100 Jahre und fast hundert Gäste

Der Jubilar Thomas Scheurer (3 v.l.) im Kreis seiner Familie mit Bgm. Johann Marak (3 v.r.) als Gratulant.
  • Der Jubilar Thomas Scheurer (3 v.l.) im Kreis seiner Familie mit Bgm. Johann Marak (3 v.r.) als Gratulant.
  • hochgeladen von Peter Wagner

NIKLASDORF. Der 1917 in Grades im Bezirk Sankt Veit an der Glan geborene Thomas Scheuerer kam nach dem zweiten Weltkrieg - den er aktiv in Norwegen, Finnland und Russland miterlebte - im Jahr 1946 nach Niklasdorf. Mit Unterstützung einer Schwester fand er in der Papierfabrik Brigl&Bergmeister sehr schnell eine Arbeitsstelle und entschloss sich daher, in Niklasdorf sesshaft zu werden. Ein Jahr später, also im Jahr 1947, lernte er seine spätere Ehefrau Rosina kennen und lieben. Im Jahr 1950 heirateten die beiden und 3 Jahre später wurde das Glück der jungen Familie mit Tochter Helga komplett. Vier Jahre bevor Scheurer 1977 die Firma Brigl&Bergmeister in Richtung Pension verließ erblickte Enkelin Petra das Licht der Welt. Ehefrau Rosina verstarb leider zur Jahrtausendwende aufgrund einer schweren Krankheit.
Nach einem Sturz des Jubilars im August ist seine Bewegungsfreiheit leider etwas eingeschränkt, aber der schöne Garten vor dem Haus bietet dem rüstigen 100er jede Menge Möglichkeiten, um in Bewegung zu bleiben oder um im Schatten zu lesen oder ein
fach nur zu entspannen.
Als Gratulanten stellten sich neben vielen Verwandten und Bekannten Bgm. Johann Marak, die Landtagsabgeordnete Helga Ahrer sowie die Werkskapelle B&B und eine Abordnung der Werksfeuerwehr, der Scheurer 60 Jahre lang angehörte, ein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.