Abschied von einem Leobener Original

LEOBEN. Egon Anton Franz Bäuchl wurde am 8. Oktober 1930 in Leoben geboren. Als Kind zweier selbständiger Gastronomen spielte sich seine Kindheit zwischen Gaststube und Küche ab. 1930 war es das erste amerikanische Espresso in Leoben beim Schwammerlturm, danach folgte der Goldene Hirsch, den er nach dem Tod seines Vaters mit 25 Jahren übernehmen musste. Eine Lehre als Kaufmann und die Hotelfachschule in Gleichenberg absolvierte er vorher bereits mit Auszeichnung. Den Goldenen Hirschen hatte Egon Bäuchl dann auch bis 1992 geöffnet - bis zu seiner Pensionierung. Fast sein ganzes Leben spielte sich zwischen Schwammerlturm und Sauraugasse ab.

Einzigartiges Original
Um Egon Bäuchl zu verstehen, musste man Zeit haben, ihm zuzuhören, den Intellekt besitzen um ihm folgen zu können und die Möglichkeit nutzen, ihn kennen zu lernen. Menschen, die sich für ihn interessierten, hatten die Chance, eine einzigartige Persönlichkeit kennen zu lernen. Seine Sprüche, Zitate, Witze, Lieder und Weisheiten waren ehrlich, realistisch, knallhart, lustig und unvergesslich. Er war stolzer Vater von vier Kindern: Franz, Hannes, Petra und Andreas. Die letzten 14 Jahre verbrachte er bei seinem Sohn Andreas im Segafredo, wo er zum Teil noch mit geholfen hat, aber vor allem auch die Gäste unterhalten hat. Egon Bäuchl liebte Kinder und Tiere über alles. Die pure Ehrlichkeit und das nicht Berechenbare habe ihn fasziniert. Eine große Leidenschaft von ihm war neben dem Rudern auch das Lesen. Und so beschreibt sein Sohn Andreas mit den Worten von Mark Twain seinen Vater: "Das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." P. Soir

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.