Back on Stage
Jugendzentrum Spektrum Leoben: Ein virtuelles Rockkonzert für zuhause

"The AweZombies" geben für ihr virtuelles Publikum alles: Dean van Dead, Matt Zombie, Kev Decay und Undead Jake (v.l.) | Foto: Klaus Pressberger
15Bilder
  • "The AweZombies" geben für ihr virtuelles Publikum alles: Dean van Dead, Matt Zombie, Kev Decay und Undead Jake (v.l.)
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Ivan Grbic

Das Jugend- und Kulturzentrum Spektrum hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Leoben jungen Musikern aus der Region ein virtuelles Konzerterlebnis im Stadttheater Leoben ermöglicht.

LEOBEN. "Wir wollten den Bands in dieser coronabedingt schwierigen Zeit eine Chance geben, irgendwo aufzutreten zu können, um damit auch unseren Auftrag als Jugendkulturzentrum zu erfüllen", berichtet Daniel Ruderes, Mitarbeiter des Leobener Jugendzentrums Spektrum und Initiator der Veranstaltung "Back on Stage". Mit der Hilfe der Stadt Leoben gab man jungen Musikern die Möglichkeit, ein Konzert im Stadttheater Leoben aufzuzeichnen, welches am 26. und 27. März jeweils um 19 Uhr per Livestream auf Twitch gezeigt wird.

Eine gut organisierte Veranstaltung 

Die Suche nach jungen Musikern gestaltete sich, so Ruderes, zunächst etwas schwierig, da viele Bands aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht proben dürfen. Mittels sozialen Medien und  persönlichen Kontakten zu Musikern wurden aber motivierte Künstler für ein virtuelles Konzert gefunden. "Unser Schlagzeuger hat's auf Facebook gelesen und dann haben wir da mal hingeschrieben", erzählt Martin "Matt Zombie" Wurm, Sänger und Gitarrist der Band "The AweZombies". Das gesamte Line-Up für die Konzertaufzeichnung bestand aus regionalen Bands, die unterschiedliche Musikrichtungen abdecken. Bei der Aufzeichnung dabei waren schlussendlich die Bands "Tomorrow's Fate", "The AweZombies" und "Climax".

Kameras statt Publikum

Die Musiker standen bei der Aufzeichnung im Stadttheater Leoben vor einer ungewöhnlichen Situation. Kein Applaus, im "Publikum" nur Tontechniker, Kameramann und Fotografen. "Meist spielen wir in kleinen Lokalen. Deswegen ist es immer cool, auf einer größeren Bühne zu stehen", erzählt Martin "Matt Zombie" Wurm.  Er und seine Bandmitglieder waren sehr froh über die Möglichkeit, ihre eigene Musik in Zeiten von Corona für ein virtuelles Publikum zu spielen.
Benjamin Künstner, Sänger und Bassist der Band "Tomorrow's Fate" freute sich sehr, dass er wieder mit seiner Band auftreten kann: "Die Idee finde ich großartige. Schade ist natürlich, dass man kein Publikum hat. Das ist ja immer das Schönere für einen Musiker, wenn man ein Feedback von der Menge bekommt. Es ist aber besser, man kann so etwas machen, als gar keine Auftritte."
Dass die Musiker sehr froh über die Möglichkeit waren, auf der Bühne zu stehen, zeigte sich deutlich in ihren Auftritten im Leobener Stadttheater.

Eine Plattform für junge Musiker

Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese Veranstaltung jungen Musikern aus der Region eine tolle Plattform bietet. Den Organisatoren vom JUZ Spektrum und der Stadt Leoben war dieses virtuelle Konzert ein wichtiges Anliegen, um auch jungen Musikern in Zeiten von Corona eine Bühne zu bieten. "Es ist auch in unserem Sinne, dass Jugendliche und junge Erwachsene, die sich das auch hoffentlich anhören werden, davon profitieren, weil es ja schon so lange keine Konzerte mehr gegeben hat", sagte Nicole Dvorschak, Jugendkoordinatorin der Stadt Leoben.

Details zur Veranstaltung

Die aufgezeichneten Konzerte werden amFreitag, 26. März und Samstag, 27. März,  jeweils um 19 Uhr auf dem Twitch-Kanal des JUZ Spektrum Leoben gestreamt. Geplant ist auch, dass Mitschnitte der Konzerte zu einem späteren Zeitpunkt auch auf dem Youtube-Kanal des Jugendzentrums hochgeladen werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung werden noch einmal auf Facebook (www.facebook.com/juz.spektrumleoben) und Instagram (jugendzentrumspektrum) bekannt gegeben. Den Link zum Twitch-Livestream gibt es hier.

Line- Up:

  • Climax (Instagram: climax_band_official)
  • The AweZombies (Instagram: theawezombies)
  • Tomorrow's Fate (Instagram: tomorrows_fate)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.