice teilgenommen. Damit waren Ende Oktober 2.422 Personen auf Jobsuche und 65 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Bei den Älteren sind um 12,4% (91 Personen)...

Zehn Lehrlinge des Unternehmens Hirschmugl GmbH & Co KG, Buchhaltungsagentur des Bundes und Lagerhaus Gleinstätten. | Foto: WKO

Leibnitz will die besten Fachkräfte

Gerade jetzt, wo Fachkräfte immer begehrter werden, spricht es sich schnell herum: Nur für attraktive Lehrstellen gibt es die talentiertesten Bewerber. Wenn wir junge Leute für die Karriere als Fachkräfte begeistern wollen und wenn wir die engagierten, innovativen Mitarbeiter der Zukunft heranbilden wollen, ist die Ausbildungsqualität der entscheidende Faktor. Und diese Qualität lässt sich nur mit gut vorbereiteten Lehrlingen halten. Denn wenn wir die besten Fachkräfte wollen, dann brauchen wir...

Zinsen anheben – dafür plädiert der steirische Raiffeisen-Chef Martin Schaller. | Foto: George Konstantinov
1 5

Spargedanken
Raiffeisen-General Martin Schaller über niedrige Zinsen, Nachhaltigkeit und die digitale Zukunft

Der Weltspartag naht - welche Bedeutung hat er aus Ihrer Sicht heute noch? Er ist ein alter Knabe, der Weltspartag, aber auch ein echter "Evergreen". In Zeiten eines höheren Zinsniveaus war er für die Sparer sicher atraktiver. Bei dem derzeit tiefen Niveau – das ich immer wieder kritisiere – nutzen wir den Tag eher, um mit den Kunden in Kontakt zu kommen. Deshalb ist der Weltspartag noch immer das "Hochamt" für die Raiffeisen Banken. Über 100.000 Kunden kommen uns an diesem Tag besuchen. Gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Justus Reichl mit den Vorstandsdirektoren Peter Wippel und Andreas Draxler. | Foto: Waltraud Fischer

Ein Abend ganz zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Idee der Genossenschaften vor 150 Jahren durch ihren Gründungsvater Friedrich Wilhelm Raiffeisen bildete am Montag Abend das Thema eines Vortrages in der Raiffeisenbank Leibnitz. Unter dem Titel "Stärkung der Mitte - die Raiffeisen-Idee neu gedacht" nahm Referent Justus Reichl die zahlreichen Besucher, die der Einladung gerne folgten, auf eine unterhaltsame und ebenso interessante und kritische Zeitreise mit. Reichl, ein studierter Theologe und Seelsorger, der sich nach 17 Jahren als...

Anzeige
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Landespreises für die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark. | Foto: Erwin Scheriau
1

Landespreis
Beruf und Familie vereinbaren

Familienfreundlichste Unternehmen wurden mit dem Landespreis „WertGESCHÄTZT“ ausgezeichnet. „Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden im Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem immer bedeutenderen Faktor. Mit dem Landespreis für die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark holen wir besonders engagierte Unternehmen vor den Vorhang. Sie sind gute Vorbilder für andere, die sich im Bereich Familienfreundlichkeit stärker engagieren wollen“, so...

  • Stmk
  • Graz
  • Profis aus ihrer Region
Gewinner der „Goldenen Tanne 2019“ (. JPG )
v.l.n.r.: Alois Huber (Leiter Zentraler Vertrieb SPAR-Einzelhandel), Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark/Südburgenland), Jörg Bernert (Leiter Vertrieb SPAR-Einzelhandel/Steiermark), Hannes Kaier (SPAR Einzelhändler), Doris Kaier (SPAR Kaier), Dr. Gerhard Drexel (SPAR Vorstandsvorsitzender) und Mag. Fritz Poppmeier (SPAR Vorstand) | Foto: © SPAR Foto Mauro

SPAR Kaier Wolfsberg im Schwarzautal als bester Einzelhändler der Steiermark geehrt

Einmal im Jahr kürt SPAR die besten SPAR-Kaufleute Österreichs. Gewinner aus der Steiermark ist dieses Jahr der SPAR-Supermarkt Kaier aus Wolfsberg im Schwarzautal. Hannes und Doris Kaier freuen sich über die hohe Auszeichnung: „Dass wir unseren Kunden jeden Tag eine moderne, zeitgemäße Nahversorgung mit vielen heimischen und regionalen Produkten bieten können, das ist nur mit einem tollen Team zu erreichen. Daher gebührt diese hohe Auszeichnung unserem ganzen Team!“ Von rund 1.560...

 GF Ulrich Kiendler bietet ab sofort ein eigenes Weinland-Mehl an. Das Getreide dazu stammt von unseren heimischen Bauern. | Foto: KK
1

Echt regional: Neues Weinland-Mehl kommt aus der Südsteiermark

„Es wird ein großes regionales Projekt, dass die Wertschöpfung hier bei uns in der Südsteiermark belässt – vom Getreidekorn bis zum Brot“, beschreibt GF Ulrich Kiendler das Projekt Weinland-Mehl von der Kiendler Mühle in einem Satz. Das Konzept ist simpel. Landwirte aus der Südsteiermark verkaufen ihr südsteirisches Getreide an die Kiendler Mühle und bekommen dafür einen höheren Preis. Die Kiendler Mühle mahlt in Ragnitz das Getreide zu qualitativ hochwertigem Mehl. Dieses wird dann an Bäcker,...

LR Doris Kampus und LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: Peter Drechsler

Antrag für Heizkostenzuschuss in der Gemeinde stellen

Der Sommer geht zu Ende und die Heizsaison beginnt: Auf Antrag der Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. Dieser Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugutekommt, kann ab sofort in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider gibt es viele Menschen, die mit ihrem Geld nur schwer über die Runden kommen. Deshalb hat die Landesregierung auch in diesem Jahr diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.