Abschlussfest der Volksschule Leoben-Göß

Zahlreiche Besucher nahmen am Schulabschlussfest der Volksschule Leoben-Göß teil. | Foto: KK
  • Zahlreiche Besucher nahmen am Schulabschlussfest der Volksschule Leoben-Göß teil.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Riegler

Mit einem vielfältigen Programm und klarer Botschaft wurde das Schulabschlussfest an der Volksschule Leoben-Göß gefeiert.

LEOBEN. "Aufstehen, aufeinander zugehen, miteinander lernen, miteinander umzugehen" – so lautete das Credo, das die Volksschule Leoben-Göß mit ihrer Schulabschlussfeier an die Besucher weitergab. Dabei wurde die besondere Aktualität des sozialen Miteinanders in allen Bereichen hervorgehoben.

Vielfältige Aktivitäten

Viele Aktivitäten und Arbeiten aus diversen Projekten fanden sich in einer Ausstellung wieder. Ein Trommelkonzert, bei dem alle 131 Schüler und Schülerinnen zeitgleich ihre Instrumente spielten, zeugte auch davon, dass es gelungen war, die Einzigartigkeit jedes Einzelnen zu erkennen und doch ein Teil einer Gemeinschaft zu sein. Das Theaterstück „The Goblin Man“ überzeugte nicht nur inhaltlich mit dem Thema des sozialen Miteinanders, sondern auch durch die Leistung der Schüler und Schülerinnen.

Hilfe für sehbehinderte Schülerin 

Besonders bedankte sich Direktorin Melitta Streitmaier beim Service Club der Rotarier, der an diesem Abend einem sehbehinderten Mädchen der Schule einen Laptop mit einem speziellen Programm übergab, um der Schülerin das Lernen zu erleichtern.
Dankesworte ergingen auch an die Stadtgemeinde Leoben für den Umbau der Schulküche und zweier Klassenräume zu Räumlichkeiten für die Ganztagesschule, sowie an das Team der Pädagoginnen für ihre Bereitschaft immer für Neues offen zu sein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.