Tage der Industriekultur
Ein zauberhafter Theaterabend im Radwerk IV

- Im Radwerk IV in Vordernberg wurde im Rahmen der Tage der Industriekultur das Theaterstück "Die weiße Frau und der Wassermann" aufgeführt.
- Foto: Verein Steirische Eisenstraße
- hochgeladen von Sarah Konrad
Ein Abend voll Zauber und Tradition wurde am Freitag den Besucherinnen und Besuchern des Theaterstücks "Die weiße Frau und der Wassermann" geboten, das die Musikschule Eisenerz in Kooperation mit der Steirischen Eisenstraße aufführte. Der Abend bildete den Auftakt zu den "Tagen der Industriekultur 2024".
VORDERNBERG. Die diesjährigen "Tage der Industriekultur 2024 an der Steirischen Eisenstraße" wurden am Freitag mit einem besonderen Programm im Radwerk IV in Vordernberg eröffnet. In Kooperation mit der Steirischen Eisenstraße beleuchtete die Musikschule Eisenerz unter dem Titel "Die weiße Frau und der Wassermann" das Thema rund um die Geschichte und Gegenwart des Erzberges aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Mystische Performance
Das Theaterstück, geschrieben von Christine Brunnsteiner, aufgeführt von der engagierten jungen Schauspielgruppe, mit Bergmannsliedern, die der Musikschulchor unter der Leitung von Daniela Mara zum Besten gab, sorgten für ein besonderes Bild von der Legende rund um den Wassermann und die weiße Frau. Die mystische Performance, bei der Mantren, verfasst von der Eisenerzer Künstlerin Raudisgund Tobias, musikalisch gestaltet von Julian Pieber und von Kindern pantomimisch präsentiert wurden, begeisterte das zahlreiche Publikum.

- Das Theaterstück, das von den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Eisenerz aufgeführt wurde, war ein voller Erfolg.
- Foto: Verein Steirische Eisenstraße
- hochgeladen von Sarah Konrad
Musikschuldirektor Christian Hartl umrahmte mit einer Bläsergruppe das Programm und hob hervor, wie wichtig es ist, dass sich die Jugend auf spielerische Weise mit der bergmännischen Tradition vertraut macht, Freude an der künstlerischen Tätigkeit hat, und damit der Bogen zwischen Alt und Jung erhalten bleibt.
Das Theaterstück wird im Oktober ein weiteres Mal aufgeführt. Details hier:
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.