Aktion Saubere Steiermark
Kammerner hielten Frühjahrsputz

Die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Kammern beteiligten sich mit viel Engagement an der Frühjahrsputzaktion in ihrem Heimatort.  | Foto: Karl Dobnigg
2Bilder
  • Die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Kammern beteiligten sich mit viel Engagement an der Frühjahrsputzaktion in ihrem Heimatort.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Insgesamt 89 Personen beteiligten sich in der Marktgemeinde Kammern an der schon traditionellen Frühjahrsputzaktion. Kinder und Erwachsene scheuten sich nicht davor, den Müll anderer wegzuräumen.

KAMMERN. Äußerst fleißig und umweltbewusst zeigten sich die Kinder der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Kammern, die kürzlich an der Aktion "Saubere Steiermark" teilnahmen und dabei von ihren Pädagoginnen und Mitgliedern der örtlichen Berg- und Naturwacht unterstützt wurden. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und Müllsäcken, säuberten sie gruppenweise verschiedenste Ortsteile von Kammern und brachten die eingesammelten „Schätze“ zum Müll-Sammelplatz. Die fleißigen Mädchen und Buben wurden dafür mit einer Jause für ihr vorbildliches Engagement von Bürgermeister Karl Dobnigg belohnt.

Rund 50 weitere Personen halfen am folgenden Tag ebenfalls mit, Kammern von achtlos weggeworfenem Mist zu befreien.  | Foto: Karl Dobnigg
  • Rund 50 weitere Personen halfen am folgenden Tag ebenfalls mit, Kammern von achtlos weggeworfenem Mist zu befreien.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Etwas weniger Müll als in Vorjahren

Einen Tag später wurden von weiteren 50 Personen Bäche, Wälder und Wiesen entlang der Straßen und Radwege von Müll befreit. Dabei halfen Mitglieder der Feuerwehrjugend der FF Kammern und FF Seiz, Mitglieder der Steirischen Berg- und Naturwacht – Ortsstelle Kammern, Mitglieder des Ortsbauernrates mit Obmann Siegfried Steinegger, Bürgermeister Karl Dobnigg und Vzbgm. Johann Ruppnig sowie alle ukrainischen Gäste, welche in der Marktgemeinde Kammern derzeit wohnhaft sind, mit.
Erfreulich: Heuer musste etwas weniger Müll als in den vergangenen Jahren eingesammelt werden. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für deren Einsatz. „Eine saubere Umwelt sollte für uns alle eine Selbstverständlichkeit sein“, so Dobnigg abschließend.

Diese Themen  könnten dich auch interessieren:

Anwandern am Marterlweg Kammern lockte 50 Wanderfreunde

Beniva-Team säuberte Radweg Leoben-Hinterberg
Die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Kammern beteiligten sich mit viel Engagement an der Frühjahrsputzaktion in ihrem Heimatort.  | Foto: Karl Dobnigg
Rund 50 weitere Personen halfen am folgenden Tag ebenfalls mit, Kammern von achtlos weggeworfenem Mist zu befreien.  | Foto: Karl Dobnigg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.