Die Uniform zieht immer

Foto: Peter Taurer

ST. MICHAEL. Das Bundesheer lässt keinen kalt, ganz gleich aus welchem Blickwinkel gesehen. Das war beim "Tag der offenen Tür" in der Landwehrkaserne St. Michael augenscheinlich.
Im militärischen Jargon gesprochen war das Jägerbataillon 18 gleich an mehreren Fronten aktiv. St. Michael ist eine Ausbildungsstandort mit aktuell 400 Rekruten. Einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können, Ausbildungsmethoden und Abläufe hautnah zu erleben zu können, das hat einfach Anziehungskraft. Besonders im Fokus waren Flying Fox, das Abseilen vom Dach, die Panzer-Abwehr-Computersimulation, Gefechts-und Nahkampfvorführung, der Marsch in dunklen Kellerräumen mit dem Nachtsichtgerät und nicht zuletzt die Labung an der Gulaschkanone.

Mahnende Worte

Der Reiz der Uniform ist anscheinend ungebrochen. War das große Interesse seitens der Bevölkerung als klares Ja zum Bundesheer zu werten, so kamen von der militärischen Spitze hingegen schon mahnende Worte an die Adresse der Ehrengäste, darunter NAbg. Andrea Gessl-Ranftl, LAbg. Eva-Maria Lipp und Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl. Brigadekommandant Jürgen Wörgötter bezeichnete die Einsatzbereitschaft mit "Jein". Die Truppe ist gut aufgestellt, so wird es auch bleiben, aber das große Problem der Zukunft ist die schwindende Mobilität aufgrund der Sparmaßnahmen. Der neunte Traditionstag wurde von einem neuen Aspekt aufgewertet. An der Kaserne wird einmal im Jahr auch gefeiert.
Der Garnisonsball bringt eine wunderbare Folgeerscheinung, einen satten Reingewinn. Kasernenkommandant Karl-Heinz Tatschl konnte heuer an zwei Familien eine Summe von insgesamt 7.500 Euro übergeben. Peter Taurer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.