Ein Neuanfang ist oft das bessere Ende

Alles auf Anfang beim Künstlerehepaar: Thomas Valtingoier wagt gemeinsam mit seiner Frau Melitta einen Neustart. | Foto: Valtingoier
  • Alles auf Anfang beim Künstlerehepaar: Thomas Valtingoier wagt gemeinsam mit seiner Frau Melitta einen Neustart.
  • Foto: Valtingoier
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

ST. MICHAEL. Die Künstlervereinigung „Gook“ feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Thomas Valtingoier, Künstler aus Leidenschaft und Gründervater der Community, kann auf eine sehr schöne und kreative Zeit zurückblicken. Die vielen Vernissagen, Symposien und Workshops, die von Valtingoier und seinen Kollegen im Rahmen dieses Zusammenschlusses veranstaltet wurden, fanden im Bezirk und darüber hinaus großen Anklang. Doch mit der Zeit ändert sich nicht nur die Kunst, sondern auch das Leben. Die Künstler der Vereinigung sind ihre eigenen Wege gegangen, ihre Kunst hat sich weiterentwickelt.

Kleinod der Kunstszene

Auch Thomas Valtingoier ist in den vergangenen Jahren gewachsen, als Mensch und als Künstler. Für ihn stellt der runde Geburtstag des Netzwerks einen Neuanfang dar. Gestärkt und motiviert durch seine ebenfalls künstlerisch begabte Frau Melitta lässt er das Künstlernetzwerk hinter sich und wagt mit dem Atelier Valtingoier einen Neustart. Das Künstlerehepaar will das Atelier im Ortszentrum von St. Michael zu einem Kleinod der obersteirischen Kunstszene machen. Geplant ist, zweimal jährlich eine Ausstellung zu organisieren, bei der auch verschiedene Gastkünstler die Chance bekommen sollen, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Natürlich wird auch bei der Auswahl der Gäste Wert auf Qualität gelegt. Die Ausstellungsstücke müssen das Potenzial und die Leidenschaft des Künstlers widerspiegeln, geistlose „Hausfrauen-Kunst“ passt nicht zum Ambiente des Ateliers Valtingoier.
Das Atelier soll ein Treffpunkt für Kunstinteressierte werden und einen Rahmen für gemütliche Gespräche bieten. Entgegen dem Motto „Gesehen und gesehen werden“ sollen bei den geplanten Ausstellungen nicht die Gäste, sondern die Kunstwerke im Mittelpunkt stehen. Bei der ersten Ausstellung wird Thomas Valtingoier einige seiner neuesten Schöpfungen aus Metall zur Schau stellen, in der sich weibliche Formen und Bewegungen widerspiegeln.

Mystik der Natur

Seine Frau Melitta zeigt im Rahmen der Ausstellung ihre Passion für die Naturfotografie. Mit ihrer Kamera versucht sie das Mystische der Natur einzufangen, im Wald und an Ufern von Gewässern fotografiert sie besonders gerne. Der begnadeten Fotografin ist es sehr wichtig, dass man auf ihren Bildern nicht alles auf den ersten Blick erkennt. Die Betrachter sollen sich mit dem Bild auseinandersetzen, ein genaueres Hinschauen ist bei ihren Fotografien notwendig. Die dritte im Bunde und erste Gastkünstlerin im Atelier Valtingoier wird Tanja Gröger aus Proleb sein. Ihre Leidenschaft gilt der Keramik. Die Valtingoiers freuen sich über zahlreichen Besuch der Ausstellung, um der obersteirischen Kunstszene wieder mehr Leben einzuhauchen.

Ausstellung

Das Atelier Valtingoier lädt zur ersten Ausstellung mit Gastkünstlerin Tanja Gröger von 14. bis 16. Oktober 2016, jeweils von 18 bis 20 Uhr ein. Das Atelier befindet sich im Ortskern von St. Michael in der Raiffeisenstraße 20.

Autor: Phillip Dengg

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Arkadenhof in Leoben | Foto: Klaus Pressberger
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Leoben

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEOBEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.