Blasmusikbezirksverband Leoben
Fünf neue Stabführer im Bezirk

Mitglieder von fünf Blasmusikkapellen des Bezirkes Leoben nahmen erfolgreich am sechswöchigen Stabführerkurs unter Leitung von Bezirksstabführer Mario Krasser (re.), Bezirksstabführer-Stellvertreter Arno Ammerer sowie Bezirkskapellmeister Vinzenz Keimel (l.) teil.  | Foto: BMBV Leoben
3Bilder
  • Mitglieder von fünf Blasmusikkapellen des Bezirkes Leoben nahmen erfolgreich am sechswöchigen Stabführerkurs unter Leitung von Bezirksstabführer Mario Krasser (re.), Bezirksstabführer-Stellvertreter Arno Ammerer sowie Bezirkskapellmeister Vinzenz Keimel (l.) teil.
  • Foto: BMBV Leoben
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Nach einem sechswöchigen Kurs dürfen fünf Musiker des Blasmusikbezirksverbandes Leoben das Amt des Stabführers ausüben.

BEZIRK LEOBEN. Bereits zum vierten Mal wurde im Bezirk Leoben ein Stabführerkurs für angehende Stabführerinnen und Stabführer abgehalten. Im Kurs, der sechs Wochen dauerte, wurde den TeilnehmerInnen sowohl die Theorie als auch die Praxis des Stabführens vermittelt.

Strahlende Gesichter bei den frischgebackenen Stabführern | Foto: BMBV Leoben

Vorführung des Gelernten

Den Abschluss bildete die Vorführung des Gelernten mit einer Kapelle. An dieser Stelle gebührt großer Dank dem Musikverein Kraubath, der mit der Bereitstellung des Musikheims für den Unterricht und dann auch als Vorführkapelle für den Abschluss zur Verfügung stand. Der Kurs wurde von Bezirksstabführer Mario Krasser, Bezirksstabführer-Stellvertreter Arno Ammerer sowie der musikalische Teil von Bezirkskapellmeister Vinzenz Keimel durchgeführt.
Die Überreichung der Urkunden wird beim Bezirksmusiktreffen erfolgen.

Teilgenommen haben:

Magdalena Schneider – OMK Mautern

Katrin Tschinkel – MV St. Stefan-Kaisersberg

Ursula Valenta – Polizeimusik Leoben

Christian Neubauer – MV Kammern

John Fahrner – MV Traboch (nicht auf dem Bild)

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Tanzleistungsabzeichen erfolgreich ertanzt

Erich Landner über die Situation der Imker
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.