Interaktive Ausstellung für Kinder
„Klimaversum“ in Trofaiach eröffnet

Angelika Remich, Bürgermeister Mario Abl, Vizebürgermeister Alfred Lackner, Michael Winkler, Helena Friedl, Fritz Hofer vom Klimabündnis Steiermark, Michael Domian und Thomas Rath von der Simon Mühle (v.l.) | Foto: Klimabündnis Steiermark
5Bilder
  • Angelika Remich, Bürgermeister Mario Abl, Vizebürgermeister Alfred Lackner, Michael Winkler, Helena Friedl, Fritz Hofer vom Klimabündnis Steiermark, Michael Domian und Thomas Rath von der Simon Mühle (v.l.)
  • Foto: Klimabündnis Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die Klimaversum-Ausstellung macht im Zuge ihrer Steiermark Tour Halt in Trofaiach. Noch bis zum 25. Mai kann die interaktive Ausstellung für Kinder zum Erforschen des weltweiten Klimas besucht werden.

TROFAIACH. Die interaktive Ausstellung „Klimaversum“  zum Erforschen des weltweiten Klimas macht im Zuge ihrer steiermarkweiten Tour Station in Trofaiach. Hier erfahren Kinder zwischen 6 und 14 Jahren alles rund um das Thema „Klima“ und über die bestehenden Zusammenhänge mit unserem Essen, dem Strom und vielem mehr.

Die Ausstellung wurde im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu‘s Initiative für Energie und Klimaschutz“ vom Grazer Kindermuseum „Frida&Fred“ erstellt. Gemeinsam mit der Gemeinde Trofaiach luden das Land Steiermark und das Klimabündnis, welches das gesamte Projekt betreut, am Mittwoch, 11. März, zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung in der Simon Mühle.

Landwirtschaft, Strom, Essen und Co.

Bei der Ausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher unter anderem, welchen Einfluss veränderte Klimabedingungen auf die Landwirtschaft und auf Wälder haben, was das Essen mit dem Klima zu tun hat, wie man aus Wind Strom erzeugt und wo und von wem unsere Kleidung hergestellt wird. 

„Das Wissen um den Klimaschutz und die erneuerbaren Energien ist gerade für unsere nachfolgende Generation von besonderer Bedeutung. Wir haben keinen Planeten B, deshalb müssen wir alle zu einem guten Klima unsere positiven Beiträge leisten. Mit der Klimaversum-Ausstellung in unserer Stadt wird altersgerecht veranschaulicht, wie wir gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft für alle Generationen gehen können.“
Bürgermeister Mario Abl

Bis zum 25. Mai macht das Klimaversum Station in der Simon Mühle in Trofaiach. | Foto: Klimabündnis Steiermark
  • Bis zum 25. Mai macht das Klimaversum Station in der Simon Mühle in Trofaiach.
  • Foto: Klimabündnis Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Der Besuch ist kostenlos

Das Klimaversum in der Trofaiacher Simon Mühle kann noch bis 25. Mai besucht werden. Die Ausstellung richtet sich vorrangig an Schulklassen mit Kindern von 6 bis 14 Jahren. Diese können das Klimaversum nach Anmeldung beim Klimabündnis von Montag bis Freitag zwischen 8 und 13 Uhr besuchen. Am Freitag, 20. Mai, ist die Ausstellung nachmittags von 14 bis 18 Uhr zusätzlich für alle Personen kostenlos geöffnet. Für die Nachmittage ist keine Anmeldung notwendig. Während der genannten Zeiten wird die Ausstellung vom Klimabündnis Steiermark betreut.


Öffnungszeiten des Klimaversums

An Schultagen: 8 bis 13 Uhr für Schulklassen bis 25 Personen
(nach Anmeldung)
Freitag, 20. Mai: 14 bis 18 Uhr für alle Personen
(ohne Anmeldung)
Die Ausstellung kann noch bis Mittwoch, 25. Mai, besucht werden.


Anmeldung bei Klaus Minati vom Klimabündnis Steiermark telefonisch unter 0316/8215803 oder per Mail an klaus.minati@klimabuendnis.at.

Alle Weiteren Infos unter www.klimabuendnis.at

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

In Trofaiach wurde das Carsharing-Angebot erweitert
Eine Woche lang stehen die Trofaiacher Frauen im Fokus
Angelika Remich, Bürgermeister Mario Abl, Vizebürgermeister Alfred Lackner, Michael Winkler, Helena Friedl, Fritz Hofer vom Klimabündnis Steiermark, Michael Domian und Thomas Rath von der Simon Mühle (v.l.) | Foto: Klimabündnis Steiermark
Bis zum 25. Mai macht das Klimaversum Station in der Simon Mühle in Trofaiach. | Foto: Klimabündnis Steiermark
Die Ausstellung befasst sich mit zahlreichen Themen rund um das Klima. | Foto: Klimabündnis Steiermark
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.  | Foto: Klimabündnis Steiermark
Foto: Klimabündnis Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.