Im Leobener Café Mitt'n drin startet die Jazz-Saison

Anton Tonč Feinig | Foto: KK

LEOBEN. Auf die Plätze (die gibt's leider nur begrenzt): Fertig allerdings ist ein sehr interessanter Herbst/Winter-Fahrplan der "Cool-Tour Jazz Nights". Jürgen Edlinger, der führende Kopf dieser Konzertreihe, verspricht "Feuer". Und zwar in Form brennend heißer Musik von genialen Ausnahmekünstlern.
Nur noch wenige Male schlafen, denn am Freitag, 15. September, starten sie wieder, die außergewöhnlichen Konzerte im Café Mitt'n drin der Lebenshilfe Leoben, im Sparkassengebäude in der Peter-Tunner-Straße 4.

Musikbotschafter

Den Anfang macht Anton Tonč Feinig. Als Trio mit Primus Sitter (Gitarre) und Bruno Domiter (Schlagzeug) wird Tonč Feinig mit virtuosen Klängen und seiner kräftigen Stimme die Seelen der Gäste mit Jazz-Standards und Eigenkompositionen erfreuen.
Anton Tonč Feinig aus Suetschach, im kärtnerischen Rosental, gilt als einer der besten Jazzpianisten des Landes. Seine Auftritte führten ihn unter anderem nach New York und Los Angeles, quer durch Europa. Heuer war er in Kasachstan als musikalischer Botschafter auf der Expo in Astana zu Gast.

Jazz und Rock

Tonč Feinig absolvierte eine Ausbildung am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt und am Konservatorium in Den Haag. Seit dem Jahr 2000 ist er als freischaffender Musiker, Produzent und Komponist tätig. Seit 2015 ist er mit einem rockigen Programm erfolgreich als Sänger unterwegs. Im August 2017 trat er beim beim Festival Carinthischer Sommer mit einem Cross-Over Projekt mit dem Ensemble Prisma auf.

Kartenvorverkauf

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl sollten Karten unbedingt reserviert werden, im Café Mitt'n drin unter Tel. 0664/1163810 bzw. bei Jürgen Edlinger, Tel. 0664/4207326.

Programm im Herbst 2017


Fr. 15. September, 19 Uhr:
Anton Tonč Feinig Trio
Fr. 13. Oktober, 19 Uhr:
Evelyn Berkecz Quartett
Fr. 10. November, 19 Uhr:

Anouche Blu
Fr. 24. November, 19 Uhr:

Lena Mentschel & Band
Fr. 15. Dezember, 19 Uhr:
Smart Metal Hornets ft. Bernd Scračnik

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.