87.590 ehrenamtliche Stunden
Der Bereichsfeuerwehrverband Leoben zog Bilanz

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer bei der Ehrung verdienter Kameraden. Im Hintergrund: Bezirkshauptmann Markus Kraxner (re.) und Gemeinderat Wilhelm Angerer. 
 | Foto: BFV Leoben
2Bilder
  • Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer bei der Ehrung verdienter Kameraden. Im Hintergrund: Bezirkshauptmann Markus Kraxner (re.) und Gemeinderat Wilhelm Angerer.
  • Foto: BFV Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Bereichsfeuerwehrverband Leoben blickte im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages 2022 zurück und zog Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Die 1.748 Kameraden der 32 Feuerwehren leisteten insgesamt 87.590 Stunden im Dienst der Bevölkerung. 

LEOBEN. Eine eindrucksvolle Bilanz über das Einsatzjahr 2021 zog am vergangenen Freitag der Bereichsfeuerwehrverband (BFV) Leoben im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages. 

Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Diethart konnte neben den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses, Sonderbeauftragte, Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der verbandsangehörigen Feuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste im Communications Center Donawitz begrüßen, darunter Bezirkshauptmann Markus Kraxner, LAbg. Marco Triller, GR Wilhelm Angerer, Kommandant des Jägerbataillons 18 Oberstleutnant Markus Schwaiger sowie Oberstleutnant Herbert Huber.

Bereichsfeuerwehrkommandant Manfred Harrer präsentierte im Anschluss den Leistungskatalog des Bereiches Leoben. Diesem gehören 32 Feuerwehren – sechs Betriebs- und 26 freiwillige Feuerwehren – mit insgesamt 1.748 Kameraden an. Positiv hervorgehoben wurde vom Bereichsfeuerwehrkommandanten der Zuwachs bei den Jungfeuerwehrleuten: Derzeit gibt es im Bereich Leoben 178 Jungkameraden und damit um 32 Jugendliche mehr als im Vergleich zum vorangegangenen Berichtsjahr.

"Am anderen Ende der Feuerwehrkarriere – also bei unseren verdienten Feuerwehrsenioren - haben wir bereichsweit 191 Mann, ein relativ ausgewogenes Verhältnis zwischen Jung und Älter, aktiv und in der Abteilung 2."
OBR Manfred Harrer, Bereichsfeuerwehrkommandant

Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
 | Foto: BFV Leoben
  • Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
  • Foto: BFV Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

3.128 Einsätze im vergangenen Jahr

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 3.128 Einsätze, 6.638 Tätigkeiten wurden verrichtet. Für diese Tätigkeiten, die vom Löschen eines Brandes über die Wartung der Gerätschaften bis hin zur Erledigung der notwendigen Verwaltungstätigkeit reichen, wurden 87.590 Einsatzstunden aufgewendet, wovon wiederum 27.707 Stunden direkt bei Einsätzen absolviert wurden. Umgelegt auf die Zahl der Feuerwehren und Feuerwehrleute ergibt sich daraus ein Schnitt von 50 Stunden, die jeder Kamerad im vergangenen Jahr für die Feuerwehr tätig war. 

Ein großes Lob wurde Bereichskassier Sotirios Delis für die Kassaführung ausgesprochen. Den Abschluss des Bereichsfeuerwehrtages bildete die Auszeichnung verdienter Kameraden. Dabei wurde folgenden Feuerwehrleuten ein Verdienst- oder Ehrenzeichen überreicht: 

Verdienstzeichen des BFV Leoben in Bronze: 

  • HBI Mario Haidn
  • HBI Johannes Prein

Verdienstzeichen des BFV Leoben in Silber: 

  • BM d.V. Christian Bader
  • HBI a.D. Josef Antoniol
  • OBI Karl Grassberger
  • OBI d.V. Richard Raith
  • OBR d.F. Werner Schmidt
  • HBI Rene Bittner
  • HBI Gernot Neumann
  • OBI Matthias Stiper
  • HBI Hannes Schmid
  • OLM d.F. Michael Harrer

Verdienstzeichen des BFV Leoben in Gold: 

  • ABI d.V. Sotirios Delis
  • ABI d.F. Peter Rieberer
  • ABI d.V. Franz Köck

Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3. Stufe: 

  • BM d.V. Marion Harrer
  • LM Franz Judmaier

Verdienstzeichen des LFV Steiermark 2. Stufe: 

  • OBI Johannes Edlinger
  • OBM d.F. Michael Sapelza
  • HBI Johannes Prein
  • OBI Franz Hude
  • HLM Klaus Riedler
  • HBI Andreas Köck
  • OBI Günter Ulrich

Verdienstzeichen des LFV Steiermark 1. Stufe: 

  • OBI Wilfried Borth
  • BR Johann Diethart

Verdienstkreuz des Landesregierung Steiermark in Silber: 

  • BR Johann Diethart

Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe: 

  • OBI Rudolf Angerer
  • ABI d.F. Alfred Reinwald
  • ABI Alexander Siegmund

Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe: 

  • BR Johann Diethart

Verdienstkreuz des ÖBFV: 

  • OBR d.F. Werner Schmidt

Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit:

  • BM d.V. Christian Bader

Beförderung der Sonderbeauftragten des BFV Leoben: 

  • HBI d.V. Andreas Jocher zum ABI d.V.
  • BI d.V. Bernd Strohhäussl zum OBI d.V.
  • HBI Gernot Neumann zum OBI d.V.
  • BM d.V. Stefan Riemelmoser zum BI d.V.

Das könnte dich auch interessieren:

Weiße Fahne für die Feuerwehrjugend des BFV Leoben
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer bei der Ehrung verdienter Kameraden. Im Hintergrund: Bezirkshauptmann Markus Kraxner (re.) und Gemeinderat Wilhelm Angerer. 
 | Foto: BFV Leoben
Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
 | Foto: BFV Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.