Berg.-und Naturwacht sucht Nachwuchs

Küchenschelle im Naturschutzgebiet Häuselberg
4Bilder
  • Küchenschelle im Naturschutzgebiet Häuselberg
  • hochgeladen von Josef Riegler

Die Stmk Berg- und Naturwacht braucht Nachwuchs!
Die Stmk Berg- und Naturwacht, die vielen unserer Mitbürger unter der scherzhaften Bezeichnung „Bleamalgendarmen“ bekannt ist, hat sich in den vergangen Jahren zu einer modernen Umweltschutzorganisation mit einem breiten Arbeitsspektrum entwickelt.
Zu den Hauptaufgaben dieser ehrenamtlichen Organisation gehört natürlich nach wie vor die Kontrolle und Überwachung der Schutzgebiete sowie der zahlreichen unter Schutz stehenden Tiere und Pflanzen. Viele dieser geschützten Tiere und Pflanzen stehen auf den sogenannten roten Listen und sind davon bedroht, durch menschliche Eingriffe, Lebensraumverlust und dgl. auf unserem Planten für immer zu verschwinden. Diesem Umstand versuchten die Mitglieder der Berg- und Naturwacht durch verschiedene Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel der Mitwirkung an Artenschutzprojekten, das Aufzeigen von Umweltsünden und die Aufklärung der Bevölkerung entgegenzuwirken.
Neben dieser Hauptaufgabe verrichten auch einige unserer Mitglieder Dienst als ausgebildete Gewässerschutzorgane. Ihre Aufgabe ist es, die stehenden und fließenden Gewässer und natürlich auch unser kostbares Trinkwasser vor Verunreinigungen und sonstigen negativen Beeinträchtigen zu schützen und Gefährdungen rechtzeitig aufzuzeigen bzw den Behörden zu melden.
Mehrere unserer Mitglieder sind ausgebildete, schlangenkundige Organe. Sie sind für den Schutz unserer heimischen Schlangen zuständig und ihre Aufgabe ist es, diese gefährdeten und zum Großteil harmlosen Tiere bei Bedarf von den Wohnbereichen der Menschen fern zu halten und in ihre natürlichen Lebensräume zu verbringen.
Neben ausgebildeter Höhlenschutzorgane, die unserer Naturhöhlen regelmäßig kontrollieren und überwachen, beherbergt unsere Organisation auch Hobby-Ornithologen und andere Spezialisten wie zum Beispiel die Ameisenheger. Letztere schützen die für unser Ökosystem enorm wichtigen, hügelbauenden Waldameisen und führen bei Notwendigkeit auch Umsiedelungen von Ameisennestern durch.
Um diesen wichtigen Aufgaben für unsere Natur nachkommen zu können, suchen wir Frauen und Männer die mithelfen, die Natur als Grundlage des Lebendigen, damit auch des Menschen, zu sichern.
Menschen die bereit sind, Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere vor nachteiligen Eingriffen zu schützen und Schäden oder Nachteile aus menschlichen Einwirkungen zu beseitigen. Wir suchen sogenannte „Anwälte für unsere wehrlosen Natur“!
Menschen, die an die zukünftigen Generationen denken! Leute, die mit Mut und Zivilcourage Missstände aufzeigen, Probleme anpacken, Unrecht anprangern und ihre Mitbürger in dieser Arbeit mitreißen!
Wir brauchen Idealisten, die bereit sind einen Teil ihrer Freizeit zu opfern, auf finanzielle Belohnung verzichten, die Angriffe ertragen und nicht die Geduld verlieren.
Gesucht sind Menschen aller Altersstufen, aus allen Berufs- und Bildungsschichten, mit unterschiedlichen Hobbys und vielseitigen Interessen. Personen die gerne gemeinsam mit Gleichgesinnten arbeiten, Humor besitzen und die Faszination und Schönheit der Natur mit großer Begeisterung lieben.
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserer Körperschaft sind nachstehend angeführte Voraussetzungen notwendig:
• österreichische/r Staatsbürgerschaft
• Volljährigkeit
• körperliche und geistig Eignung
• Vertrauenswürdig und die
• Bereitschaft, eine einjährige Anwartschaft abzuleisten
Haben wir dein Interesse an einer Mitarbeit in der Steirischen Berg.- und Naturwacht geweckt, melde dich bitte bei der Bezirksleitung Leoben Bezirksleiter Siegfried Troger (Tel 0680/3038228) oder Bezirksleiter-Stellvertreter Josef Riegler (Tel.0677/61812964 ) .

Küchenschelle im Naturschutzgebiet Häuselberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.