Leoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prachtvoll: Auch die Noriker sind bei der heurigen "Mensch & Tier" (9. und 10. November) am Schwarzl zu Gast. | Foto: Mensch & Tier
1 8

Lehrreich
Vom Brillenschaf bis zum Noriker – Tiermesse bringt besondere Gäste zum Schwarzl

In Zeiten, in denen man so manchem Kind erklären muss, dass Kühe nur in der Werbung lila sind, macht es schon Sinn, sich intensiver mit der heimischen Tierwelt auseinander zu setzen. Denn diese ist durchaus von Bedeutung. Denn ähnlich wie bei den Pflanzen kommt es auch bei den Haus- und Nutztierrassen auf die Vielfalt an – als wesentlicher Teil einer umweltgerechten, bäuerlichen Landwirtschaft und als wesentlicher Bestandteil der Biodiversität. Anschauungsunterricht auf der "Mensch & Tier"...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Superintendent Wolfgang Rehner beim Putzen eines Stolpersteines. | Foto: Rachl
1

Evangelische Kirche Steiermark
Aktionstag in Leoben: Putzen gegen das Vergessen

Unter dem Motto "Putzen gegen das Vergessen" ruft die Evangelische Kirche Steiermark zum Mitmachen auf. Am Freitag, 8. November, sollen Stolpersteine in Graz und Leoben geputzt werden. In der Nacht auf den 10. November 1938 zerstörten Nationalsozialisten in der Reichspogromnacht Synagogen und jüdische Geschäfte. Diese Nacht war der Auftakt für die millionenfache planmäßig organisierte Vernichtung und Vertreibung von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und politisch Andersdenkenden. „Wir setzen eine...

Anmaischen des Barbarabieres 2019 : Rektor Wilfried Eichlseder, Bundesrat Gerd Krusche, LAbg. Helga Ahrer, Eisenstraßen-Obmann Mario Abl, Bürgermeister Kurt Wallner und LAbg. Friedrich Reisinger unter fachkundiger Anleitung von Braumeister Andreas Werner (v.l.).  | Foto: Norbert Schmidt
1

Leoben : Das Barbarabier ist angemaischt

"Angmaischt is!" hieß es heute wieder im Sudhaus der Brauerei Göss, anlässlich des Einmaischens des Barbarabieres 2019.  LEOBEN.  Mit 1. Oktober 2018 hat die UNESCO die „Bräuche der Berg- und Hüttenleute an der Steirischen Eisenstraße“ in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Fixer Bestandteil dieser Bräuche ist seit vielen Jahren auch das Gösser Barbarabier, das auf Initiative des Vereins Steirische Eisenstraße zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der...

Mario Angerer mit seinem preisgekrönten "Gin Tschilla". | Foto: WOCHE
3

Der Kalwanger Bürgermeister brennt für Qualität

Eine Silbermedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft für Manna's Edelbrände aus Kalwang. KALWANG, FRANKFURT AM MAIN. "Von der sorgsamen Auswahl der Früchte über die liebevolle Veredelung bis zur Abfüllung in unserer Flasche brennen wir für Qualität ohne Kompromiss", sagt Mario Angerer, Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang. Unter dem Markenzeichen "Manna'sa Edelbrände" destilliert er hochwertige Spirituosen. Mit seinem "Gin Tschilla" hat Angerer erfolgreich an der Internationalen...

Fesch: Beim "Mitsteirern" stehen auch die Trachten ganz besonders im Mittelpunkt. | Foto: Land Steiermark/Streibl
5

Volkskultur-Aktion
Jetzt steirern alle mit!

Es sind großartige Bilder: Vom kleinen "Steirerbuam" über so manche "Krachlederne" bis hin zu Gedichten, Landschaften und Eindrücken aus der wunderschönen Steiermark: "Mitsteirern", die interaktive Plattform der "Volkskultur Steiermark" geht über mit steirischem Lebensgefühl und regionalen Besonderheiten. Und nach wie vor kann jeder mitmachen, alle Steirer sind eingeladen, ihre persönlichen Steiermark-Momente – ob traditionell oder neu interpretiert – unter www.mitsteirern.at online zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
SPÖ Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik, LAbg. Helga Ahrer, SPÖ Regionalvorsitzender Landesrat Anton Lang und Gemeinderat Johannes Gsaxner (v.l.) bei der traditionellen  Kranzniederlegung im Gärnerpark. | Foto: SPÖ Obersteiermark-Ost
1

Kranzniederlegung
Im Gedenken an die Opfer des Faschismus

LEOBEN. Jener Menschen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus oder Ständestaat mitgewirkt und im Kampf gegen den Faschismus ihr Leben verloren haben, gedenkt zu Allerheiligen traditionell die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz beim Denkmal im Gärnerpark. Im gesamten Bezirk Leoben kamen im Kampf für Frieden, Freiheit und Demokratie von 1934 bis 1945 mindestens 500 Personen ums Leben. Neben SPÖ Regionalvorsitzenden Landesrat Anton Lang, LAbg. Helga Ahrer und SPÖ...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Aufgrund von Forstarbeiten kommt es an der Leobener Kärntner Straße  im Bereich Häuselberg zu einem Fahrverbot. | Foto: pixabay.com

Leoben: Straßensperre der B 116 im Bereich Häuselberg

LEOBEN. Im Zeitraum vom Montag, 4. November, bis Dienstag, 5. November, werden Forstarbeiten (Baumschlägerungen) an der Kärntner Straße (B 116) im Bereich Häuselberg durchgeführt. Daraus ergibt sich für den genannten Zeitraum in diesem Bereich ein Fahrverbot in beide Richtungen. Die Sperre ist jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr gegeben. Dazwischen ist der Häuselberg befahrbar. Als Umleitungsstrecke stehen die L101 zum Kreisverkehr Leoben West, die Prettachstraße, die Gemeindestraßen Am...

Die Gemeinde St. Peter ob Judenburg liegt idyllisch am Fuße der Seetaler Alpen. | Foto: Mlakar
10

Die Gemeinde St. Peter ob Judenburg besticht durch Familienfreundlichkeit und Innovation - wir haben uns ganz genau umgesehen.
St. Peter ob Judenburg – Ein Ort zum Verweilen

Malerisch gelegen und sehr innovativFamilienfreundlich und innovativ - St. Peter hat für jeden etwas zu bieten. ST. PETER. Malerisch schmiegt sich St. Peter ob Judenburg an die Wälder der Seetaler Alpen, schon von Weitem grüßt der markante Kirchturm, dessen Zwiebel seit heuer in neuem Glanz erstrahlt, die Autofahrer, die von Richtung Judenburg auf der B317 unterwegs sind. St. Peter hat sich über die Jahre als beliebte Wohnsitzgemeinde und als geografisch gut gelegener Gewerbe- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Der Rektor der Montanuniversität Leoben Wilfried Eichlseder mit dem neu ernannten Ehrensenator Georg Pölzl. | Foto: Foto Freisinger

Akademische Feier der Montanuniversität Leoben
Frischgebackene Diplomingenieure und Doktoren

LEOBEN. 54 Diplomingenieure und 21 Doktoren graduierte beziehungsweise promovierte kürzlich die Montanuniversität Leoben im Rahmen der Akademischen Feier. Zum Ehrensenator wurde der Generaldirektor der Österreichischen Post AG Georg Pölzl ernannt. Ehrensenator Georg Pölzl Pölzl studierte an der Montanuniversität „Petroleum Engineering“ und promovierte im Jahr 1986 ebenfalls in Leoben. Als Absolvent der Montanuniversität setzt er sich seit Jahren intensiv für die Förderung dieser ein und stellt...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bürgermeister Karl Fadinger | Foto: Peter Taurer

ORTSPORTRAIT
St. Michael: Eine lebenswerte Gemeinde mit einem positivem Ausblick

St. Michael punktet im Bezirk Leoben als Wohnsitzgemeinde mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. ST. MICHAEL. Positiv gestimmt und voller Tatendrang blickt Bürgermeister Karl Fadinger in die Zukunft. Mit ein Grund für die an den Tag gelegte Zufriedenheit ist die Tatsache, dass die Gemeindeverwaltung die internen Finanzprobleme in den Griff bekommen hat und nunmehr die Buchhaltung auf dem aktuellen Stand ist. Die eingehaltenen Zahlungsverpflichtungen schlagen sich in einem Rechnungsabschluss...

Julia Vargek-Ipsa ist der einzige weibliche  Reviersteiger in Europa. | Foto: Simon Pirouc

VA Erzberg
In Eisenerz ist der Reviersteiger weiblich

EISENERZ."Also mir wurde gesagt, in Europa bin ich die einzige Frau in diesem Beruf", sagt Julia Vargek-Ipsa und lacht, die Hände fest am Steuer eines massiven Geländewagens, der über die matschigen Straßen des Steirischen Erzbergs braust. Der Beruf, von dem sie redet, ist der des Reviersteigers, also der eines Produktionsleiters im Bergbau. Welches Material vom Sprengort abgeholt wird, wer es abholt, was in der Produktion gebraucht und angeliefert wird und vor allem auch die Sicherheit der...

Sepp Forcher beim Dreh der 199. Sendung „Klingendes Österreich auf dem Erzberg.
 | Foto: Anton Wieser
1 5

Vom Naturpark zum Erzberg
ORF-Vorpremiere in Eisenerz: 199. Folge von "Klingendes Österreich" mit Sepp Forcher

EISENERZ, GRAZ. „Der Weg zum Herzen. Vom Naturpark zum Erzberg“ heißt es am Freitag, 1. November, in „Klingendes Österreich“ um 20.15 Uhr in ORF 2. Das ORF Landesstudio Steiermark lud gestern Abend, m 28. Oktober, zur Vorpremiere der neuen Sendung ein: Die 199. Ausgabe „Klingendes Österreich“ wurde im Beisein von Helli & Sepp Forcher im Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz präsentiert. Wille zu Qualität "Sepp Forcher ist so ein weiser Mann, ich höre ihm gerne zu", berichtete...

@adobestock

schau auf di! - Erlebnisausstellung in Leoben
Psyche erleben - pro mente steiermark

Die Erlebnisausstellung „schau auf di! – Psyche erleben“ macht am Mittwoch, 6. November 2019, Halt in der Stadtgemeinde Leoben. Im Rathaus (im Foyer und am Vorplatz der Rathauses) in der Erzherzog Johann-Straße 2 können BesucherInnen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr die beiden Ausstellungsobjekte zu den Themen Depression und Schizophrenie näher kennenlernen und dabei hautnah erleben, spüren und hören, wie sich diese subjektiv wahrnehmbaren Krankheitsbilder anfühlen könnten. Weitere Infos unter: pro...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wildbacher
Anzeige
Jetzt Stoffwechsel-Wochen nützen!
1 3

Stoffwechsel-Analyse
Schnell abnehmen mit easylife! Stoffwechsel-Wochen nutzen, Analyse machen und Wunschgewicht erreichen.

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um den müden Stoffwechsel zu aktivieren. Den Check bei easylife gibt es vergünstigt mit Gutschein um 19 statt 49 Euro. Danach heißt es mit der easylife-Therapie nachhaltig abnehmen. Kein Jojo-Effekt, keine Diät, kein Hungern oder Fasten! Wenn das mit dem Abnehmen nicht so recht gelingen will, ist oft der Stoffwechsel schuld. Die Menschen klagen über den Jojo-Effekt und fragen sich, wieso es eigentlich nicht klappt, obwohl sie weniger essen und auf den...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Reinhard Haller – "Das Böse - Die Psychologie der menschlichen Destruktivität"
Suche nach den Wurzeln des Bösen

BUCHTIPP: Diese Frage beschäftigt Psychologen schon lange: Wie entsteht das Böse? Hat jeder das Böse in sich? Der renommierte Gerichtspsychiater Reinhard Haller widmet sich in dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage der Beantwortung dieser Fragen. Er saß im Gefängnis Verbrechern, Terroristen, Räubern und Amokläufern gegenüber. Diese erzählten ihm über Tathergang, Motiv und Lebensgeschichten – gruselig und interessant. Ecowin Verlag, 232 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0248-8 Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hier ist Ruhe und doch auch Leben.
17 14 16

Rundgang Zentralfriedhof Leoben
Es ist wie eine Zeitreise

Die Grabpflege ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Und das sieht man auch auf dem Leobener Zentralfriedhof. Die Bindung zu unseren Liebsten hört mit dem Tod nicht auf. Ein Rundgang auf einem Friedhof, nicht nur zu Allerheiligen, kann auch interessant sein. GestaltungGerade auf den Friedhöfen hat alles seine Ordnung. Und das ist gut so. Trotzdem blitzt auch hier und da ein Hauch von Individualität oder Kreativität durch. Nicht zuletzt sind Grabsteine ja auch Zeugen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
LH-Stv. Michael Schickhofer (Mitte) eröffnete gemeinsam mit Bgm. Christine Holzweber und SIM-Campus GF Thomas Wegscheider den SIM-Campus .
 | Foto: Land Steiermark
2

Internationales Zentrum für Katastrophenschutz
In Eisenerz weht die UNO-Flagge

EISENERZ, GRAZ. Das Krankenhaus Eisenerz wurde am vergangenen Freitag offiziell wiedereröffnet: Es werden allerdings keine Patienten behandelt, sondern es dient künftig als Ausbildungs- und Simulationskrankenhaus. Mehr als ein Jahr stand das LKH Eisenerz leer. Seit August wurde es revitalisiert, mit einer Ambulanz und einer Beobachtungsstation des Übungskrankenhauses. "Im Frühjahr sollen weitere Bettenstationen und bis Ende 2020 der OP-Bereich folgen", berichtete der Geschäftsführer des...

Das perfekte Wetter am Nationalfeiertag.
14 11 14

Warum in die Ferne schweifen
Lebenswertes Leoben

(Er-) Lebenswerte StadtDie Leobener können sich schon glücklich schätzen über diese wunderschöne Stadt in der sie leben. Am Nationalfeiertag hat man wieder gesehen wie sehr sie das auch tun. Viele waren zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Viele saßen auch einfach auf den Bänken oder in den Gastgärten und genossen die Sonnenstrahlen. Es ist schon toll wenn man in einer Stadt wohnt die soviel Erholungsfläche bietet. Und passend zum Nationalfeiertag hat sich natürlich auch der Schwammerlturm in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Wolfgang Jargstorff

ASFINAG
Gleinalmtunnel: Sperren aufgrund der Fertigstellungsarbeiten

Am 20. Dezember 2019 gibt es „grünes Licht“ für den Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn. Dann ist auch die „alte Tunnelröhre“ (Baujahr 1978) wieder wie neu und die Pyhrnstrecke ist damit vom Voralpenkreuz in Oberösterreich bis Spielfeld an der slowenischen Grenze erstmals durchgehend ohne Gegenverkehrsbereich befahrbar. Bevor aber auch die generalsanierte Tunnelröhre für den Verkehr freigegeben werden kann, müssen alle Sicherheitseinrichtungen auf Herz und Nieren getestet werden....

Auch beim Wandern finden wir Rot-Weiß-Rot.
6 8 3

Wandern oder besichtigen?
Wie man den Nationalfeiertag nutzen kann

In Österreich werden am 26. Oktober an allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen wehen. Und auch mancher Hausbesitzer lässt es sich nicht nehmen, am Nationalfeiertag „Flagge zu zeigen“. Wie man den freien Tag nutzen kann, hier ein paar Anregungen. WandernBei schönem Wetter spricht doch nichts gegen eine Wanderung oder einen Ausflug zu einer österreichischen Sehenswürdigkeit. Und davon haben wir verteilt im ganzen Land ja einige. Seien es Burgen und Schlösser, Tier- oder Naturparks, die Angebote...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Freisinger

Kommentar: Zeitumstellung
Wer hat an der Uhr gedreht?

Am Sonntag werden die Uhren wieder auf die Winterzeit zurückgestellt, wir gewinnen die im März verlorene Stunde zurück. Obwohl es am Abend früher dunkel wird, fällt mir das Aufstehen leichter, wenn es draußen schon hell ist. Die warmen Oktobertage werden wohl bald der ungemütlichen Novemberstimmung weichen, da bin ich ohnehin lieber im wohlig warmen Wohnzimmer. Eigentlich sollte 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Aber daraus ist vorerst nichts geworden und das...

Krista Theuerman schrieb ihre Gedanken zum Thema "Im Wandel der Zeit" in Gedichtform nieder und präsentierte diese im Zuge einer Lesung im Festsaal der Volksschule Leoben-Leitendorf. | Foto: KK
3

Lesung Krista Theuerman
Den Alltag "im Wandel der Zeit" betrachtet

LEOBEN. Ihr neuestes Gedichtebüchlein mit dem Titel "Im Wandel der Zeit" stellte kürzlich die Leobener Heimatdichterin Krista Theuerman mit einer Lesung im gut besuchten Festsaal der Volksschule Leoben-Leitendorf vor. Musikalisch umrahmt wurde die vom Bund steirischer Heimatdichter organisierte Veranstaltung vom Schloss Ensemble St. Peter-Freienstein unter Leitung von Elisabeth Sölkner. Das Publikum, darunter Kulturreferent Johannes Gsaxner, zeigte sich begeistert von Theuermans neuesten Werken.

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Bernd Kohlbacher präsentiert das Wohnprojekt auf den Prein-Gründen an der Grenze zur Gemeinde Proleb.
5

Stadtentwicklung
Leoben: Neues Wohnen an der Mur

LEOBEN. Der Baubeginn für das Wohnprojekt auf den so genannten Preingründen an der Stadtgrenze von Leoben zu Proleb soll zwar erst im Jahr 2022 erfolgen. Bei einem Pressegespräch in Leoben wurden bereits erste Details präsentiert. Die Wohnsiedlung – geplant und errichtet von der Kohlbacher GmbH mit Stammsitz in Langenwang – wird in der Endausbaustufe 366 Wohneinheiten umfassen, die Schritt für Schritt realisiert werden. Im ersten Bauabschnitt sollen 40 bis 50 Wohneinheiten gebaut werden. "Wir...

Sie schimmern auch im Sonnenlicht.
9 8 8

Spinnennetze
Kleine Kunstwerke

Ich mag Spinnen nicht besonders, zumindest nicht im Haus. Aber ihre Netze faszinieren mich immer wieder. Gerade jetzt wo jeden Tag Nebel ist fallen sie besonders auf. Ich habe mir ein paar der interessantesten Netze ausgesucht und fotografiert.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.