Traditioneller Bieranstich
Der Gösser Kirtag ist offiziell eröffnet

Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Braumeister Andreas Werner beim traditionellen Bieranstich am Leobener Hauptplatz | Foto: RegionalMedien Steiemark
6Bilder
  • Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Braumeister Andreas Werner beim traditionellen Bieranstich am Leobener Hauptplatz
  • Foto: RegionalMedien Steiemark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Mit der Begrüßung und dem offiziellen Bieranstich am Leobener Hauptplatz gilt der Gösser Kirtag, der "inoffizielle Feiertag" offiziell als eröffnet. 

LEOBEN. Der "inoffizielle Feiertag", wie der Gösser Kirtag unter den Leobenerinnen und Leobenern gerne genannt wird, ist offiziell eröffnet. Nach dem ersten Bieranstich um 9.30 Uhr im Ortsteil Göß wurde pünktlich um 11 am Leobener Hauptplatz das Bierfass von Bürgermeister Kurt Wallner unter Mithilfe der beiden Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann angeschlagen.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die sich bereits jetzt bei strahlendem Sonnenschein – wie es sich für einen solchen Feiertag eben gehört – am Hauptplatz tummeln, applaudierten. Moderiert wurde dieser Festakt von Kirtag-Stammgast Harry Prünster, musikalisch wiederum sorgte die Steirisch Böhmische für stimmungsvolle Klänge. 

"Gott erhalt's": Am Bierwagen wird wieder fleißig Bier gezapft und an die Kirtag's Gäste ausgeschenkt.  | Foto: RegionalMedien Steiemark
  • "Gott erhalt's": Am Bierwagen wird wieder fleißig Bier gezapft und an die Kirtag's Gäste ausgeschenkt.
  • Foto: RegionalMedien Steiemark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Wie geht es weiter? 

In Göß im Bereich Kreuzung Nagelschmiedgasse sorgen noch bis 13.30 Uhr die Gösser Musikanten für Stimmung. Im Anschluss um 14 Uhr folgen die Dorfprinzen. Am Hauptplatz wiederum gibt es noch bis 18 Uhr Showeinlagen der Steiererherzen Seegraben sowie der Burning Shoes. Ab 10 Uhr heißt es schließlich "A murts Mugl Gaudi". Für das leibliche Wohl und viel zu schauen sorgen die unzähligen Standlerinnen und Standler, Einsatzorganisationen und Vereine, die bereits stehen und auf viele Besucherinnen und Besucher hoffen.

Weitere Fotos und Videos folgen!

Das könnte dich auch interessieren:

Der längste Kirtag Österreichs findet endlich wieder statt
Der Gösser Kirtag soll in diesem Jahr wieder stattfinden
Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Braumeister Andreas Werner beim traditionellen Bieranstich am Leobener Hauptplatz | Foto: RegionalMedien Steiemark
Der Erste Schlag: Bürgermeister Kurt Wallner vollzieht unter Mithilfe von Braumeister Andreas Werner den offiziellen Bieranstich. | Foto: RegionalMedien Steiemark
Ein Prosit auf den Gösser Kirtag: Braumeister Andreas Werner, Bürgermeister Kurt Wallner und Kirtags-Stammgast Harry Prünster (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiemark
"Gott erhalt's": Am Bierwagen wird wieder fleißig Bier gezapft und an die Kirtag's Gäste ausgeschenkt.  | Foto: RegionalMedien Steiemark
Foto: RegionalMedien Steiemark
Foto: RegionalMedien Steiemark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.