Kunstpreis für den "Schädelkult"

Foto: Weeber

LEOBEN. Die Erwartungen bei weitem übertroffen hat die Idee, im Umfeld der diesjährigen Ausstellung "Faszination Schädel" in der Kunsthalle Leoben einen Kunstpreis auszuschreiben.
"Es gab 166 Einsendungen nicht nur aus Österreich, sondern auch aus Deutschland, Belgien und der Schweiz", freut sich Kulturstadtrat Franz Valland.
Rund 50 Objekte sind nun in einer Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses Leoben bis 10. Oktober zu sehen. Darunter auch die Preisträger aus den vier Kategorien Malerei, Skulptur, Fotografie und Medienkunst. Eine breit gefächerte Jury hat schließlich Dagmar Ropertz (Malerei) aus Engelstadt, Ute Lecher mit Hans Thurner (Skulptur) aus Obing (beide Deutschland), Lena Feldhofer (Fotografie) aus Graz und Felix Leitner (Medienkunst) aus Mautern den Kunstpreis von je 500.- Euro zuerkannt. Die Ausstellung der Künstler stellt somit eine ideale Ergänzung zur Schau "Faszination Schädel" in der Kunsthalle dar, die derzeit bei 24.000 Besuchern hält und noch bis 1. Dezember zu sehen ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.