Trommelworkshop für Senioren
Buntes musikalisches Gemeinschaftserlebnis

Mit großer Begeisterung wurden die verschiedenen Perkussionsinstrumente ausprobiert | Foto: Helga Dietmaier
11Bilder
  • Mit großer Begeisterung wurden die verschiedenen Perkussionsinstrumente ausprobiert
  • Foto: Helga Dietmaier
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Im Begegnungszentrum Donawitz wurde mit großer Begeisterung getrommelt. Unter der fachlichen Anleitung von Günter Meinhart von Studio Percussion Graz fand ein Workshop zum Thema „Trommeln kann jeder“ statt.

LEOBEN. Ohne Vorkenntnisse unterschiedlichste Rhythmusinstrumente auszuprobieren und ohne Scheu miteinander zu musizieren – das wurde im Begegnungszentrum Donawitz unter der fachlichen Anleitung des ehemaligen Lehrers und Musikschuldirektors Günter Meinhart ermöglicht. Und so entstand gemeinsam ein großartiges Musikererlebnis.

Anfängliche Scheu war beim gemeinsamen Trommeln schnell verflogen | Foto: Helga Dietmaier
  • Anfängliche Scheu war beim gemeinsamen Trommeln schnell verflogen
  • Foto: Helga Dietmaier
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Gutes für die Seele tun

"Drum Circle" ist gemeinsames Spiel, trommeln ohne notwendige Vorkenntnisse und ohne Regeln. Günter Meinhart sieht sich nicht als Lehrer, sondern als Ideengeber. In einer kurzen Theorieeinführung erklärte er die Perkussionsinstrumente. Dann wurde auch schon gespielt und die Instrumente wurden durch gewechselt, sodass jede Teilnehmerin alles probieren konnte. Alle "Musikerinnen" waren vom Workshop begeistert. Eine der Teilnehmerinnen, Helga Rassi, kam regelrecht ins Schwärmen: "Es gibt viele tolle Veranstaltungen, aber das hier ist der Höhepunkt."

Unter der fachlichen Anweisung von Günter Meinhart entstand ein großartiges Musikerlebnis | Foto: Helga Dietmaier
  • Unter der fachlichen Anweisung von Günter Meinhart entstand ein großartiges Musikerlebnis
  • Foto: Helga Dietmaier
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Breit gefächertes Angebot für Seniorinnen und Senioren

Im Rahmen des Community Nursing Projekts sind alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren eingeladen, bei den verschiedenen Veranstaltungen mitzumachen. Eines der vielen unterschiedlichen Themen im Vitalpass ist der Workshop „Trommeln kann jeder“. Er fand im Begegnungszentrum Donawitz im Oktober 2023 schon einmal statt und wurde so gut angenommen, dass man sich dazu entschloss, ihn zu wiederholen.

„Altern mit Zukunft“

Der Trommelworkshop ist aus der Reihe der Veranstaltungen der Gesundheitsinitiative „Altern mit Zukunft“ des Landes Steiermark, der steirischen Sozialversicherungsträger (BVAEB, ÖGK, SVS) und mehrerer Expertenorganisationen. Die Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber begleiten hierbei und unterstützen die Teilnehmenden bei den Aktivitäten und stehen in ihren regelmäßig in den Begegnungszentren abgehaltenen Sprechstunden als zentrale Ansprechpartnerinnen für Gesundheits- und Pflegethemen zur Verfügung.

Die Community Nurse Gabriele Gruber begleitet und unterstützt bei den Aktivitäten und steht in ihren  Sprechstunden als Ansprechpartnerin für Gesundheits- und Pflegethemen zur Verfügung. | Foto: Helga Dietmaier
  • Die Community Nurse Gabriele Gruber begleitet und unterstützt bei den Aktivitäten und steht in ihren Sprechstunden als Ansprechpartnerin für Gesundheits- und Pflegethemen zur Verfügung.
  • Foto: Helga Dietmaier
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

LE-Gutscheine für Vitalpass-Stempel

Im Rahmen des vor zwei Jahren ins Leben gerufenen Community Nursing Projekts wurde der sogenannte Vitalpass aufgelegt. Zahlreiche Kurse und Workshops aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bewegung wurden seither von vielen Seniorinnen und Senioren in Anspruch genommen. Als zusätzlichen Anreiz können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei jeder Veranstaltung den Pass abstempeln lassen. Bei Erreichen von acht Stempeln bis 30. August 2024 erhält man dafür LE-Gutscheine.

Der volle Stempelpass kann gegen LE Gutscheine getauscht werden. | Foto: Helga Dietmaier
  • Der volle Stempelpass kann gegen LE Gutscheine getauscht werden.
  • Foto: Helga Dietmaier
  • hochgeladen von Helga Dietmaier

Sämtliche Termine werden in den Begegnungszentren und Seniorenwohnhäusern der Stadt Leoben veranschlagt und sind auf der Homepage der Stadt Leoben zu finden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Art Mine und Simon Mühle luden zum "Mühlen Brunch"
„Aunstartn“ bei den Oldtimer Tagen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.