Monat für Monat ein Zeichen des Glaubens

- Pfarrer Martin Schönberger vom Pfarrverband St. Michael, St. Stefan und Kraubath freut sich über den von WOCHE-Regionautin Sonja Hochfellner gestalteten Kalender "Zeichen des Glaubens", der beim kommenden Pfarrfest an einen Besucher vergeben wird.
- Foto: Barbara Hochfellner
- hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger
WOCHE-Regionautin Sonja Hochfellner gestaltete einen Kalender mit Fotos von Kapellen, Marterln und Kirchen des Pfarrverbandes St. Michael, St. Stefan und Kraubath.
„Zeichen des Glaubens“ betitelt sich der Kalender, der für das Jahr 2019 jedes Monat eine andere interessante Kapelle, ein vielleicht schon vergessenes Marterl oder eine Kirche aus dem Raum des Pfarrverbandes zeigt. Der Jänner hält beispielsweise das Bild der Nikolauskapelle, die gut versteckt in der Hinterlobming steht, bereit, im Februar ist ein Marterl aus Preßnitz zu sehen, der Oktober überrascht mit einer Kapelle aus Greith.
Gedanken verwirklicht
„Entstanden ist die Idee für einen Kalender, nachdem ich wieder einmal eine Kapelle fotografiert hatte und spaßeshalber zu meiner Schwester sagte, ich könne nun schon einen ganzen Kalender mit Glaubenszeichen gestalten. Diese Idee habe ich umgesetzt“, erzählt die passionierte Hobbyfotografin aus Madstein, die jedes der zwölf Fotos mit Bibelsprüchen versehen hat. „Zeichen des Glaubens stehen in allen Gemeinden, sie sind Teil unseres Lebens und verdienen es, fotografisch festgehalten zu werden“, sagt Sonja Hochfellner.
Spannende Geschichte
Sie hat sich auch mit der Entstehung der religiösen Bauwerke auseinandergesetzt und ist dabei auf interessante Geschichten gestoßen, wie etwa die der Nikolauskapelle in der Hinterlobming. Die Legende besagt, dass vor einigen hundert Jahren das Marienbild der ehemaligen Lobminger Kirche vom Hochwasser mitgerissen wurde. An der Stelle, wo das Bild am Lobming Bach wiedergefunden wurde, errichtete man die Nikolauskapelle. „Ganz besonders fasziniert bin ich aber auch von der Geschichte der im 11. Jahrhundert erbauten Walpurgiskirche in St. Michael, und zwar wegen ihres Alters und der historischen Bedeutung im Napoleonischen Krieg beziehungsweise im Gefecht bei St. Michael“, so Hochfellner.
Kalender für Pfarrfest
Sie stellt den Kalender für das Pfarrfest des Pfarrverbandes St. Michael, St. Stefan und Kraubath, das am Sonntag, dem 24. Juni, ab etwa 11 Uhr (Gottesdienst: 10 Uhr) im Garten der Pfarre St. Michael über die Bühne gehen wird, zur Verfügung, wo er unter den Gästen vergeben wird. „Ich hoffe, dass ich demjenigen, der ihn bekommt, mit jedem Kalenderblatt des Jahres 2019 Freude bereiten kann“, sagt Sonja Hochfellner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.