Pop up Stores
Ein neues Shopkonzept in der Innenstadt

- Vorstellung des Pop up Store- Konzeptes in Leoben: Stadtrat Willibald Mautner, Günter Leitner, Helga Mild, Bianca Portner, Ingrid Puchinyan, Lisa Eggel und Sigi Nerath (v.l.).
- Foto: Kastner & Partner! GmbH
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Beim 131. Leobener Wirtschaftsfrühstück wurde am praktischen Beispiel von Bianca Portner und ihren maßgeschneiderten Blusen und Hemden das Pop up Store-Projekt präsentiert.
LEOBEN. „Das innovative Pop up Store-Projekt bietet attraktive Möglichkeiten für neue, temporäre Shopkonzepte rund um den Leobener Hauptplatz. Tage-, wochen- oder monatsweise Anmietung bietet die Chance, risikofrei und ohne hohe Investitionskosten ein neues Geschäftsmodell zu testen, einen neuen Standort und Käuferkreis zu erschließen, umsatzstarke Zeiten wie die Vorweihnachtszeit optimal zu nutzen oder den lang geplanten Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen“, verweist Geschäftsführer Günter Leitner von der Leoben Holding auf wesentliche Aspekte dieses Konzeptes. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er dabei bezüglich Einrichtung, Marketing, Kunden, Veranstaltungen, Beratung und vielem mehr.
Aus Theorie wird Praxis
Wie so etwas funktionieren kann, haben Sigi Nerath und Günter Leitner im Rahmen des 131. Leobener Wirtschaftsfrühstücks aufgezeigt. Mit der engagierten jungen Unternehmerin Bianca Portner und ihren maßgeschneiderten Befeni-Produkten haben sie dafür die ideale „Partnerin“ gefunden. Sie hat mit Blusen oder Hemden, die direkt auf die Trägerin oder den Träger zugeschnitten werden, ein gut funktionierendes Geschäftsmodell entwickelt: „Die Produkte von Befeni werden in Asien zu fairen Arbeitsbedingungen und Konditionen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hergestellt.“ Mit einem Pop up Store im Raum im Puls der Zeit in der Franz Josef-Straße 11 in Leoben hat Bianca Portner derzeit einen weiteren, innovativen Vertriebskanal erschlossen.
Weitere aktuelle Projekte
Leobens Stadtrat Willibald Mautner begrüßte in seinen Ausführungen die mit dem Konzept des Pop up Stores verbundenen Intentionen, berichtete über weitere aktuelle Projekte und gratulierte der Jungunternehmerin. Ebenfalls kurz vorgestellt wurden an diesem Vormittag die Kosmetikartikel von Channoine durch Helga Mild, die Küchenmaschine Thermomix durch Lisa Eggel und Ingrid Puchinyan mit Kaffee von L´Amante.
Sinnvolle Nutzung von Leerflächen
Auf nachhaltige Aspekte des Konzeptes Pop up Store angesprochen, meint Günter Leitner abschließend: „Ich erwarte mir einerseits eine sinnvolle, langfristige Nutzung der Leerflächen in Absprache mit den Vermietern und andererseits eine Steigerung der Besucherfrequenz der Leobener Innenstadt und damit verbunden eine weitere Belebung.
Interesse?
Interessenten, die sich über diese alternative Vertriebsschiene Pop up Store informieren oder sie einmal ausprobieren wollen, sind herzlich eingeladen mit der Leoben Holding, konkret mit Angelika Hierzer, unter 03842/8021301 oder popup@leoben-holding.at Kontakt aufzunehmen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.