Sicher warm
Interessensgemeinschaft für Energievielfalt präsentiert Studie

- Foto: WOK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Laut einer aktuellen Studie aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark bevorzugen 82,4 % der Menschen einen Lebensraum, der eine freie Wahl der Wärmequelle zulässt. Zentrale Themen für die Befragten sind dabei Energieunabhängigkeit durch Einbau eines Kamin-, Kachel- oder Pelletsofens und eine mögliche Kosteneinsparung durch die Möglichkeit des Heizens in der Übergangszeit.
Nahezu jeder der Befragten betont auch den Faktor der Versorgungssicherheit und Krisensicherheit bei Umwelteinflüssen wie Unwetterereignisse, Stromausfälle, Leitungsbrüche, etc. Betont wird auch mehrfach, dass Kamin- und Kachelöfen umweltfreundlich sind und Behaglichkeit und Lebensqualität schaffen.
Heizen mit individuellen Feuerstellen am letzten Stand der Technik ist bei Nutzung lokaler Biomasse volkswirtschaftlich, ökologisch und sozial sinnvoll.
Ein umweltfreundliches Heizen ist in Leibnitz auch mit regenerativem, grünem Biogas möglich, ohne CO2-Emissionen und ohne zusätzliche Grab- und Verlegungsarbeiten durch die Nutzung des bereits bestehenden Leitungsnetzes, so dass bei Gasheizungen hier keine baulichen Änderungen erforderlich sind.
"Nur mit individueller Heizmöglichkeit ermöglicht man flächendeckende, von Importen und äußeren Einflüssen unabhängige Versorgungssicherheit“, betont Erwin Stubenschrott, der Sprecher der nunmehr gegründeten IG für Energievielfalt und Energieeffizienz.
Für viele der Befragten ist die freie Wahl der Wärmequelle ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf von Haus oder Wohnung. Immer mehr
in den Focus rückt laut der durchgeführten Studie auch der Umweltschutz als wesentlicher Faktor. Nachhaltige Verringerung von CO2-Ausstoß durch Nutzung der lokalen Biomasse als CO2-neutrale und erneuerbare Ressource ist den Menschen wichtig.
Gerade nach den Unwetterereignissen der letzten Jahre ist eine sichere Wärmeversorgung ein Grundbedürfnis der Menschen. Aus Sicht der Bürger
trägt eine unabhängige Wärmequelle dazu bei, die Lebensqualität und Krisensicherheit zu erhöhen. „Nur mit individueller Heizmöglichkeit ist es jedem Bürger möglich, jederzeit und vollkommen unabhängig die Raumtemperatur nach seinen persönlichen Bedürfnissen zu gestalten“, so Stubenschrott abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.