St. Andrä-Höch ist in Feierlaune

Auf ein gepflegtes Ortsbild wird in der Gemeinde St. Andrä-Höch ein großes Augenmerk gelegt. | Foto: Gemeinde St. Andrä-Höch
  • Auf ein gepflegtes Ortsbild wird in der Gemeinde St. Andrä-Höch ein großes Augenmerk gelegt.
  • Foto: Gemeinde St. Andrä-Höch
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Die Gemeinde St. Andrä-Höch hat sich im Bezirk Leibnitz als beliebter Wohnort und als Tourismusgemeinde etabliert. Das ist kein Wunder, immerhin sind Bgm. Rudolf Stiendl und sein Gemeinderatsteam stets darum bemüht, die Infrastruktur im Ort zu verbessern.

Neue Parkplatzgestaltung

Ein besonderes Augenmerk wird dabei immer auf die jüngsten Gemeindebürger gelegt. Erst im Vorjahr wurde der Kindergarten generalsaniert und heuer wird der dazugehörige Parkplatz erneuert. Auch weitere Verbesserungen des Straßennetzes stehen heuer wieder am Programm. Besonders stolz ist man in der Gemeinde auf das rege Vereinsleben: von der Musikkapelle über die Landjugend bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr.

Treffpunkt für Generationen

Durch das vielfältige Vereinsangebot ist für jeden Gemeindebürger, egal, ob jung oder alt, das Passende dabei. Durch die Vereine ist im Ort immer was los, so findet heuer im Frühjahr und Sommer ein wahrer Festreigen statt. Gestartet wird damit am 20. Mai mit dem Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle. "Ein weiteres Highlight ist der Bauernbund-Frühschoppen am 18. Juni", informiert Bgm. Stiendl und lädt gleichzeitig alle Bürger zu sich auf seinen Hof ein, denn dort findet der Frühschoppen schon traditionell statt. Danach ist die Feuerwehr an der Reihe und diese hat gleich doppelten Grund zur Freude: Sie feiert ihr 110-jähriges Bestehen und kann ein neues Mannschaftsfahrzeug einweihen. Das zweitägige Fest findet am 22. und 23. Juli statt. Ebenfalls eine lange Tradition hat das Laurenzifest des Pfarrgemeinderates (13. August). Also, hinkommen und mitfeiern!

Neue Unternehmungen

Auch über neue Projekte kann sich Bgm. Stiendl freuen. "Im alten Feuerwehrhaus hat sich ein neuer Unternehmer angesiedelt, der Austernpilze züchtet, Malermeister Daniel Hellberger hat sich selbstständig gemacht und in Reith entstehen sechs bis sieben neue Einfamilienhäuser", freut sich der Ortschef über die Aktivitäten in seiner Gemeinde.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.