Auf zur 49. Steirischen Weinwoche in Leibnitz

Freuen sich auf die 49. Steirische Weinwoche: Organisator Martin Palz mit den Weinhoheiten Maria und Katja.
  • Freuen sich auf die 49. Steirische Weinwoche: Organisator Martin Palz mit den Weinhoheiten Maria und Katja.
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Ein Pflichttermin für alle Freunde des steirischen Weines ist die Steirische Weinwoche in Leibnitz, die heuer bereits zum 49. Mal über die Bühne geht. Von Freitag, dem 24. August bis Diesntag, dem 28. August können die edlen Tropfen ausgesuchter Winzer verkostet werden. Auch heuer wird es wieder 24 Weinständen mit Weinen von mehr als 65 Winzern sowie vier Kulinarikstände geben, die vom Grillteller bis zu hausgemachten Mehlspeisen der Genussbäuerinnen für das leibliche Wohl sorgen.

Was ist neu?

Organisator Martin Palz verweist auf einige Neuerungen: "Es werden heuer Raritäten aus Großflaschen präsentiert. Weiters sind mit dem Weingut Georgiberg (Ehrenhausen) und Holler (Oberlupitscheni) zwei neue Weinstände mit dabei und der Römerhof aus Leibnitz wird erstmals die Gäste bekochen." Weiters findet heuer die Preisverleihung der Steirischen Brotprämierung auf der Weinwoche statt. "Natürlich wird es an allen Tagen eine sensationelle musikalische Umrahmung geben, da ist wirklich für jeden Geschmack etwas Passendes dabei", so Martin Palz, der die Steirische Weinwoche bereits das 12. Mal zusammen mit dem Tourismusverband und der Stadtgemeinde organisiert.

Das Programm

Freitag, 24. August:
17.30 Uhr: Bürgermeisterempfang vor dem Rathaus
18.45 Uhr: Einzug ins Weinwochengelände
19 Uhr: Eröffnung durch Weinkönigin Katja I.
anschließend Dämmerschoppen mit der Weinberger Böhmischen

Samstag, 25. August:
17 Uhr: Eröffnung des Weindorfes, Musik mit "Saggautaler Power"

Sonntag, 26. August:
9 Uhr: Hobbykünstlermarkt mit Frühschoppen der Stadtkapelle Leibnitz
9 bis 12 Uhr: Frühstück mit den Genussbäuerinnen
14 Uhr: Öffnung des Weindorfes mit Brotprämierung
19 Uhr: Musik mit "Blech Priegl Musi"

Montag, 27. August:
17 Uhr: Öffnung des Weindorfes
19 Uhr: Treffpunkt Wirtschaft
20.30 Uhr: Trachtenmodenschau, anschließend Superhits aus 5 Jahrzehnten mit eXcite und Didi Bresnig

Dienstag, 28. August:
17 Uhr: Öffnung des Weindorfes
bis 23 Uhr: Südländisches Lebensgefühl mit bekannten Melodien von Viva Valentino und ihrem Solosänger Giovanni

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.