Kürbiskernöl des Jahres
Gault&Millau prämiert bestes steirisches Öl

- Das beste Steirische Kürbiskernöl 2025 kommt aus Deutschlandsberg.
- Foto: Stefan Kristoferitsch
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Es ist ein beinhartes Auswahlverfahren auf dem Weg zum besten Kürbiskernöl des Jahres. Der Sieg geht heuer an ein Kernöl aus Deutschlandsberg.
STEIERMARK. Es beginnt mit der steirischen Landesprämierung, bei der unterschiedliche Verkoster-Kommissionen anonym und unabhängig voneinander jedes Öl mehrmals anhand der vorgegebenen Qualitätskriterien beurteilen. 2025 bewertete die 100-köpfige Fachjury vier Tage lang Farbe, Geschmack, Reintönigkeit und Konsistenz von 505 eingereichten Kürbiskernölen. Die besten 20 Öle traten schließlich am 1. Juli in der Gault&Millau-Redaktion noch einmal gegeneinander an.

- Stehend: Reinhold Zötsch, Sebastian Slavicek, Sigi Machatschek, Heinz Reitbauer, Andreas Krainer, Walter Triebl, Alexander Posch, Robert Letz, Martina und Karl Hohenlohe
Sitzend: Peter Zinter, Caroline Schlinter-Maltan, Max Stiegl, Peter Beuchel - Foto: Jakob Stickler
- hochgeladen von Johannes Wagner
Die Verkostung fand heuer bereits zum 20. Mal statt. Eine Fachjury bewertete die Öle anhand vorgegebener Kriterien. So wurden die besten steirischen Kürbiskernöle 2025 ermittelt.
Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete steirische Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit, die auch in der Spitzengastronomie mannigfaltig zum Einsatz kommt.
Die Gewinner
1. Platz
Ölmühle Hamlitsch
Wirtschaftspark 28, 8530 Deutschlandsberg
2. Platz
Ölmühle Kremsner
Mantrach 23, 8452 Großklein
3. Platz
Hannes Thaller
Leitersdorf 18, 8271 Bad Waltersdorf

- Martina Hohenlohe, Heinz Reitbauer, Karl Hohenlohe
- Foto: Jakob Stickler
- hochgeladen von Johannes Wagner
Die Besonderheit des Steirischen Kürbiskernöls
Höchste Qualität der Rohstoffe legt den Grundstein für hochwertige Kochkunst. Darum engagiert sich der Guide Gault&Millau schon seit Jahren, den ständig steigenden Qualitätsanspruch in der heimischen Gastronomie aufzuzeigen und ist mit seinen Bewertungen bemüht, das Bewusstsein für heimische Produkte zu stärken.
Das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. war eines der ersten österreichischen Produkte, das mit einem EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet wurde. Es garantiert eine gesicherte Herkunft in definierten Anbaugebieten sowie eine traditionelle Produktion in heimischen Ölmühlen.
Die Verkostung
20 unterschiedliche Kürbiskernöle – davon zehn der besten bäuerlichen Betriebe und zehn der besten Ölmühlen – wurden im direkten Vergleich anhand der Bewertungskriterien
- Farbe
- Viskosität (Mundgefühl)
- Reintönigkeit
- Frische und der
- spezifischen Röstnote
in einem ausgeklügelten digitalen Bewertungssystem beurteilt.
Die Leitung der Verkostung übernahm Reinhold Zötsch (Geschäftsführer Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.).

- Durch gezielte Beleuchtung wird die gesuchte Zweifarbigkeit der Öle (grün und rot) geprüft.
- Foto: Barbara Ster
- hochgeladen von Johannes Wagner
Die Jury
- Caroline Schlinter-Maltan (Sensorikerin)
- Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien, Pogusch)
- Sebastian Slavicek (private Cook)
- Sigi Machatschek (Heurigenwirt in Ruhe)
- Andreas Krainer (Restaurant Krainer, Langenwang)
- Walter Triebl (Lilli Fine Dining, Fehring)
- Alexander Posch (Genießerei am Markt, Graz)
- Robert Letz (TV-Koch, Lehrer)
- Peter Zinter (Gasthaus Stern, Wien)
- Max Stiegl (Gut Purbach)
- Peter Beuchel (Strandcafé Altaussee)

- Peter Zinter, Sebastian Slavicek, Max Stiegl
- Foto: Jakob Stickler
- hochgeladen von Johannes Wagner
Über Gault&Millau Österreich
Gault&Millau ist der wichtigste Restaurantführer Österreichs, die verliehenen Hauben sind die anerkanntesten Auszeichnungen in der heimischen Gastronomie. Der Guide, der 1969 in Frankreich erstmals erschien, wird heute in 15 wichtigen Kulinarik-Nationen veröffentlicht. Seit der österreichischen Erstausgabe im Jahr 1980 hat er die Gourmetszene hierzulande entscheidend geprägt.
Heute publizieren die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe außerdem einen Hotel-, einen Wein- und einen Hüttenguide.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.