Trofaiach: Eine alte Mühle als Ort der tausend Möglichkeiten

Charlie & die Kaischlabuam  | Foto: Robert Sock
2Bilder
  • Charlie & die Kaischlabuam
  • Foto: Robert Sock
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Mit dem Programm „Kultur in der Mühle" lädt die Simon Mühle zu Veranstaltungen in ganz besonderem Ambiente. 

TROFAIACH. Im Herzen von Trofaiach steht die alte Simon Mühle. Viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Lebensmittellieferant für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtgemeinde, hat sich der ursprüngliche Zweck des Gebäudes inzwischen deutlich gewandelt. Edda Hubmann, Besitzerin der Mühle und Witwe von Fritz Hubmann, gelang der erfolgreiche Neuanfang. Gemeinsam mit dem Verein Art Mine, der von Andreas Sprung und Michael Domian gegründet wurde, sowie mit Unterstützung von zahlreichen engagierten Trofaiachern konnte die Vision eines offenen Begegnungszentrums verwirklicht werden. Die Schwerpunkte liegen auf Kultur, Brauchtum, Lebensfreude, Gesundheit, Bewegung, lebenslanges Lernen und Nachhaltigkeit. 

Kultur in der Mühle

Nach umfassender Revitalisierung öffnete die Simon Mühle im November 2019 ihre Pforten. Neben diversen Bewegungsangeboten, Seminaren und Veranstaltungen findet sich für Interessierte seither auch ein vielfältiges Kulturprogramm. Dieses wird vom Verein Art Mine betrieben und lädt Besucherinnen und Besucher unter dem Titel „Kultur in der Mühle" in die historischen Mauern. 


Country, Boogie und Reggae auf steirisch

Zu den nächsten Programmpunkten zählt etwa das Konzert von Charlie & die Kaischlabuam. Ein musikalisches Gemisch aus Tuba, Blechgitarre, Trittbett und Jazzgitarre zaubern sowohl Country, Boogie als auch Reggae-Töne hervor. Darüber lassen die Kaischlabuam ihre Dialekttexte erklingen, dass es nur so raschelt. Ihre „Gschichtln" treffen die geneigte Zuhörerschaft so auf dem falschen Fuß, dass man hineinkippt, durchgebeutelt und am Ende durch einen seltsamen Mikrokosmos wieder neu geboren wird. 


Lesevergnügen mit bunter Bilderfreude

Ein weiteres Ereignis bildet Rüdiger Mendels Lesung „Geschichten aus dem Joglland", die im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung von Martin Cremsner stattfindet. Mendel hat seine Wanderschuhe angezogen, um durch Peter Roseggers Waldheimat hinüber ins Joglland zu wandern. Inspiriert von der Natur, den Dörfern und den vielen Begegnungen mit den Menschen der Region sind 17 Geschichten entstanden, die ab sofort in Buchform erhältlich sind. Auf den 66 Seiten finden Literaturfreunde zudem humorvolle Illustrationen von Cremsner, die das Lesevergnügen mit einer bunten Bilderfreude bereichern. 


Schräge Illustrationen und ein „Geistesblitz"

Von 5. Juni bis 25. Juni können aktuelle Werke aus Cremsners grafischem und skulpturalem Schaffen  im Rahmen einer Ausstellung in der Simon Mühle bewundert werden. Der Kapfenberger Künstler ist neben seinen zahlreichen schrägen Illustrationen in diversen Printmedien vor allem für die größte Edelstahlplastik der Obersteiermark, den „Geistesblitz" an der S6-Autobahnabfahrt Kapfenberg bekannt. „Der Kosmos ist voller Ideen", erklärt Cremsner, „man muss nur hineinfassen." 

Mission geglückt 

Eines ist sicher, die Simon Mühle hat ihre neue Bestimmung gefunden. Begeisterte Besucher und glückliche Veranstalter sind Beweis genug, dass eine Vision verwirklicht werden kann, wenn man nur daran glaubt und engagierte Mitmenschen findet, die diese Vision teilen.  

Weitere Infos zu den Veranstaltungen: 

Donnerstag, 3. Juni 2021, 19:30 Uhr: 
Konzert: Tower of Songs: Charlie & die Kaischlabuam
Freitag, 4. Juni 2021, 19 Uhr: 
Lesung: Rüdiger Mendel, Geschichten aus dem Joglland + Vernissage: Martin Cremsner
Samstag, 5. Juni - Freitag, 25. Juni 2021, Do-So 13-18 Uhr:
Ausstellung: Martin Cremsner – Grafik & Skulptur

Ort:  Simon Mühle, Roßmarkt 6, 8793 Trofaiach

Charlie & die Kaischlabuam  | Foto: Robert Sock
Rüdiger Mendel (li.) mit seinem Buch "Geschichten aus dem Joglland" und Martin Cremsner, der die Illustrationen dazu gestaltet hat.  | Foto: Cremsner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.