Großprojekt für Tillmitsch
HARG Sozialimmobilien baut ein Seniorenheim mit 100 Betten

- Der Startschuss ist gelegt: Amicalis GF Elisabeth Geyer (3.v.re) mit Arch. Andreas Harich, Bgm. Erich Macher, GF Hermann Harg, Vzbgm. Erwin Kriegl, Gemeinderat Robert Gritsch und weitere Projektbeteiligte.
- hochgeladen von Brigitte Gady
Bgm. Erich Macher hatte unlängst allen Grund zur Freude durfte er doch zum Spatenstich eines "für die Region einzigartigen Großprojekt" laden. Mit dem Bau eines neuen Seniorenheims am Ortsrand von Tillmitsch, idyllisch an der Laßnitz gelegen, wird ein Meilenstein für Generationen gelegt. "Altwerden in der Heimatgemeinde, umgeben von Natur, Wald und Wiesen ist mir ein großes Anliegen für unsere Bevölkerung. Wichtig war uns auch, Grundstücke zu finden, die leicht zu erreichen sind ohne den Ort zu belasten. Deshalb gilt mein Dank den Besitzern der schlussendlich drei Grundstücke für ihre Bereitschaft, sich von diesen Liegenschaften zu trennen! Bedanken möchte ich mich aber auch beim gesamten Gemeinderat für die Beschlüsse, die im besten Einvernehmen gefasst wurden", so Bgm. Macher in seiner Ansprache.
Projekt für Generationen
Geplant ist nicht nur eine Seniorenbetreuung mit 100 Betten sondern auch in weiterer Zukunft eine neue Kinderbetreuung. Neben 60 Einzel- und 20 Doppelzimmer werden auch noch zwei eingeschossige Bungalows zu je vier Wohneinheiten entstehen. Verantwortlich für den Bau zeichnet die Firma Bauträger Sozialimmobilien HARG mit Hermann Harg als Geschäftsführer aus Mooskirchen. Für die ärztliche Leitung konnte die Amicalis GmbH gewonnen werden mit Mag. Dr. Elisabeth Geyer als Geschäftsführerin. "Der Bau bedeutet nicht nur eine zusätzliche Ansiedelung sondern auch über 50 Arbeitsplätze für die Region die alle, wenn möglich direkt aus Tillmitsch kommen sollen," so Bgm. Macher. Ein Wunsch an die Architekten seitens des passionierten Jägers Bgm. Erich Macher war, beim Bau des dreigeschossigen Gebäudes auch ein Hochsitz im dritten Stock zu berücksichtigen. Das Bauvolumen wird rund 10 Millionen Euro betragen, die Fertigstellung ist bereits für August 2020 geplant.
Mit der Hochzeitsmusi aus Mooskirchen und dem Lied "Schön war die Jugendzeit!" wurde der Spatenstich begangen, im Anschluss lud man ins Gasthaus Heusserer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.