Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Hafning

Die Freiwillige Feuerwehr Hafning freut sich über ihr neues Fahrzeug HLF1, das im Zuge des Rüsthausfestes von Pfarrer Johannes Freitag gesegnet wurde.  | Foto: BFV/Tomsits
  • Die Freiwillige Feuerwehr Hafning freut sich über ihr neues Fahrzeug HLF1, das im Zuge des Rüsthausfestes von Pfarrer Johannes Freitag gesegnet wurde.
  • Foto: BFV/Tomsits
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

TROFAIACH. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug „HLF 1“ wurde kürzlich in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste der Freiwilligen Feuerwehr Hafning übergeben. Das Fahrzeug verfügt über 290 PS und bietet Platz für sieben Personen. Für verschiedenste Einsatzfälle und Übungen ist die bestmögliche Ausstattung am modernsten Stand der Technik vorhanden: vom Lichtmast über den Stromerzeuger, einem hydraulischen Rettungsgerät (Schere und Spreizer) für KFZ-Unfälle, Tauchpumpen bis hin zur Verkehrsleiteinrichtung.
Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hafning Gregor Reissner zeigte sich hocherfreut: "Mit dem HLF 1 wird unser Fuhrpark zusätzlich aufgewertet, wir können im Übungsbetrieb optimal simulieren und im Ernstfall bestmöglich handeln."

Unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindebudgets

Die Anschaffungskosten in der Höhe von 300.000 Euro wurden von der Stadtgemeinde Trofaiach, dem Landesfeuerwehrverband und der Feuerwehr Hafning mit einem Eigenbeitrag von 40.000 Euro übernommen.
„Die Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehren geben der Bevölkerung durch ihre hervorragende Arbeit ein besonderes Gefühl der Sicherheit, daher sind notwendige Investitionen in die Infrastruktur der Wehren ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil des jährlichen Gemeindebudgets“, sagte Bürgermeister Mario Abl.

Fahrzeugsegnung und Rüsthausfest

Pfarrer und Feuerwehrkurat Johannes Freitag führte die Fahrzeugsegnung durch, bevor sich Nationalratsabgeordnete Birgit Silvia Sandler, Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, Rettungsoberrätin Anita Kozak und Abschnittsbrandinspektor Alexander Siegmund mit Ansprachen an die Gäste und vor allem die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wandten. Kommandant Gregor Reissner nutzte den feierlichen Anlass auch für die Auszeichnung von verdienten Kameraden. Im Anschluss startete das Rüsthausfest mit Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.