Zwei "Bücherzellen" für Leoben-Waasen

Samuel Berger und Gudrun Binder bei der Gestaltung der "Bücherzelle". | Foto: Gaube
  • Samuel Berger und Gudrun Binder bei der Gestaltung der "Bücherzelle".
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Zwei alte Telefonzellen werden am Marienplatz in Leoben-Waasen zu "Bücherzellen".

LEOBEN. Zwei silberne Telefonzellen stehen seit einiger Zeit auf dem neuen "Marienplatz" bei der Leobener Waasenkirche. Smartphone und Internettelefonie machen öffentliche Fernsprecher nahezu überflüssig, daher werden diese ehemaligen Kommunikationseinrichtungen in Hinkunft als "Bücherzelle" verwendet. Gudrun Binder vom Pfarrgemeinderat Waasen engagiert sich für diese öffentliche Bücherplattform. Unterstützt wird sie dabei von Samuel Berger, einem jungen Licht- und Tontechniker, der in Leoben eine neue Heimat gefunden hat. Berger ist aktuell beim Ausschlachten und Reinigen der alten Telefonzellen, als "Bücherzellen" sollen sie "optisch richtig was hergeben". Dazu werden sie – angelehnt an englische Fernsprechzellen – mit kräftiger roter Farbe lackiert.
Anfang Dezember werden die beiden "Bücherzellen" Lesefreunden ein breites Angebot bieten: Die Palette reicht von Sach- über Kinderbücher bis zu Liebesromanen.

Unterstützer gesucht

Für das Projekt "Bücherzellen" werden noch Sponsoren gesucht, Infos bei Gudrun Binder unter Tel. 0664/886 15 792.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.