Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Junge Grüne und Grünalternative verwandelten Aula in ein Wohnzimmer.
LEOBEN. Die Jungen Grünen verwandelten gemeinsam mit den Grünen und Alternativen StudentInnen die Aula der Montanuniversität für einen Abend lang in ein Wohnzimmer. Auf der wortwörtlich aufmöblierten Bühne übertrumpften sich die Poeten und Poetinnen des Abends gegenseitig bei einem sogenannten Poetry Slam. Beim „Wettlesen um die Gunst des Publikums“ wechselte die Stimmung von tiefer Betroffenheit zu Lachanfällen - Politsatire war genauso dabei wie tiefgründige Problemtexte. „Die Stadt ist unser zweites Wohnzimmer“, sagt Teresa Griesebner, Moderatorin des Abends und Aktivistin der Jungen Grünen Leoben. „Wir brauchen einen gemütlichen öffentlichen Raum für alle, ein feines Kulturangebot und mehr Events in und rund um Leoben.“ Deshalb ergriffen die Jungen Grünen gemeinsam mit den Grünen und Alternativen StudentInnen die Initiative und setzten ihre Forderungen nach mehr Kultur-events in die Tat um.
Als Sieger des Dichterwettstreits ging Elias Hirschl hervor, der mit seinen kritischen und wortgewandten Texten schon oft bei Jungen Grünen Slams und in der gesamten österreichischen Slamszene begeisterte.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.