EV-St.Peter ist Marktmeister

4Bilder

St. Peter-Freienstein

EV St. Peter ist Marktmeister im Eisstockschießen

Die 35. Marktmeisterschaft in St. Peter-Frst. hat die Familie Heiland organisiert. Bahnmeister Anton H. sorgte wieder für ein hervorragendes Eis, Veronika H. und Ihre HelferInnen versorgten die Gäste kulinarisch das wie immer bestens angenommen wurde und für den Organisatorischen Ablauf war Richard Heiland verantwortlich. Es haben sich 29 Mannschaften angemeldet, so viele wie nie zuvor. Wie auch in den beiden letzten Jahren wurden die Vorrunden auf den Eisbahnen des ESV Kulm, EV St. Peter und auf der Eisbahn Heiland ausgetragen hierbei wurden die 10 Finalisten die dann am Sonntag den, 9.Jänner im Finale (jeder gegen jeden) um den begehrten Marktmeistertitel kämpften ermittelt. Im Finale war nach den ersten paar Durchgängen noch alles offen aber ab der Halbzeit konnten sich „Heiland“ und der „EV-St. Peter“, mit je 8 Siegen am Ende, an die Spitze setzen. Dies sorgte natürlich für noch mehr Spannung den wie üblich wird bei Punktegleichheit der beiden Führenden der Marktmeister im direkten Duell ermittelt und da hatte die Mannschaft von EV-St. Peter das bessere Ende für sich und gewannen durch den vorletzten Schuss von Moar Erwin Wilding den Marktmeistertitel – Herzlichen Glückwunsch!

1.Foto: hinten links Bahnmeister Anton Heiland, daneben Vizebürgermeister Herbert Walcher, hinten rechts Organisator Richard Heiland und die Moaren.
2.Foto: hinten links Bahnmeister Anton Heiland, daneben Vizebürgermeister Herbert Walcher, hinten links Organisator Richard Heiland und die Marktmeister.
3.Foto: Spannung pur wird für die Zuseher geboten,
4.Foto: aber auch lustiges gibt es zu sehen.

Platzierungen von 1-10:
Punkte:
1.) EV-St. Peter 8+1
2.) Heiland 8
3.) Seppbauer 5
4.) WiaZ´haus 5
5.) EV-Gonidorf 4
6.) Tennisclub 4
7.) GH Kohlhuber 4
8.) SV Hoppala 3
9.) Cafe Walter 3
10.) Männergesangsv. 1

Wo: Eisbahn Heiland, Hessenbergstraße 45, 8792 Hessenberg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.