Alle Rechtsberufe nah am Menschen

Foto: Simon Pirouc

LEOBEN. 3800 Jahre ist es her, da ließ König Hammurabi I. von Babylon rund 300 Rechtssätze auf eine Steinsäule meißeln und schuf so eine Art Grundlage für alle Gesetze, die in den nächsten vier Jahrtausenden noch folgen sollten. Nun hat sich seitdem - Justitia sei Dank! - in der Rechtsprechung viel getan, aber für so manchen Normalbürger besteht eine Berührungsangst mit den Organen des Gesetzes. So wirken die "Recht-Schaffenden" für viele ähnlich unangreifbar wie die Könige der legendären Stadt.
"Wir wollten mit dem 'Tag des Rechts" zeigen, dass wir keine unangreifbaren Wesen in einem Elfenbeinturm sind, sondern Menschen. Menschen, die Recht sprechen, aber als Menschen", erklärt Robert Wrezounik, Vizepräsident des Landesgerichtes Leoben. Am besagten "Tag des Rechts" stand er vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Vertretern von Notariat, Anwälten und Steuerberatern für alle Fragen rund um das Mysterium "Rechtswesen" zur Verfügung.

Fragen und Antworten

Einen halben Tag lang hatte man am Leobener Hauptplatz die Möglichkeit, sich mit Experten aller Sparten ungezwungen zu unterhalten, Fragen zu stellen und sich zu informieren.. So klärten Notare über Fragen zum Immobilien-, Erb- oder Familienrecht auf und boten gleichzeitig kostenlose Grundbuchauszüge vom Eigenheim an.
Bei strittigen Rechtsangelegenheiten empfahl sich der Gang zum Rechtsanwalt, für Steuerrechtliches standen Vermögenstreuhänder mit Rat und Tat zur Seite.
Ebenso hatte man die Möglichkeit, mit Vertretern des Oberlandesgerichts Graz, des Landesgerichts Leoben und der Staatsanwaltschaft auf Tuchfühlung zu gehen. Wer dahinter steht, wer eigentlich was macht und welche Berufsmöglichkeiten das Gericht bietet - diese und weitere Fragen durfte man den Richtern selbst stellen.

"Wir kommen zu Ihnen!"

"Ein Antrieb dafür, den Tag des Rechts ins Leben zu rufen, war es, den Rechtssuchenden entgegenzukommen", sagt Notarin Alice Perscha. "Wir wollten, dass die Leute mit ihren Anliegen einfach vorbeikommen und sich beraten lassen können. Außerdem gilt es aufzuzeigen, wie die verschiedenen Rechtsberufe zusammenarbeiten und welche Elemente bei der Lösung von rechtlichen Fragen zusammenspielen - eine Netzwerkveranstaltung für Rechtsberufe also."
Wrezounik: "Auf diese Art und Weise können wir auch schön aufzeigen, was sich hinter der Justiz verbirgt und wo was geschieht." Simon Pirouc

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.