Leoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Team des Wirtschaftshofes Leoben brachte gemeinsam mit der Transportfirma Brandl den Christbaum am Leobener Hauptplatz in die richtige Position. | Foto: WOCHE/WG
17

Adventstadt Leoben
Leoben: Der Christbaum ist angekommen

LEOBEN. Eine mächtige Fichte, 22 Meter hoch und fünf Tonnen schwer, steht seit heute (Dienstag, 12. November) auf dem Leobener Hauptplatz. Der Christbaum für die Adventstadt Leoben stammt aus dem Stadtteil Donawitz, 72 Jahre ist der Baum bei den "20er-Häusern" gestanden, zur Verfügung gestellt hat ihn die Stiwog Immobilien GmbH. Ein eingespieltes Team Für den Transport des Baumes hat in bewährter Weise die Trofaiacher Firma Brandl gesorgt, die mit  mit den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der...

Kämpft mit großer Leidenschaft für ein Sturm-Stadion: Präsident Christian Jauk | Foto: GEPA

Diskussion
Ein eigenes Stadion für den SK Sturm – jetzt spricht Präsident Christian Jauk

Die Lage ist angespannt, die Stimmung im Keller, das Verhältnis zwischen der Vereinsführung des SK Sturm und der Stadt Graz ist gelinde gesagt unterkühlt. Da werden in der Nordkurve schon einmal – mit Duldung des Vereins – Transparente gehisst, die die Abwahl des Bürgermeisters fordern, als "Retourkutsche" beanstandet die städtische Bau- und Anlagenbehörde die Podeste der "Vorsänger" im Fansektor. Stadionfrage erhitzt die Gemüter Der wahre Grund für die Auseinandersetzungen ist aber die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Ronald Schlager und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer bei der Eröffnung des neuen Dorfplatzes in St. Stefan. | Foto: Land Steiermark/Stolz

Eröffnung des neuen Dorfplatzes in St. Stefan

Der neue Dorfplatz in St. Stefan soll als Begegnungszone mit optimalen Rahmenbedingungen für Feste dienen. ST. STEFAN (red). In St. Stefan wurde kürzlich der neue Dorfplatz feierlich durch Bürgermeister Ronald Schlager, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Anton Lang und weitere Ehrengäste, darunter Vertreter der Baufirmen sowie die Musikvereine, die Freiwillige Feuerwehr und die Bevölkerung aus St. Stefan und der Region feierlich eröffnet. Begegnungszone mit moderner...

Für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier sorgten die Kammerner Volksschulkinder. | Foto: echtzeit-tv/Ortner
2

Feierliche Neueröffnung der Volksschule Kammern

Nach intensiven Sanierungsarbeiten wurde die Volksschule in Kammern gestern neueröffnet.  KAMMERN. Erst im Mai diesen Jahres wurde mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für die umfassende Generalsanierung sowie den Ausbau der Volksschule in Kammern gesetzt. Gestern bereits erfolgten die feierliche Eröffnung sowie ein "Tag der offenen Tür", bei dem sich die Volksschule im neuen farbenfrohen "Gewand" präsentierte. Auch die Musikschule findet dort mit eigenen Räumlichkeiten im...

Ein musikalisches Duo kommt nach Leoben.
5 5

Live in Leoben
Berenice & Alen Brentini

In den letzten Jahren tourten die beiden Ausnahmemusiker an der Seite von Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier quer durch die größten Stadien und Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Am 23. November 2019 heizt das charismatische und vielseitige Duo mit internationalen Coversongs ab 20:00 Uhr im "Das Habakuk" in Leoben so richtig ein. Erlebt die österreichische Newcomerin Berenice , die gerade mit ihrer neuen Single “Du bist as ned” die österreichische Musikszene aufmischt und den international...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die jeweils drei Erstplatzierten mit den Gratulanten.
 | Foto: Marktgemeinde Kammern

Vereinskegelmeisterschaft Pensionistenverband Kammern
Der Vereinskegelmeister steht fest

KAMMERN. Großer Beliebtheit und zahlreicher Teilnehmer erfreut sich alljährlich die schon zur Tradition gewordene Vereinskegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes Kammern – organisiert von den Sektionsleitern Johann und Stefanie Klammer sowie Juliane Brandner. Vereinskegelmeister Johann KlammerDas große Teilnehmerfeld wurde auch bei dieser Meisterschaft sowohl bei den Damen als auch bei den Herren in je zwei Klassen – eine Hobby- und in eine Profikegelrunde – unterteilt. Die jeweils drei...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bezirkshauptmann a.D. Walter Kreutzwiesner erhielt für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen von OBR Manfred Harrer und BR Johann Diethart die höchste Auszeichnung des LFV Steiermark, die „Florianiplakette in Gold“.
 | Foto: BFV Leoben/Tomsits

Arbeitstagung des BFV Leoben
Florianiplakette in Gold für Walter Kreutzwiesner

TROFAIACH. Die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Steiermark, die „Florianiplakette in Gold“, wurde kürzlich im Rahmen einer Arbeitstagung des Bereichsfeuerwehrverbandes  Leoben an Bezirkshauptmann a.D. Walter Kreutzwiesner verliehen. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer hielt die Laudatio für Keutzwiesner, der sich für die hohe Auszeichnung bedankte und sich auch seinem ehemaligen Team von der Bezirkshauptmannschaft widmete.  Jahresrückblick sowie aktuelle...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
v.li Horst Streitmaier, Andrea Hoffelner, Heinz Jungwirth, Burgi Friess, Celine Mischlinger
35

Tango-Wiegeschritt und kosmisches Gleichgewicht

ST.MICHAEL. Wie man eine Komödie perfekt auf die Bretter bringt, das zeigte die Volksbühne St. Michael mit dem neuen Stück „Der Goldbär ist gelandet“. Monika Nitschke heißt die Autorin, der ein unterhaltsames Theaterstück gelungen ist. Der Begriff „Lustspiel“ hat gleich in mehrerer Hinsicht Berechtigung. Da wäre einmal die Regieführung von Andrea Hoffelner, die exakt, zügig ist, aber den Protagonisten genug Raum zur Entfaltung lässt. Mit Energie, Lust und Freude wird agiert, daraus resultiert...

52

Wild West: Maturaball des Alten Gymnasiums Leoben

LEOBEN. Mit einer eindrucksvollen Polonaise eröffneten die Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums Leoben eine unvergessliche Ballnacht. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten mit den Maturantinnen und Maturanten, die bereits dem nahenden Schulabschluss entgegenfiebern. Gekrönt wurde der Abend von einer musikalischen Mitternachtseinlage, die für zahlreiche Lacher sorgte und eine rauschende Ballnacht garantierte.

Prüfung bestanden: Das erfolgreiche Team im Escape Room in Leoben.

Escape Room in Leoben
Teamwork führt zum Erfolg

Ein spannender Trend aus Asien sorgt seit Anfang Oktober auch in Leoben für Nervenkitzel. Das Abenteuer "Escape Room" im Selbstversuch. Leoben. Wirklich gewusst haben wir nicht, auf was wir uns da einlassen, obwohl wir alle schon davon gehört haben. Die Rede ist von sogenannten "Escape Rooms", also Räumen, in die man sich (natürlich freiwillig) einsperren lässt und verschiedene Rätsel lösen muss, um wieder in die Freiheit zu gelangen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Vor allem dann nicht,...

5

Martinsspiel Jungschar Waasen
Jungscharkinder erwecken die Geschichte des Heiligen Martins zum Leben

Wer kennt sie nicht, die Legende vom römischen Soldaten, dem Jesus im Traum erscheint, nachdem er in einer eisigen Nacht seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt? Inspiriert von der Nächstenliebe und Barmherzigkeit des heiligen Martin von Tours, wagten sich die Jungscharkinder der Pfarre Waasen unter der Regie von PGR Helena Skazedonig-Machner an die szenische Darstellung der berühmten Mantelteilung. In den Hauptrollen überzeugten Jan Mooswalder als barmherziger Martin, Leo Tang...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helena Skazedonig
....kann man den Herbst einfach nur genießen....
10 10 52

Oktober 2019
Bilder des Monats Steiermark

Auch im Oktober fiel die Auswahl wieder schwer: unsere Regionauten haben den Herbst in einer unglaublichen Vielfalt an Bildern festgehalten. Vielen Dank dafür! Mach mit! Werde selbst Regionaut in dem du HIER klickst und lade Bilder hoch oder schreibe über ein Thema das dich interessiert! Viel Spaß beim Anschauen! Vergangene Ausgaben: Bilder des Monats aus der Steiermark Bilder des Monats aus den anderen Bundesländern Wenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Frühstück des WOCHE-Teams im Büro des Leobener Bürgermeisters: Redakteurin Verena Riegler, Geschäftssstellenleiterin Manuela Kaluza, Bgm. Kurt Wallner, Redakteur Wolfgang Gaube, Werbeberaterin Jessica Köck (v.l.). | Foto: Freisinger/Armin Russold
1 15

Leoben: Ein Frühstück mit dem Bürgermeister

"Ich will den Kontakt zu den heimischen Redaktionen vertiefen", sagte der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner im Rahmen der Einladung des Teams der WOCHE Leoben zu einem gemeinsamen Frühstück in seinem Büro. Der Leobener Stadtchef nützte diese Gelegenheit um Informationen aus erster Hand weiterzugeben. Wallner sprach unter anderem über Punkte der Stadtentwicklung, wie den Neubau des Congresszentrums, städteplanerische Ideen und Visionen in Leitendorf, den Masterplan für den Glacispark und das...

Reiting im winterlichen Gewand
5 4 7

Winter in den Bergen
Der Winter setzt erste Zeichen

Für Anfang November gar nicht so ungewöhnlich, dennoch verzaubert die erste Schneepracht  im Jahr jedes Mal auf's Neue.  Wo es vor ein paar Tagen noch letzte Alpenblumen zu bewundern gab, zeigen sich die Berghänge nun im weißen Gewand. Lediglich einzelne Enzianblüten scheinen sich vom Wintereinbruch nicht beeindrucken lassen zu wollen und lugen mit ihren lilafärbigen Blütenkelchen aus der frischen Schneedecke hervor.

Spätestens seit der Zeitumstellung Ende Oktober ist wieder Vorsicht vor Dämmerungseinbrüchen geboten.  | Foto: pixabay
2

So schützen Sie sich vor Dämmerungseinbrüchen

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch die Zahl der Einbrüche. Der Leobener Chefinspektor Benno Hulla verrät, wie Sie sich schützen können. Dass Einbrecher nur in der Dunkelheit kommen, ist eine weitverbreitete, jedoch nicht richtige Annahme. "Sehr viele Einbrüche passieren in der Dämmerung", berichtet Benno Hulla, der Fachbereichsleiter Kriminaldienst beim Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben. Der Herbst gilt daher durch den frühen Einbruch der Dunkelheit...

Foto: Wolfgang Jargstorf
1

B115a, L101
Leoben: Straßensperren und Verkehrsbehinderungen im November

LEOBEN. Im Zeitraum vom Montag, 11. November bis Freitag,15. November, werden Forstarbeiten (Baumschlägerungen) in der Vordernberger Straße (B 115a) im Bereich Zufahrt zum Portier 4 der Voestalpine bis zur Zufahrt zum Rail Tech Center der voestalpine durchgeführt. Daraus ergibt sich für den genannten Zeitraum in diesem Bereich eine Sperre für Fußgänger sowie ein Fahrverbot in beide Richtungen. Die Umleitungsstrecke wird über die Lorberaustraße und die Kerpelystraße bis zum Kreisverkehr...

Anzeige
Renate Lunzer im persönlichen Video-Interview.
1 3

Erfolgsgeschichte mit Video-Interview
30 kg abgenommen in nur 5 Monaten- Renate Lunzer im Interview

Renate Lunzer hatte genug vom Übergewicht. Sie wollte sich fitter fühlen, gesünder sein und besser aussehen. Nach 22 Wochen mit der easylife Stoffwechsel-Therapie ist ihr dies alles gelungen. Interview: Warum haben Sie sich für easylife entschieden Frau Lunzer? "In der Zeitung hab ich Berichte und Fotos erfolgreicher Teilnehmer gesehen. Ich wollte das auch schaffen." Wie war der erste Schritt zu easylife? "Die Analyse des Ist-Zustandes gleich am Anfang war ein Schock! Aber als ich sah, dass es...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner gewährt Einblicke ins Gemeindegeschehen. | Foto: Riegler

"Blick nach Vordernberg"
In Vordernberg stehen die Zeichen auf bergauf

Die Erneuerung des Einser-Sessellifts auf den Polster soll nicht nur Wintersportler in Vorfreude versetzen. VORDERNBERG. Gute Nachrichten aus Vordernberg gibt es für Wintersportfans: "Sollten keine nennenswerten Probleme oder finanziellen Engpässe in Hinblick auf die Lawinenschutzmaßnahmen auftreten, kann von einer Inbetriebnahme des Liftes im Sommer 2020 ausgegangen werden", berichtet der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner. Gemeint ist natürlich der legendäre Einser-Sessellift auf den...

Der "Wilde Berg Mautern" verzeichnete heuer mit 93.000 Gästen einen Besucherrekord. | Foto: Norbert Ortner

Der "Wilde Berg" in Mautern bricht Rekorde

Mit 93.000 Besuchern verzeichnete der "Wilde Berg" in Mautern in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord. MAUTERN.  In den etwas mehr als 50 Jahren seines Bestehens konnte der "Wilde Berg" in Mautern auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. So stand der einstige Besuchermagnet vor fünf Jahren vor großen Herausforderungen mit weniger als 40.000 Besuchern war die Zukunft des Berges ungewiss. Mit der Übernahme des Managements durch die Planai-Hochwurzen-Bahnen im Auftrag des Landes Steiermark im...

Schüler der NMS und VS Klasse mit Schwerpunkt Englisch 
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor der NMS Pestalozzi Leopold Ulrich, Direktorin der VS Pestalozzi Alexandra Baumgartner, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost Claus Kastner, VS Lehrerin Anna Wassler, ürgermeister der Stadt Leoben Kurt Wallner.
 | Foto: Freisinger

Bildungszentrum Pestalozzi
Leoben: Sprachkompetenz als Wettbewerbsvorteil

Im Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben-Donawitz wird Englischunterricht ab der 1. Schulstufe angeboten. LEOBEN. Um für die Anforderungen einer globalisierten Welt gerüstet zu sein, stellt Fremdsprachenkompetenz eine zentrale Qualifikation am Arbeitsmarkt dar. Das Bildungszentrum Pestalozzi trägt dieser Entwicklung mittels frühzeitiger Heranführung an die englische Sprache Rechnung und bietet seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 jeweils eine Klasse der Volksschule und der Neuen Mittelschule...

"Der Waldspaziergang für Frauen" brachte interessante Erkenntnisse.  | Foto: Katrin Stiper
8

Der Wald in Frauenhänden: Klimawandel, Waldwirtschaft und Wild

Der Verein "die Forstfrauen" lud kürzlich zum Waldspaziergang für Damen in Wald am Schuberpaß. WALD AM SCHOBERPASS. Eine Fachexkursion zum Thema „Klimawandel, Waldwirtschaft und Wild“ ausschließlich für Frauen fand kürzlich in Wald am Schoberpaß statt. Ins Leben gerufen wurden die „Waldspaziergänge“ vom Verein „die Forstfrauen“, weil rund 30 Prozent der Waldbesitzer bzw. Waldmitbesitzer Frauen sind. Der einzige Mann im Bunde war Hubert Wallner, Eigentümer des besichtigten Waldes. Im Fokus stand...

Anzeige
Sterbefälle November 2019 | Foto: Pietät Obersteiermark

Sterbefälle November 2019

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Adolf Bartsch, 81, Kapfenberg Werner Berger, 72, Kapfenberg Maria Bindlechner, 92, Allerheiligen Jakob Böss, 67,...

Die 2.007m hohe Heukuppe, der höchste Punkt der Rax | Foto: Steininger
4

WOCHE Tourentipp
Eine echt steirisch-niederösterreichische Raxpartie

Andreas Steininger unterwegs in der Hochsteiermark: Der flächenmäßig größere Teil der Rax gehört zu Niederösterreich. Der höchste Punkt allerdings liegt in der Steiermark. Tourentipps im Spätherbst bzw. Frühwinter sind immer etwas schwierig. Für Bergwanderungen liegt meist schon zu viel Schnee, für Skitouren dafür zu wenig. Viele Hütten sind nach der Sommersaison bereits im wohlverdienten Winterschlaf und somit als Stützpunkte kaum geeignet. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel! Denn mit dem...

SteakWerkstatt im Hotel Kongress Leoben: Hoteldirektor Jürgen Schmuck mit Küchenchef Marius Schnideritsch. | Foto: Gaube
9

Vegan & Fleisch
Hotel Kongress Leoben: Wenn Kicherebsen zu einem Steak werden

Vegan & Fleisch: Wiedereröffnung des Restaurants im Hotel Kongress Leoben. LEOBEN. Zwei gute Nachrichten für Feinschmecker: Zum einen hat das Restaurant im Hotel Kongress wieder geöffnet. Zum anderen wagen Hoteldirektor Jürgen Schmuck und Küchenchef Marius Schnideritsch ein – zumindest für die Montanuniversitätsstadt – mutiges Gourmetabenteuer. Unter dem Titel "Vegan & Fleisch" eröffnet am 6. November ein Pop-up-Restaurant, das sowohl Veganer und Fleischtiger an einem Tisch vereinen will....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.