Stolperstein-Verlegung
Erste Stolperstein-Verlegung in Leoben: DI, 27.11.2018, 17:00-ca. 18:00

Der Künstler Gunter Demnig bei einer Stolpersteinverlegung in Graz
2Bilder
  • Der Künstler Gunter Demnig bei einer Stolpersteinverlegung in Graz
  • hochgeladen von Harald Schober

Erste Stolperstein-Verlegung in Leoben: DI, 27.11.2018, 17:00-ca. 18:00

Ort: vor der Arbeiterkammer, Ignaz Buchmüller-Platz 2, 8700 Leoben

Verlegt wird ein Stein für den Gewerkschafter und Widerstandskämpfer Simon Trevisani (1884–1944).

Simon Trevisani kam 1901 aus dem Bezirk Wolfsberg nach Donawitz bzw. Leoben, arbeitete als Bäcker in Leoben-Leitendorf und wurde aufgrund seiner Widerstandstätigkeiten (gewerkschaftlich, seit 1934 für die kommunistische Partei und innerhalb der "Österreichischen Freiheitsfront" (ÖFF)) am 11. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet und nach Graz zur Gestapo überstellt, wo er am 12. Juli 1944 unter nicht genau zu klärenden Umständen starb.
(Damalige Quellen sprechen von „Selbstmord in der Zelle“; ob Simon Trevisani sofort ermordet, zu Tode gefoltert oder in den Suizid getrieben wurde, lässt sich nicht mehr eruieren.)

(ÖFF: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Freiheitsfront)

Diese erste Verlegung eines Stolpersteins nach dem Konzept des Kölner Künstlers Gunter Demnig erfolgt auf gemeinsame Initiative des Vereins für Gedenkkultur in Graz und der Stadt Leoben / Museumscenter – Kunsthalle Leoben.

Die Stadt Leoben hat die Patenschaft für diesen ersten Stolperstein übernommen. Bürgermeister Kurt Wallner, MMag. DDr. Werner Anzenberger, Vorsitzender des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen Steiermark, und Mag.a DI (FH) Daniela Grabe, die Obfrau des Vereins für Gedenkkultur, werden Gedenkworte sprechen.
Musikalische Begleitung: Ensemble Andrej Skorobogatko.

Im kommenden Jahr ist dann zusätzlich zu diesem erstem symbolischen Auftakt auch eine größere Verlegung von Stolpersteinen an mehreren Stellen in Leoben undfür Opfer des Nationalsozialismus auch aus der jüdischen und weiteren Opfergruppen und im Beisein des Künstlers Gunter Demnig geplant.

Der Künstler Gunter Demnig bei einer Stolpersteinverlegung in Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.