Start für den Leobener Vital-Pass
Einfach fit bis ins höhere Alter

Der Leobener Vita-Pass richtet sich an Seniorinnen und Senioren, um ihre Gesundheitskompetenz zu steigern. | Foto: Panthermedia
4Bilder
  • Der Leobener Vita-Pass richtet sich an Seniorinnen und Senioren, um ihre Gesundheitskompetenz zu steigern.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Um die Bekanntheit des Projekts „Community Nursing“ in Leoben zu steigern, wird nun mit dem Leobener Vital-Pass ein umfangreiches Angebot für Seniorinnen und Senioren geschaffen – so sollen die Leobenerinnen und Leobener fit bis ins höhere Alter bleiben.

LEOBEN. Im Juli des vergangenen Jahres nahmen die beiden Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber ihre Arbeit als kostenlose Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen in Leoben auf. Das Ziel des Projekts liegt darin, die Gesundheitskompetenz von Menschen ab 65 Jahren zu stärken, doch die Nachfrage nach dem Community Nursing könnte größer sein.

„Viele von denjenigen, an die unser Angebot gerichtet ist, wissen noch gar nicht Bescheid. Mit dem Vital-Pass soll die Bekanntheit des Community Nursing gesteigert werden."
Renate Pauritsch, Community Nurse in Leoben

Die Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber (v.l.) nahmen mit Juli des vergangenen Jahres offiziell ihre Tätigkeit in Leoben auf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Die Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber (v.l.) nahmen mit Juli des vergangenen Jahres offiziell ihre Tätigkeit in Leoben auf.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Ernährung, Bewegung und Soziale Teilhabe 

Mit dem Tag der offenen Tür im Begegnungszentrum Donawitz vergangene Woche fiel nun auch der Startschuss für den Leobener Vital-Pass für Seniorinnen und Senioren. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten sich an diesem Tag bereits ein erstes Bild vom Angebot der Stadtgemeinde Leoben, das im Rahmen des Community Nursing für das erste Halbjahr 2023 eingeführt wurde. Der Vital-Pass bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Schwerpunktthemen Ernährung, Bewegung und Soziale Teilhabe, um den Alltag der Leobener Seniorinnen und Senioren aktiver und gesünder zu gestalten – und das zumeist kostenlos.

Der Vital-Pass beinhaltet ein umfangreiches Angebot rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Soziale Teilhabe. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Der Vital-Pass beinhaltet ein umfangreiches Angebot rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Soziale Teilhabe.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

LE-Gutscheine zur Motivation

Zusätzliche Motivation, an den Veranstaltungen teilzunehmen, sollen die Stempel im Pass bringen: Pro besuchter Veranstaltung gibt es einen Stempel und ab zehn Stempel kann der Pass gegen LE-Gutscheine im Wert von 20 Euro eingelöst werden. Neben einem Kochkurs, einem Vortrag zum Thema Zuckerkonsum und Gedächtnistraining werden unter anderem auch sportliche Veranstaltungen wie ein Aqua-Fit-Kurs oder der gemeinsame Spaziergang jede Woche angeboten. Hier die ein paar Veranstaltungen im Überblick:

  • Kochkurs „Einfach gesund kochen, auch im Alter“: Donnerstag, 27. April, von 9 bis 13 Uhr im Begegnungszentrum Lerchenfeld (Anmeldung: 03842/4062429)
  • Informationsvortrag „Zucker – Bewusst genießen“: Montag, 17. April, von 18 bis 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Donawitz (Anmeldung: 0676/844062554)
  • Aqua-Fit-Kurs: 29. März, 5. April, 12. April, 19. April, 26. April, jeweils von 10 bis 11 Uhr im Asia Spa (Anmeldung: 03842/4062429)
  • Spaziergang „Vitaler Wochenstart“: Jeden Montag ab 20. März, von 10 bis 11 Uhr beim Seniorenwohnhaus in der Roseggerstraße (Anmeldung: 0676/844062554)
  • Gedächtnistraining „Geistig fit im Alter“: Ab Freitag, 3. März, von 10 bis 12 Uhr alle zwei Wochen im Begegnungszentrum Donawitz und ab Freitag, 10. März, ebenfalls ab 10 Uhr alle zwei Wochen im Begegnungszentrum Lerchenfeld
  • „Sicher wohnen im Alter“: Freitag, 5. Mai, von 10 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Lerchenfeld und Dienstag, 6. Juni, von 10 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Donawitz (Anmeldung: 0676/844062554)
  • Informationsvortrag „Das Wunder Gehör“: Montag, 26 Juni, von 10 bis 11.30 Uhr im Begegnungszentrum Lerchenfeld (Anmeldung: 0676/844062554)

Bei offenen Fragen zum Vital-Pass kann man sich an 0676/844062554 oder an communitynurse@leoben.at wenden.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Vital-Pass für Senioren, Graffiti für Jugendliche
Community Nurses nahmen ihren Dienst in Leoben auf
Die Stadt Leoben bekommt eine "Community Nurse"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.