Pyhrnautobahn: Sanierung Gleinalmtunnel bis Übelbach

- Die Asfinag investiert in die Erneuerung der A 9 knapp 18 Millionen Euro.
- Foto: Asfinag
- hochgeladen von Markus Hackl
Zweiter Teil der Erneuerung des 43 Jahre alten Streckenabschnitts ab der kommenden Woche.
Ab dem kommenden Montag beginnen auf der A 9 Pyhrnautobahn die ersten Vorbereitungen für den zweiten Teil der Sanierung des Abschnittes zwischen dem Gleinalmtunnel und Übelbach. Knapp sieben Kilometer der 1978 für den Verkehr freigegebenen Strecke in Richtung Graz-Spielfeld werden generalerneuert. Herausfordernd dabei sind vor allem die insgesamt zehn Brücken, insbesondere aufgrund deren außergewöhnlichen Längen. Die größte davon, die Meißlgrabenbrücke, ist mit knapp einem Kilometer Länge (exakt sind es 988 Meter) die zweitgrößte steirische Hangbrücke auf einer Autobahn.
Im Zuge dieser Arbeiten erneuert die Asfinag auch die Freilandbereiche, bei denen zusätzlich zur Fahrbahn selbst auch die gesamte Straßenausrüstung ausgetauscht wird, also Beschilderungen, Leiteinrichtungen, Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen. Die Entwässerung des 43 Jahre alten Streckenabschnittes wird ebenfalls an den Stand der Technik angepasst.
„Trotz der Bauarbeiten können wir für den Verkehr zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stellen“, sagt Projektleiter Andreas Hirt. Alle vier Fahrstreifen werden jedoch auf die Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz-Norden gelegt, die bereits in der ersten Phase dieses Projektes im Jahr 2019 saniert wurde. Die Fertigstellung der Hauptarbeiten ist Anfang September vorgesehen, die Gesamtfertigstellung Ende Oktober 2021.
In Summe investiert die Asfinag in diese Erneuerung der A 9 knapp 18 Millionen Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.