Gesund kochen und genießen
Kostenlose Gemüse-Kochpartys für Jugendliche

- Gemeinsam mit einer Seminarbäuerin kochen Jugendliche Gemüsegerichte und lernen, wie einfach und geschmackvoll eine Ernährung mit Gemüse ist.
- Foto: Gesundheitsfonds/Riedler
- hochgeladen von Astrid Moder
Bei kostenfreien Gemüse-Kochpartys lernen junge Erwachsene, wie einfach gesunde Ernährung schmecken kann. Gemeinsam mit einer Seminarbäuerin wird geschnipselt, gekocht und genossen – und ganz nebenbei gibt’s wertvolle Tipps rund ums Kochen mit saisonalem Gemüse.
LEOBEN. Jugendliche für gesunde Ernährung zu begeistern: Das ist das Ziel der Kochpartys finanziert vom Gesundheitsfonds Steiermark. Bei diesen kostenfreien Events lernt die junge Generation, wie einfach und geschmackvoll eine Ernährung mit Gemüse ist.

- Es wird gemeinsam geschnipselt, gekocht und auf jeden Fall auch viel gelacht.
- Foto: Gesundheitsfonds/Sornig
- hochgeladen von Astrid Moder
Eine Seminarbäuerin der Landwirtschaftskammer kommt ins Jugendzentrum und kocht mit den Jugendlichen. Was gekocht wird, wird individuell im Vorfeld abgesprochen: Auf jeden Fall sind es saisonale "g'miasige" Gerichte. Mögliche Rezepte können vorab auf der Homepage eingesehen werden. Abgeschlossen wird der Gemüse-Kochkurs mit einem geselligen, gemeinsamen Essen.
Kulinarik im Jugendzentrum
In der Obersteiermark haben in der Vergangenheit bereits einige Kochpartys stattgefunden und die Nachfrage sei stark, lässt Elisabeth Pucher-Lanz, Koordinatorin der Landwirtschaftskammer Steiermark, wissen. Steiermarkweit werden jährlich 20 Termine kostenfrei angeboten.

- DGemüse-Kochkurs wird mit einem geselligen, gemeinsamen Essen abgeschlossen.
- Foto: Gesundheitsfonds/Riedler
- hochgeladen von Astrid Moder
Interessierte Jugendliche können sich an das nächstgelegene Jugendzentrum wenden. Für die Durchführung ist eine Mindestgruppengröße von sechs Personen erforderlich. Die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter vor Ort koordinieren alles Weitere mit der Landwirtschaftskammer. Die Kochpartys können in jedem Jugendzentrum der Steiermark bis Ende November durchgeführt werden. In den Schulferien gibt es jedoch kein Angebot.
Kontakt Landwirtschaftskammer:
Elisabeth Pucher-Lanz
Tel.: 0316 80 50 – 14 20
Mobil: 0664 / 60 25 96 – 1420
E-Mail: elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at
Hier geht es zu weiteren interessanten Beiträgen aus deinem Bezirk!
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.