Rückzug und neue Aufgabe für den Leobener Tourismuschef Anton Hirschmann

- <f>Einer geht, eine bleibt, einer kommt</f> in der Hochsteiermark: Karl Detschmann scheidet als Obmann aus, Claudia Flatscher ist weiterhin Geschäftsführerin, Anton Hirschmann der neue Obmann (v.l.).
- Foto: Markus Hackl
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Anton Hirschmann beendet seine Aktivitäten im Tourismusverband Leoben, will aber als neu gewählter Hochsteiermark-Chef weitermachen.
LEOBEN. Einstimmig verlief die Wahl des Leobeners Anton Hirschmann zum Vorsitzenden des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark am Montag vergangener Woche im CCD Kommunikationszentrum in Leoben-Donawitz. Er löste in dieser Funktion den bisherigen "Mr. Hochsteiermark" Karl Detschmann ab. Traditionsgemäß wechselt die Obmannschaft bei der Hochsteiermark zwischen Bruck-Mürzzuschlag und Leoben im Fünf-Jahres-Rhythmus. (Anm. Die Hochsteiermark ist eine der acht steirischen Tourismusregionen nach Steiermärkischem Tourismusgesetz. Zu diesem 2003 gegründeten Verein gehören 49 Gemeinden und 25 Tourismusverbände).
Hitzige Auseinandersetzungen
Die vorangegangenen emotionalen Diskussionen um die Fusionierung des Tourismusverband Leoben mit drei weiteren Verbänden im Bezirk Leoben und die gegenseitigen Forderungen schienen verstummt. Der Wortmeldung von Hirschmann, "er sei für den Vorsitz in der Hochsteiermark von der Stadt Leoben und nicht vom Tourismusverband Leoben nominiert worden, wurde anfangs keine große Bedeutung beigemessen.
Sofortiger Rücktritt
Zwei Tage später verkündete Hirschmann in einer Presseaussendung die sofortige Beendigung aller seiner Aktivitäten im Tourismusverband Leoben, dem er bislang als Obmann vorstand. Als Grund führte er die "unerfreulichen Vorfälle in den vergangenen Wochen an", insbesondere aber die Kampagne des Tourismuskommissionsmitglied Max Klarmann gegen seine Person. Hirschmann: "Ich fühle mich in meinem persönlichen Wertegefühl verletzt. Da sind Dinge passiert, die beschämend sind."
Keine Einzelaktion
Der Arkadenhof-Chef Klarmann will Hirschmanns Aussagen so nicht hinnehmen: "Es ist richtig, dass ich einen Generationswechsel und Neustart im Tourismus initiieren wollte. Aber ich alleine habe nicht die Macht, eine Abwahl oder Neuwahl zu inszenieren, da gibt es übergeordnete Gremien. Tourismusinteressenten, Mitarbeiter und Vorsitzende anderer Verbände haben mir gegenüber immer betont, dass man etwas machen müsse."
Wie geht's weiter: Astrid Baumann wird vorerst den Tourismusverband Leoben führen. Hirschmann bleibt Vorsitzender des Regionalverbandes Hochsteiermark.
Kein Amtsenthebungsverfahren
Im Zuge der Diskussionen um den Tourismusverband Leoben war kolportiert worden, dass Anton Hirschmann als Obmann des Tourismusverbandes Leoben vom Land Steiermark seines Amtes enthoben worden sei, angeblich wegen fehlender Beschlüsse.
In Abwesenheit der stellvertretenden Leiterin des Referates Tourismus, Monika Pateter, teilte Michael Grossinger, Mitarbeiter im Bereich Tourismusgesetz mit, dass ihm kein diesbezügliches Verfahren des Landes Steiermark gegen Anton Hirschmann bekannt sei.
Lesen Sie dazu auch den Kommentarvon Wolfgang Gaube.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.