Ein Beispiel für die Weltkultur

Für Simone Hain ist die Eisenerzer Altstadt tauglich für ein Weltkulturerbe. KK
  • Für Simone Hain ist die Eisenerzer Altstadt tauglich für ein Weltkulturerbe. KK
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Eisenerz hätte das Zeug, um als Weltkulturerbe eingestuft zu werden, besagt ein Forschungsergebnis der TU Graz.

Bei der jüngsten Sitzung des Eisenerzer Gemeinderates stand ein Referat von Simone Hain, Leiterin des Instituts für Stadt- und Baugeschichte der Technischen Universität Graz, im Vordergrund. Dabei geht es um die Ursachen über Schrumpfungsprozess, Abwanderung junger Leute und der daraus resultierenden Überalterung in Eisenerz. In den vergangenen vier Jahrzehnten sind 74 Studien über Eisenerz gemacht worden, die sich unter anderen mit strategischen Entwicklungen, baulichen Veränderungen und Tourismuskonzepten beschäftigten.

Im Rahmen eines Masterstudiums haben nun in den vergangenen Monaten 14 Studenten und drei Lehrkräfte diese Studien ausgegraben und analysiert. "Dabei versuchten wir Gründe zu finden, warum diese Studien alle keinen Effekt gebracht haben", sagte Simone Hain.

Sie sprach aber auch einige Vorteile an, die ihre Studenten in Eisenerz nutzen konnten. "Man kann hier die Objekte vom Keller bis zum Dach untersuchen. In Hinblick auf das Redesign-Projekt 2021 sehen wir dann Eisenerz verkleinert, aber immer noch da - als lebendiges Zentrum der Weltkulturerbe-Region Eisenwurzen", erklärte die Wissenschaftlerin.

Hain nahm mit ihren Studenten auch die Altstadt genauer unter die Lupe, um herauszufinden, ob sie denn auch weltkulturerbetauglich sei. Bei den Untersuchungen machten die Forscher eine Reihe neuer Entdeckungen. Beispielsweise konnte bei den Untersuchungen ein gänzlich erhaltener Holzbalken aus dem Jahr 1408 gefunden werden. "So etwas ist österreichweit eine Sensation", versicherte sie.
Als bislang wichtigste Entdeckung erwies sich für die Forscher die Oswaldikirche, deren lutherische Ausführungen unübersehbar seien. "Wir haben es mit einem Bauwerk zu tun, dass für Alpenländer eine einzigartige Bedeutung hat."

Bei ihren Forschungen haben sie auch Bekanntschaft mit jungen Eisenerzern gemacht und dabei Erstaunliches festgestellt. ?Bei allen Studien, die wir gefunden haben, fehlte eine über die soziale Infrastruktur der Stadt. Wir vermissen seit 30 Jahren ein Nachdenken, wie man die Jugend nach Eisenerz zurückholt. Deshalb werden wir im Herbst mit den Studierenden wieder kommen und eine Jugendstudie in Angriff nehmen?, kündigte Hain an und weiter: ?Wenn wir im Herbst wiederkommen, nutzen Sie uns. Denn im Normalfall zahlen Sie für so etwas 30.000 Euro. Wir machen es aber im Rahmen der Ausbildung?, ermunterte sie die Stadtpolitiker.

Autor Walter Kohlmaier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.