Aus dem Stadtrat
Trofaiach bereitet sich auf die Vorweihnachtszeit vor

- Der Advent im Schlosspark zählt mittlerweile zum Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit. Auch im heurigen Jahr findet der beliebte Markt an den drei Wochenenden vor Weihnachten im Schlosspark Stibichhofen statt.
- Foto: Harald Tauderer
- hochgeladen von Sarah Konrad
Während draußen die Sonne scheint und die Temperaturen noch einmal auf über 20 Grad kletterten, beschäftigte sich der Trofaiacher Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung bereits mit den Vorbereitungen auf die Vorweihnachtszeit. Der beliebte "Advent im Schlosspark" war ebenso Thema wie der Winterdienst des städtischen Bauhofs.
TROFAIACH. Während mit dem Trofaiach Stadtparkfest erst vor etwas mehr als zwei Wochen eine sommerliche Veranstaltungsreihe zu Ende ging, laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für die Vorweihnachtszeit. So wurden in der Sitzung des Trofaiacher Stadtrates Anfang der Woche die Weichen für den "Advent im Schlosspark" gestellt. Der Markt soll an den drei Wochenenden vor Weihnachten im Schlosspark Stibichhofen stattfinden und wieder ein abwechslungsreiches, besinnliches vorweihnachtliches Programm getreu dem Motto „Ein Advent, wie er früher einmal war“ bieten.
Bereit für den Winter ist auch das Team des städtischen Bauhofs. In Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit gab der Stadtrat die notwendigen finanziellen Mittel für Streumaßnahmen auf Schneefahrbahnen beziehungsweise Geh- und Radwegen im Gemeindegebiet frei. Für den etwaigen Schneeabtransport im Stadt- und Siedlungsgebiet bei größeren Schneemengen, den Streumitteltransport von nahegelegenen Steinbrüchen und die Beistellung von Geräten in der bevorstehenden Winterdienstsaison müssen – wie auch in den vergangenen Jahren – zusätzliche Fahrzeuge und Geräte von Fremdfirmen angemietet werden. Entsprechende Aufträge wurden vergeben.
Veranstaltungen für Jung und Alt
Im Trofaiacher Stadtrat standen jedoch auch Themen auf der Tagesordnung, die nichts mit dem Winter zu tun haben. So etwa die Fortführung der Kooperation mit dem Verein "Akzente". Seit dem Jahr 2022 werden vom Akzente-Team unterschiedliche Projekte für Trofaiacher Seniorinnen und Senioren durchgeführt, um deren steigendem Interesse an digitalen Themen gerecht zu werden. Die Zukunft der beliebten "digitalen Sprechstunden" und informativen "Digi-Cafés" ist damit vorerst gesichert.

- Im „Digi-Café“ oder in der „Digitalen Sprechstunde“ können Fragen der Seniorinnen und Senioren rund um Smartphone, Laptop, Internet und Co. geklärt werden.
- Foto: Unsplash/Beth Macdonald
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Auch auf die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner wartet eine aufregende Veranstaltung: Von 13. bis 17. November wird in Trofaiach wieder ein Kindertheater-Festival über die Bühne gehen. Finanziell unterstützt wird dieses von der Stadtgemeinde Trofaiach.
Spezialfirmen mit Baumpflege betraut
Im Jänner 2023 wurde der Baumbestand der Stadtgemeinde Trofaiach durch die österreichischen Bundesforste auf Grundlage der neuesten Fassung der Önorm L 1122 „Baumpflege und Baumkontrolle“ mittels visueller Begutachtung vom Boden aus beurteilt. Auf Grundlage dieser Begutachtung wurden nun konkrete Maßnahmen abgeleitet, mit deren Durchführung man seitens der Stadtgemeinde Spezialfirmen betraut hat.

- In der kommenden Saison können Inhaberinnen und Inhaber der Steiermark Card einmal kostenlos das Trofaiacher Freibad besuchen.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung betraf das Trofaiacher Freibad, welches künftig offizieller Partnerbetrieb der Steiermark Card sein wird. Mit dem Kauf dieser Karte können Besitzerinnen und Besitzer Angebote der knapp 200 Partnerbetriebe nutzen. Die Karte ist jeweils vom 1. April bis zum 31. Oktober gültig. Ab der kommenden Saison ist es mit der Steiermark Card auch möglich, einmal kostenlos das Trofaiacher Freibad zu benützen. Durch die gemeinsame Bewerbung aller steirischen Partnerbetriebe sollen zusätzlich Gäste auf das Freibad aufmerksam gemacht werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.