Antrag für Heizkostenzuschuss in der Gemeinde stellen

LR Doris Kampus und LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: Peter Drechsler
  • LR Doris Kampus und LAbg. Bernadette Kerschler
  • Foto: Peter Drechsler
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Sommer geht zu Ende und die Heizsaison beginnt: Auf Antrag der Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen.

Dieser Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugutekommt, kann ab sofort in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider gibt es viele Menschen, die mit ihrem Geld nur schwer über die Runden kommen. Deshalb hat die Landesregierung auch in diesem Jahr diese Einmalzahlung als Unterstützung beschlossen“, umreißen LR Doris Kampus und LAbg. Bernadette Kerschler die Zielsetzung dieser Maßnahme. Das Budget dafür beträgt rund 1,65 Millionen Euro.

Antragstellung bis 20. Dezember möglich

Im heurigen Jahr kann man ab sofort bis 20. Dezember in der eigenen Heimatgemeinde einen Antrag auf Gewährung des Heizkostenzuschusses stellen. Die Höhe des Zuschusses – unabhängig von der Art der Heizungsanlage - beträgt für die bevorstehende Heizsaison 120 Euro. „All jene, die auf Hilfe der öffentlichen Hand angewiesen sind, sollen diese auch erhalten. Der Heizkostenzuschuss, der ab sofort beantragt werden kann, ist eine wichtige Maßnahme zur Unterstützung von Menschen mit geringerem Einkommen in unserem Bundesland“, betonen Kampus und Kerschler. Im Vorjahr erhielten steiermarkweit mehr als 12.000 Haushalte diesen Zuschuss.

Antragsformulare liegen in den Gemeinden bzw. in den Bezirksämtern (Graz) auf. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die seit dem 1. September 2019 ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark und keinen Anspruch auf Wohnunterstützung haben. Das Haushaltseinkommen ist mit folgenden Obergrenzen festgelegt:

Alleinstehende Personen: € 1.259--
Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 1.889,--
Erhöhungsbeitrag für jedes im Haushalt lebende Kind: € 378,--

Die Förderaktion dauert bis 20. Dezember 2019. Weitere Informationen zum Heizkostenzuschuss gibt es am Sozialserver des Landes Steiermark unter www.soziales.steiermark.at

SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus und SPÖ-LT-Abg. Bernadette Kerschler:
„Anträge für Heizkostenzuschuss können ab sofort in allen Gemeinden gestellt werden.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.