Schnelle Musiker auf der Piste

In der Mitte die siegreiche Mannschaft des Musikvereins Wald, mit den Mannschaften aus Donawitz und Eisenerz. | Foto: Privat
  • In der Mitte die siegreiche Mannschaft des Musikvereins Wald, mit den Mannschaften aus Donawitz und Eisenerz.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

WALD AM SCHOBERPASS. Dass die Blasmusiker nicht nur mit ihren Instrumenten auf Du und Du sind, sondern auch die schnittigen Latten beherrschen, bewiesen sie beim Bezirksschirennen in Wald am Schoberpass. Organisiert wurde die Schimeisterschaft vom Musikverein Wald, zur Austragung gelangte ein Riesentorlauf. 110 Starter von neun Musikkapellen stellten sich bei den Sonnbergliften der Herausforderung. Die Walder Vertretung, Sandra Hussauf, Kurt Klingsbigl, Elena und Viktoria Fina, nutzten den Heimvorteil und holten sich den Sieg in der Mannschaftswertung. Auf den Plätzen folgten die Werkskapelle Vöest Alpine Donawitz und die Bergkapelle Eisenerz.
Erstmalig fand auch ein Kleinkaliber-Wettbewerb mit 70 Teilnehmern statt. Auch hier waren die Walder eine Klasse für sich, Arnold Percht, Wolfgang Brandner, Michael Gröschl und Armin Kroiss lachten vom obersten Podestplatz.
​Musikalische Begleiter der Siegerehrung im Mehrzwecksaal der VS Wald war die Kapelle Triwanka. Eine leichte melancholische Note machte sich im Saal breit, denn mit diesem Konzert verabschiedeten sich die Musiker aus dem Palten-und Liesingtal, zogen nach vielen erfolgreichen Jahren aus Termingründen einen Schlussstrich.

Text: Peter Taurer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.