Sicher warm
Interessensgemeinschaft für Energievielfalt präsentiert Studie

Foto: WOK

Laut einer aktuellen Studie aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark bevorzugen 82,4 % der Menschen einen Lebensraum, der eine freie Wahl der Wärmequelle zulässt. Zentrale Themen für die Befragten sind dabei Energieunabhängigkeit durch Einbau eines Kamin-, Kachel- oder Pelletsofens und eine mögliche Kosteneinsparung durch die Möglichkeit des Heizens in der Übergangszeit.
Nahezu jeder der Befragten betont auch den Faktor der Versorgungssicherheit und Krisensicherheit bei Umwelteinflüssen wie Unwetterereignisse, Stromausfälle, Leitungsbrüche, etc. Betont wird auch mehrfach, dass Kamin- und Kachelöfen umweltfreundlich sind und Behaglichkeit und Lebensqualität schaffen.
Heizen mit individuellen Feuerstellen am letzten Stand der Technik ist bei Nutzung lokaler Biomasse volkswirtschaftlich, ökologisch und sozial sinnvoll.
Ein umweltfreundliches Heizen ist in Leibnitz auch mit regenerativem, grünem Biogas möglich, ohne CO2-Emissionen und ohne zusätzliche Grab- und Verlegungsarbeiten durch die Nutzung des bereits bestehenden Leitungsnetzes, so dass bei Gasheizungen hier keine baulichen Änderungen erforderlich sind.
"Nur mit individueller Heizmöglichkeit ermöglicht man flächendeckende, von Importen und äußeren Einflüssen unabhängige Versorgungssicherheit“, betont Erwin Stubenschrott, der Sprecher der nunmehr gegründeten IG für Energievielfalt und Energieeffizienz.
Für viele der Befragten ist die freie Wahl der Wärmequelle ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf von Haus oder Wohnung. Immer mehr
in den Focus rückt laut der durchgeführten Studie auch der Umweltschutz als wesentlicher Faktor. Nachhaltige Verringerung von CO2-Ausstoß durch Nutzung der lokalen Biomasse als CO2-neutrale und erneuerbare Ressource ist den Menschen wichtig.
Gerade nach den Unwetterereignissen der letzten Jahre ist eine sichere Wärmeversorgung ein Grundbedürfnis der Menschen. Aus Sicht der Bürger
trägt eine unabhängige Wärmequelle dazu bei, die Lebensqualität und Krisensicherheit zu erhöhen. „Nur mit individueller Heizmöglichkeit ist es jedem Bürger möglich, jederzeit und vollkommen unabhängig die Raumtemperatur nach seinen persönlichen Bedürfnissen zu gestalten“, so Stubenschrott abschließend.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.