Gourmetküche an der HLW Leoben: So "schmeckt“ Schule

- Gentiana Sylanaj serviert den beiden Direktoren Eva Tomaschek (BG/BRG Leoben "Neu") und Johannes Hanel (HLW).
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Für das Prüfungsessen verwandelte sich die HLW Leoben in ein Restaurant mit hohem Niveau.
LEOBEN. Für das Prüfungsessen im Rahmen der Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung verwandelt sich die Schulküche der HLW Leoben in ein "temporäres Restaurant". Eltern und Ehrengäste kommen so in den Genuss eines mehrgängigen Menüs, das die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrganges auf die Teller zaubern. Aufmerksam beobachtet von ihren Klassenlehrern versuchen sich die Jugendlichen bei diesem "Prüfungsessen" im gastronomischen Echtbetrieb.
Hochwertiges Menü
Als WOCHE-Gourmet kam ich ebenfalls in den Genuss der auf hohem Niveau stehenden Speisefolge. Ich entschied mich für einen überaus pikanten Paprika-Fenchel-Salat als Vorspeise, gefolgt von einer sehr gut abgeschmeckten Lauchcrèmesuppe, serviert mit einem Chillistangerl, das diese Bezeichnung wirklich verdiente.
Fisch muss schwimmen
Damit Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser der WOCHE, sprichwörtlich "das Wasser im Mund zusammenläuft", eine kurze Beschreibung des Hauptganges: Ein kross auf der Haut gebratenes Saiblingsfilet mit knackigem Ofengemüse und Crèmepolenta – auch optisch ein Genuss! Ein steirischer Sauvignon Blanc vom Weingut Langmann war die perfekte Begleitung. Gebackene Erdbeeren kannte ich bislang noch nicht, daher fiel die Auswahl der Nachspeise auf dieses Dessert. Reife, saftige Früchte mit Schneeschaum, ein grandioser Abschluss eines ebensolchen Menüs.
Gut eingespieltes Team
Ich bedanke mich bei Gentiana Sylanaj für ihr aufmerksames Service, sowie beim gut eingespielten Küchenteam mit Lena Neußl, Laura Schabernig und Jennifer Steiner – stellvertretend für ihre Kolleginnen und Kollegen vom HLW-Ausbildungszweig "Gesundheit und Ernährung", die die anderen Tische betreuten.
Schulleiter Johannes Hanel und Fachvorständin Gertrude Schachner-Herper konnten den Schülerinnen und Schülern bereits vor der Notenkonferenz die überaus erfreuliche Nachricht überbringen: "Ihr habt eure Sache sehr gut gemacht, ihr alle habt die Vorprüfung bestanden!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.