Eine gemütliche Kultur-Almen-Tour

Foto: Foto: Eisenerzart
2Bilder

EISENERZ. Die schlechte Wetterlage, sprich Regen, durchkreuzte die angepeilte Almwanderung und die Wanderpläne. Dank großartiger Protagonistinnen und Protagonisten wurde die Kultur-Almen-Tour Anfang September aber auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Statt der Wanderung war es nur ein kurzer Spaziergang vom Pichlerhof zur Haas Hütt’n in der Eisenerzer Ramsau, musikalisch begleitet vom Duo Stangl Blos. Hier performten im urigen Ambiente Doris Kirschhofer und das serbisch-kosovarische Streicherduo Catch-Pop String-Strong, es las Tobias Micke aus seinem Almhandbuch für Stadtmenschen, während im Pichlerhof, der sich gegen Nachmittag immer mehr füllte, Soyka/Stirner und Martina Rittmannsberger urwienerische Herzblutmusik zum Besten gaben. Auch alle anderen Musikerinnen und Musiker, darunter auch Stephan Rausch an der Mundharmonika, traten erneut auf und trugen zu einem wundervollen Kulturnachmittag bei. Die Kultur-Almen-Tour vereint das Erlebnis Natur mit hochkarätigem Kulturgenuss.

Foto: Foto: Eisenerzart
Foto: Foto: Eisenerzart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.