Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Hans-Peter Vertacnik stellt im MuseumsCenter Leoben einen neuen Roman "Totenvogel" vor.
LEOBEN. "Zahltag in Wien. Der Tod des Ministers": Darum geht es im neuen Buch "Totenvogel" von Hans-Peter Vertacnik, das er am Donnerstag, 15. September, im MuseumsCenter Leoben vorstellen wird.
"Ein Kriminalroman mit beißender Gesellschaftskritik, feinem Humor und leisem Sarkasmus, fesselnd und atmosphärisch dicht, der mit liebevoller Beschreibung der Donaumetropole und ihrer Bewohner Wien und der Alpenrepublik ein kleines Denkmal setzt", urteilt die Fachpresse.
Zum Inhalt: 4,5 Millionen Euro an Schmiergeld bunkert Österreichs Innenminister Ludwig Liebermann in einer Bank in Liechtenstein. Da wird er vor die Wahl gestellt: Entweder er spendet den gesamten Betrag an vier kirchliche Einrichtungen, oder der Skandal wird aufgedeckt. Kurz darauf fällt der Minister einem Attentat zum Opfer und sein Erpresser stürzt aus dem 8. Stockwerk in den Tod. Selbstmord? Der Chef der Wiener Mordkommission, Oberst Radek Kubica, glaubt keine Sekunde daran. Vor allem weigert er sich, dem Druck seiner Vorgesetzten nachzugeben und den angeblichen Selbstmörder der Staatsanwaltschaft im Schnellverfahren als Liebermanns Mörder zu präsentieren.
Ein Insider
Hans-Peter Vertacnik weiß, worüber er schreibt. Er war lange Jahre Polizeibeamter, seine Laufbahn hat er bei der Bundespolizei in Leoben begonnen. Mittlerweile ist er Medientrainer an der Donauuniversität Krems und vor allem ein begeisterter Verfasser von Kriminalromanen. Fünf hat er bislang veröffentlicht.
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....
Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt. NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.