Young-Science-Gütesiegel
Zwei Leobener Schulen mit Forschungs-Gütesiegel ausgezeichnet

- Die HTL Leoben konnte sich über die Erstzertifizierung mit dem "Young Science"-Gütesiegel freuen.
- Foto: HTL Leoben
- hochgeladen von Verena Riegler
Dem Europagymnasium Leoben sowie der HTL Leoben wurde vom BMBWF und dem OeAD das Young-Science-Gütesiegel verliehen.
LEOBEN, WIEN. Alle zwei Jahre können sich österreichische Schulen für das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und dem Österreichischen Austauschdienst (OeAD) verliehene Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen bewerben. Voraussetzung: Die Schulen arbeiten laufend als Forschungspartner in wissenschaftlichen Projekten mit und zeichnen sich durch besonders erfolgreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen aus. Insgesamt 18 Schule konnten die Jury – bestehend aus Experten aus Forschung, Wissenschaftskommunikation und Schulentwicklung – heuer überzeugen. Bei einem Online-Event erhielten sie vergangene Woche das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen von Barbara Weitgruber, Sektionschefin für Wissenschaftliche Forschung und internationale Angelegenheiten im BMBWF, und Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer, verliehen. Auch das Europagymnasium Leoben und die HTL Leoben konnten sich über das Gütesiegel freuen.
Aller guten Dinge sind drei
Bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2018 wurde das Europagymnasium Leoben (ehemals Neues Gymnasium Leoben) mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Die Jury begründete die Entscheidung folgendermaßen: "Das Europagymnasium Leoben ist eine vorbildliche Forschungspartnerschule: Die Jury ist beeindruckt von der Vielzahl an Forschungsprojekten und -partnern, im Besonderen vom umfangreichen Netzwerk aus Institutionen der Wissenschaft und Wirtschaft (u.a. Karl-Franzens-Universität Graz, Montanuniversität Leoben, Polymer Competence Center Leoben). Die Projekte sind von hoher Qualität und in Summe sind viele Schülerinnen und Schüler an den Forschungsaktivitäten beteiligt. Dabei kommt auch die Unterstufe nicht zu kurz. Von der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen profitiert die gesamte Schule – aber auch die Eltern, die in die Wissensvermittlung miteinbezogen werden."
Erstzertifizierung für die HTL Leoben
Zum ersten Mal mit dem Young-Science Gütesiegel-zertifiziert wurde die HTL Leoben. Die Begründung der Jury: "Die HTL Leoben erfüllt alle Kriterien für das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen: Schülerinnen und Schüler arbeiten an zahlreichen Projekten mit, sie verfassen viele Diplomarbeiten mit Forschungseinrichtungen und sind bei Wettbewerben sehr erfolgreich. Darüber hinaus investiert die Schule in forschungsbezogene Weiterbildungen der Lehrkräfte. Die Kooperationsmodelle scheinen nachhaltig und stabil zu sein." Zu den wissenschaftlichen Forschungspartnern der HTL Leoben zählen u.a. die Montanuniversität Leoben, das Polymer Competence Center Leoben, die Technische Universität Wien sowie das Forschungszentrum Jülich in Deutschland.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.