Weinzettl & Rudle: Knallharte Realität

- Nach dem bejubelten Auftritt in Leoben: Gerold Rudle und Monica Weinzettl mit den Repräsentanten des Soroptimist Club Leoben Karin Frisch und Doris Cmager (Bildmitte).
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
DramaQueen & CouchPotata: Monica Weinzettl und Gerold Rudle gaben in Leoben Beziehungsunterricht.
LEOBEN. "Das ist gar kein Kabarett, das ist ja Realität", urteilte ein Besucher über den Auftritt von Monica Weinzettl und Gerold Rudle. Das unterhaltsame Ehepaar gastierte auf Einladung des Club Leoben Soroptimist International mit dem Programm "DramaQueen & CouchPotato" im ausverkauften Erzherzog-Johann-Auditorium der Montanuniversität Leoben.
Massive Spannungsfelder
Man sagt dem Kabarettduo nach, dass es Anekdoten, Witze und private G'schichterln ehrlich erzählt. Wenn Rudle stundenlang Fußball schaut und dabei eine Unmenge Chips vertilgt, Weinzettl mit dem Alter und der mangelnden Aufmerksamkeit ihres Ehemannes hadert, dann ergeben sich massive Spannungsfelder in der Beziehung. Beobachtungen, die nicht allein Weinzettl und Rudle gemacht haben, sondern wohl auch viele Frauen und Männer im Publikum, wie die vielen "Ah-ha-Reaktionen" gezeigt haben. So manches Paar fand sich im Geschehen auf der Bühne wieder, meine Sitznachbarin bemerkte treffend: "Vieles finde ich gar nicht witzig, es erschreckt mich sogar!"
Stars zum Angreifen
Weil die Protagonisten die Schwierigkeiten des Beziehungsalltags mit viel Ironie auf den Punkt brachten, war es ein Abend, der neben dem Gehirn vor allem die Lachmuskulatur beanspruchte. Wer die Gabe hat, über sich selbst schmunzeln zu können, hat beste Voraussetzungen für ein partnerschaftliches Zusammenleben.
Weinzettl und Rudle stehen für leidenschaftliche Spielfreude, für ausgelassene Professionalität, Fröhlichkeit und Heiterkeit. Als "Stars zum Angreifen" posierten sie geduldig für Fotos mit ihren Fans.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.