Community Nursing

Beiträge zum Thema Community Nursing

Feierliche Eröffnung des Johanniter-Standorts mit u.a. Landesrat Anton Kasser, Landesrätin Eva Prischl, Mitgliedern des Vorstands der LGA (Landesgesundheitsagentur), Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach, Bürgermeisterin von Orth/Donau Elisabeth Wagnes und Vertreter:innen der Johanniter aus Präsidium, Geschäftsführung, Rettung und Community Nursing      | Foto: Orth/Donau
3

Gesundheit
Johanniter eröffnen modernisierten Standort in Orth

Mit einem feierlichen Festakt wurde der modernisierte Johanniter-Standort in Orth an der Donau offiziell wiedereröffnet. Nach umfassender Renovierung präsentiert sich die Einrichtung als moderner Stützpunkt für Rettungs- und Krankentransporte sowie als Zentrum für neue Angebote im Bereich Community Nursing. ORTH/DONAU. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 spielt der Standort eine zentrale Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung. Karin Zeiler-Fidler, Geschäftsführerin der Johanniter NÖ-Wien,...

Die Kinder hatten viel Spaß bei den Community Nursing | Foto: Gemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Das dritte Ferienspiel fand mit den Community Nursing statt

Das dritte Ferienspiel fand statt, nur diesmal unter dem Motto "Bewegung und Spaß". Der erste Montag des neuen Monats stand voll und ganz im Zeichen der Kinder - und Bewegung und Spaß waren garantiert.  ALTLENGBACH. Wie so häufig, musste kurz vor Beginn der Veranstaltung alles noch einmal umgekrempelt werden. Eigentlich hätte das Event unter freiem Himmel stattfinden sollen. Doch der Wettergott hatte andere Pläne und so musste aufgrund des Regenwetters das Ferienspiel völlig spontan verlegt...

Wie geht es mit dem Projekt "Community Nursing" in der Steiermark weiter? Eine gesetzliche Verankerung ist nach wie vor nicht in Sicht, kritisieren die steirischen Grünen sowie die SPÖ.  | Foto: Unsplash
6

Landtag
Opposition übt Kritik an Gesundheitsversorgung und Kulturpolitik

Im steirischen Landtag sorgten am Dienstag Themen wie Wohnunterstützung, Frauengesundheit, Community Nurses und Kulturpolitik für Debatten. Eine Garantie für die Valorisierung blieb aus, Kritik an Versorgung und Vielfalt wurde laut. Die Sitzung ist nach wie vor im Gange.  STEIERMARK. Im ersten Teil der Landtagssitzung standen eine Reihe von Befragungen einzelner Regierungsmitglieder auf der Tagesordnung. Den Anfang machte KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz, der von Soziallandesrat Hannes...

Mit Ende 2024 ist die EU-Förderung für das Community Nursing ausgelaufen. | Foto: Christian Huber
4

Nach Auslauf des Community-Nursing
„Wir wagen einen Versuch“

Da das Community-Nurses-Modell nicht weiterfinanziert wird, sollen ausgewählte Pflegekräfte 20 Stunden im Pflegeheim und 20 Stunden beratend in den Gemeinden tätig werden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, die direkt nach Hause kommen, um zu unterstützen – das war das Prinzip hinter der Initiative „Community Nurses“. 2022 wurde damit gestartet. Mit Ende 2024 ist jedoch die EU-Förderung für das österreichweite Erfolgs-Projekt ausgelaufen. Während andernorts das...

Karlheinz Kornhäusl, Sonja Skalnik, Julia Edelsbrunner und Josef Ober präsentierten die Weiterführung des Projektes "Community Nursing" in Feldbach.  | Foto: MeinBezirk
1 4

Gesundheits-Landesrat in Feldbach
Projekt "Community nursing" geht weiter

Gesundheits-Landesrat Karlheinz Kornhäusl besuchte die Stadt Feldbach und brachte gute Nachrichten mit. Gemeinsam mit Bürgermeister Josef Ober präsentierte er die Fortführung des Projektes "Community Nursing". FELDBACH. Seit drei Jahren läuft in der Stadt Feldbach das Projekt "Community Nursing". Auf Antrag von Bgm. Josef Ober und Projektleiterin SR Sonja Skalnik wurde dieses Projekt mit Unterstützung des Landes Steiermark nun verlängert. Gesundheits-Landesrat Karlheinz Kornhäusl machte dafür...

Community Nursing: Johann Monschein macht in ihrem Büro in Trautamnnsdorf weiter. | Foto: Johanna Monschein
3

Bad Gleichenberg
Community Nursing findet Fortsetzung dank Johanna Monschein

Nachdem die EU-Gelder für "Community Nursing" gestrichen sind, stellten die südoststeirischen Gemeinden – mit Ausnahme von Feldbach – das spezielle Service in der Pflege und Gesundheitsvorsorge ein. Nun präsentiert Bad Gleichenberg seine abgespeckte Version. BAD GLEICHENBERG. Wie die Stadt Fehring, die Gesunde Gemeinde konnte einzelne Angebote aufrechterhalten, will auch Bad Gleichenberg mit einer abgespeckten Version weitermachen.  Das erfolgreiche Projekt "Community Nursing" findet mit dem...

Ögkv junge Pflege - ACN - Acute Community Nurses  | Foto: Ögkv junge Pflege
1

"Acute Community Nurses"
Ögkv Junge Pflege

Steigerung der Versorgungsqualität durch Acute Community Nurses: Einblicke in das jüngste Positionspapier des ÖGKVDer Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) hat kürzlich ein bedeutsames Positionspapier veröffentlicht, das die Rolle von (Acute Community Nurses) in der Akutversorgung hervorhebt. Dieses Dokument unterstreicht die Notwendigkeit und den positiven Einfluss von Acute Community Nurses auf die Gesundheitsversorgung in Österreich.Acute Community Nurses sind speziell...

Das Pilotprojekt Community Nursing wird in Niederösterreich eigenständig fortgeführt. | Foto: pexels/Matthias Zomer
3

Pilotprojekt verlängert
Community Nurses bleiben in Niederösterreich

Das Community-Nursing-Projekt wird auch 2025 fortgeführt, diesmal mit Fördermitteln vom Land NÖ und unterstützt ältere Menschen sowie pflegende Angehörige direkt vor Ort. NÖ. Das Community-Nursing-Programm zielt darauf ab, den Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich um eine bedarfsorientierte Lösung zu erweitern. In der österreichweiten Pilotphase wurden von Jänner 2022 bis Dezember 2024 insgesamt 116 Projekte mit 54,2 Millionen Euro gefördert, finanziert durch EU-Mittel im Rahmen des Aufbau-...

Die Community Nurses bleiben dem Wienerwald erhalten – trotz Wegfall der EU-Förderung | Foto: Community Nursing ARGE
4

Wienerwald
Community Nurses bleiben – so geht es jetzt weiter

Mit Ende diesen Jahres schließt sich der Geldtopf der EU für die Community Nurses. Die Gemeinden im Wienerwald mussten nun entscheiden, wie es mit dem gemeinnützigen Projekt weitergeht. WIENERWALD. Sie helfen dort, wo es Ärzte oder Angehörige nicht können. "Wir schließen die Lücke der gesundheitlichen Nahversorgung und stehen Betroffenen und Interessierten zur Seite, um mit ihnen gemeinsam an einem besseren, gesünderen und möglichst selbstbestimmten Leben zu arbeiten. Wir tragen zur Entlastung...

Tipps rund um die Pflege und das Handling von Hilfsmaterialien vermittelt in Deutsch Goritz und Straden noch Stefan Konrad.  | Foto: Stefan Konrad
Aktion 5

Community Nursing
Eine Erfolgsprojekt scheitert am Kostenfaktor

Das Community Nursing ist im Bezirk laut den Gemeindechefs ein Erfolgsmodell. Da ab 2025 aber 40 Prozent der Kosten von den Gemeinden zu tragen sind, wird nur mehr von Feldbach ein Projektantrag für die Fortsetzung gestellt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Community Nurses haben sich im Bezirk längst als eine Stütze in der Gesundheitslandschaft etabliert. Das Angebot ist in Fehring, Feldbach und je als Gemeinschaftsprojekt in St. Anna und Bad Gleichenberg bzw. Deutsch Goritz und Straden verfügbar. Ober...

Karolin Schwaiger - informiert Senioren über die Arbeit von Community Nursing.  | Foto: Robert Zinterhof
5

Kein Geld
Community Nursing wird eingestellt

BEZIRK PERG. Community Nursing wird nicht auf den gesamten Bezirk Perg ausgerollt. Im Gegenteil eingestellt. Der Sozialhilfeverband Perg (SHV) bietet seit Sommer 2022 in Kooperation mit dem Roten Kreuz in den Gemeinden Pabneukirchen, St. Georgen/Walde, Dimbach, St. Thomas/Blasenstein das Projekt Community Nursing an. Damit ist mit Ende 2024 Schluss. Das bestätigte Gerhard Lindner vom SHV Perg auf Anfrage von MeinBezirk Perg. Die 100-prozentige Finanzierung durch die Europäische Union läuft aus....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Community Nurse Karolin Schwaiger lud zur Pflegewerkstatt im Seniorium Bad Kreuzen beim Tag der Senioren in Pabneukirchen ein.  | Foto: Zinterhof
3

Community Nursing
Pflegewerkstatt für alle

Mit Hilfe eines Simulators wie ein Betagter fühlen. Demenz vorbeugen und mehr. Die Pflegewerkstatt leistet Hilfestellungen. BAD KREUZEN, BEZIRK PERG. Zum letzten Mal in diesem Jahr startet „Die Pflegewerkstatt“ im Seniorium Bad Kreuzen. Es ist dies ein Präventions-Programm, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Dieses Community Nursing Programm ist kostenlos und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder der sechs Abende kann auch einzeln gebucht werden. Gestartet wird die jeweils...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Community Nurses Claudia Hödl und Julia Edelsbrunner (v.l.) laden gemeinsam mit Stadträtin Sonja Skalnik (r.) zur Gesundheitsmesse in Feldbach ein. | Foto: MeinBezirk
2

9. November 2024
Community Nurses laden zur Gesundheitsmesse in Feldbach

Die erste dreijährige Periode des Projektes "Community Nursing", finanziert durch die EU, lässt Feldbach mit einer Gesundheitsmesse ausklingen. Danach brechen, wie für 19 weitere Projekte in der Steiermark auch, die nächsten drei Jahre an – vorerst gefördert vom Land Steiermark. FELDBACH. Die Stadtgemeinde hatte von Beginn des "Community Nursing"-Projektes unter der Leitung von Sonja Skalnik weg eine Gesundheitsmesse als Abschluss der ersten Förderperiode geplant. Nach drei Jahren laden die...

15 Gemeinden und die Landeshauptstadt Graz richten sich mit einer Petition unter anderem an den Landeshauptmann und den Gesundheitslandesrat, weil sie fürchten, dass den Community Nurses das Aus droht. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia
1 4

Petition der Gemeinden
Sorge um Aus für Erfolgsprojekt "Community Nurse"

Droht den Community Nurses das Ende? Das zumindest befürchten gleich mehrere Gemeinden in der Steiermark, weshalb sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister per Petition an den Landeshauptmann, Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitslandesrat wenden. STEIERMARK. Community Nurses haben sich in den vergangenen Jahren zu einer zentralen Säule der häuslichen Versorgung entwickelt. Diese diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte arbeiten präventiv, bedarfsorientiert und in...

Die Community Nurses helfen, wo die institutionelle Versorgung fehlt. | Foto: Community Nursing
4

Bürgerbefragung
Altlengbacher halten Community Nursing für sehr wichtig

Sie sind die Schnittstelle für die Gesundheit zwischen Institution und Privatperson. Die Community Nurses sind zu einem essenziellen Teil der Gemeinden im Wienerwald geworden. Das sieht man auch an der aktuellen Bürgerumfrage. ALTLENGBACH. Christoph Salzl ist seit Juni 2022 als Community Nurse in Altlengbach tätig. Er wollte nicht mehr im Spital tätig sein und hat nach einem ganzheitlichen Ansatz im Pflegebereich gesucht. So kam er zu dem EU-geförderten Projekt, das aus dem Resilienz-Fonds...

Die Community Nursing Gesundheitsmesse brachte zahlreiche Erkenntnisse und Informationen. | Foto: Rebecca Adelmann
3

Oberschützen
Community Nursing Gesundheitsmesse im Haus der Volkskultur

Die 2. Community Nursing Gesundheitsmesse fand in Oberschützen statt. OBERSCHÜTZEN. Über 80 Interessierte nahmen vor Kurzem im Haus der Volkskultur in Oberschützen an der 2. Community Nursing Gesundheitsmesse teil, Diese wurde vom Community Nursing Team Oberschützen & Bad Tatzmannsdorf in Zusammenarbeit mit der FH Burgenland und den Gesunden Dörfern Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf veranstaltet. "Die Besucher:innen konnten sich bei den Impulsvorträgen und den Infostationen über...

Community Nursing
Pflegewerkstatt im Seniorium Mauthausen startet bald

Die Pflegewerkstatt der Community Nurses ist ein kostenloses Angebot für pflegende Angehörige – im Mai/Juni werden im Seniorium Mauthausen Tipps für Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. BEZIRK PERG. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Community Nursing – Sicher und Selbstbestimmt in meiner Region“ haben Mitarbeiterinnen des Sozialhilfeverbands (SHV) Perg in Kooperation mit dem Roten Kreuz einen erhöhten Informations- und Schulungsbedarf von pflegenden Angehörigen für deren Aufgaben in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Senior/-innentreff im Café s'Plauscherl im City Center: Community Nurse Manuel Wurm (l.) hat immer ein offenes Ohr für die älteren Menschen in der Stadtgemeinde Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

So bleiben Sie g'sund
Infos zu Pflege und Altenbetreuung in Wieselburg

Im 13. Teil unserer Gesundheitsserie stellen wir das "Community Nursing" in Wieselburg vor. BEZIRK. Altenpflege und die Betreuung unserer Mitmenschen ist aufgrund der demografischen Entwicklung ein brisantes Thema. In Wieselburg und Gaming stehen für diesbezügliche Anliegen nun Community Nurses bereit, um diverse Fragen und Probleme schnell abklären zu können. Wir haben Manuel Wurm aus Wieselburg gebeten, unseren Lesern seinen Job näherzubringen. 400 Kontakte in Eigenheimen "Seit Beginn des...

Gesundheitsminister Johannes Rauch besuchte die Ö-Nurse-Praxis und tauschte sich mit Judenburger und Neumarkter Community Nurses sowie Sandra Krautwaschl (r.) aus. | Foto: Bärnthaler
Aktion 2

Community Nurses
"Freies Arbeiten ist uns besonders wichtig"

Das von der EU bis Ende 2024 geförderte Projekt "Community Nurses" soll bestehen bleiben. Gesundheitsminister Johannes Rauch garantierte bei seinem Besuch in der Ö Nurse-Praxis für Gesundheits- und Krankenpflege in Judenburg die Finanzierung für weitere fünf Jahre. JUDENBURG. "Es ist eines unserer erfolgreichsten Projekte, weil es dabei hilft, Menschen so lange wie möglich zu Hause zu pflegen", brachte es Gesundheitsminister Johannes Rauch bei seinem Besuch in Judenburg auf den Punkt. Die Rede...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Die Community Nurses Claudia Hödl, Viktoria Lafer, Sandra Klenner und Julia Edelsbrunner (v.l.) – hier mit Bürgermeister Josef Ober und Projektleiterin Sonja Skalnik – setzen in der Gesundheitsvorsorge einen Schwerpunkt auf sicheres Wohnen im Alter. | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Stürze vermeiden
Feldbacher Community Nurses raten zu mehr Vorsicht daheim

Die Community Nurses von Feldbach setzen einen Schwerpunkt auf sicheres Wohnen im Alter. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Sturzprävention. Dazu liegt jetzt druckfrisch eine neue Broschüre auf.  FELDBACH. Mit zunehmendem Alter steigt die Sturzgefahr. Das Risiko, sich dabei zu verletzten, ist hoch. Im Einflussbereich liegen die eigenen vier Wände. Wie man sein Eigenheim sicherer macht, erfahren die Seniorinnen und Senioren in Feldbach im Gespräch mit den Community Nurses oder im Rahmen von...

Seit April 2023 unterstützt Bettina Stangl das Projekt Community Nursing im Bezirk Voitsberg. | Foto: Schrapf
3

Pilot-Projekt etabliert sich
Community Nurses sind auf dem richtigen Weg

Als das Pilotprojekt Community Nursing im April 2022 in Voitsberg an den Start ging, waren noch viele Fragen offen. Wie macht man auf das Angebot aufmerksam und was genau will man eigentlich anbieten? Mittlerweile hat sich das Projekt schon gut herumgesprochen, das Angebot wird von immer mehr Leuten angenommen und die lange Zeit allein agierende Community Nurse Eva Maria Unger hat mit Bettina Stangl eine neue Kollegin mit viel Branchenerfahrung.  VOITSBERG. Bettina Stangl kommt aus dem Bezirk...

Das Kaindorfer "Community Nursing-Team" Josef Neumeister, Bettina König und Bettina Notter (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
6

Community Nursing Kaindorf
"Die Vorsorge steht für uns im Fokus"

Unter dem Motto „Nah für dich – Da für dich“ gibt es seit Mai 2022 das Community Nursing Kaindorf. Zu den Zielen zählt die Förderung von Gesundheit, Lebensqualität, Wohlbefinden und Selbsthilfefähigkeit. KAINDORF. Viele Leserinnen und Leser dieses Artikels, die im Alter schon etwas weiter fortgeschritten sind, werden sich vielleicht noch an die „Gemeindeschwestern“ erinnern: Personen, die im persönlichen Gespräch ein offenes Ohr für Sorgen und Wünsche älterer Menschen hatten und zu Fragen wie...

Community Nurses - Hilfe zur Selbsthilfe
Pflegewerkstatt startet für alle gratis

BEZIRK. Vieles ist schon geschehen, seit die Community Nurses In Pabneukirchen (Zentrale), Dimbach, St. Georgen am Walde und in St. Thomas im Einsatz sind. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten von Manuela Burgstaller und Marlene Hirtenlehner startet mit der Pflegewerkstatt ein für den Bezirk einzigartiges Gesundheits-Förderungsprogramm im Seniorium Bad Kreuzen. Start ist am Montag, 23. Oktober um 18.30 Uhr. „Es sind sechs Module, die man alle aber auch einzeln mitmachen kann. Die Teilnahme ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Eine Zwischenbilanz - Ein Jahr „Community Nursing“ in Brixlegg

BRIXLEGG. „Nah für dich. Da für dich.“ – unter diesem Leitsatz steht das EU-geförderte Projekt „Community Nursing“, welches seit 1. Juli 2022 in Brixlegg läuft und von Martha Fuchs mit viel Umsicht und persönlichem Einsatz konsequent umgesetzt wird. So gab es beispielsweise zum ersten Mal einen Gesundheits-Frühschoppen, ein DANKE-Frühstück für pflegende Angehörige, einen Feldenkraiskurs oder etwa eine ganze Vortragsreihe zum Thema „Immunsystem stärken“. Im Herbst finden aus dieser Serie noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.