Judo
Gelungener Saisonstart für die Leobener Nachwuchsjudokas

Die jungen Athletinnen und Athleten von „Judo & Freizeit Leoben“ waren beim Gleisdorfer Stadtturnier äußerst erfolgreich. | Foto: Judo & Freizeit Leoben
3Bilder
  • Die jungen Athletinnen und Athleten von „Judo & Freizeit Leoben“ waren beim Gleisdorfer Stadtturnier äußerst erfolgreich.
  • Foto: Judo & Freizeit Leoben
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Das Gleisdorfer Judo-Stadtturnier ging vergangenes Wochenende über die Bühne und damit starteten viele der Nachwuchsjudokas von „Judo & Freizeit Leoben“ in ihre allererste Wettkampfsaison. Dieser Start war bereits äußerst erfolgreich, vor allem für den siebenjährigen Moritz Kindl-Kaufmann.

GLEISDORF/LEOBEN. Mit dem Gleisdorfer Stadtturnier am vergangenen Wochenende startete die Wettkampfsaison für die jungen Sportlerinnen und Sportler von „Judo & Freizeit Leoben“. Mit über 300 Athleten und Athletinnen, die von der U10 bis zur U16 in den jeweiligen Gewichtsklassen gegeneinander antraten, war die Halle in Gleisdorf gut gefüllt. 

„Nach zwei Jahren coronabedingter Abstinenz hat man auf der Matte gemerkt, dass alle überglücklich sind, dass endlich wieder Turniere für den Nachwuchs, ohne Auflagen und Einschränkungen stattfinden dürfen. Dementsprechend groß war der Andrang.“
Stefan Riegler, Trainer von „Judo & Freizeit Leoben“  

Tolle Ergebnisse für die Leobener

Obwohl es für einige Leobener Nachwuchsjudokas das allererste Turnier war, konnten durch die Bank tolle Ergebnisse erzielt werden: „Besonders hervorzuheben ist unser Moritz Kindl-Kaufmann", so Trainer Stefan Riegler. Auch er stand zum aller ersten Mal bei einem Wettkampf auf der Matte. Schon in der U10 konnte sich der Siebenjährige nach zwei vorzeitigen Siegen bis ins Finale vorkämpfen und sich Silber holen.

Die Halle in Gleisdorf war gut gefüllt. | Foto: Judo & Freizeit Leoben
  • Die Halle in Gleisdorf war gut gefüllt.
  • Foto: Judo & Freizeit Leoben
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Nachdem das Turnier dann für Moritz Kindl-Kaufmann eigentlich schon sehr erfolgreich beendet war, bekam er die Möglichkeit auch in der U12 anzutreten, weil ein älterer Sportler im Schwergewicht (bis 24 Kilogramm) alleine wäre. „Mit der Motivation, dass Moritz ja dann noch einmal die Chance hätte, sich den Pokal, den er in der U10 knapp verpasst hat, in der U12 zu erkämpfen, war er natürlich sofort einverstanden", erzählt sein Trainer.

Kein Funken einer Chance für den Gegner

Nach zwei weiteren starken Kämpfen stand er dann erneut seinem Finalgegner aus der U10 im direkten Duell gegenüber. „Doch diesmal lies er seinem Gegner nicht den Funken einer Chance und überrollte ihn förmlich. Nach gerade einmal fünf Sekunden ging er mit einem krachenden Ippon als Sieger von der Matte und eroberte somit den Pokal, den er unbedingt haben wollte. Gratulation zu dieser großartigen Leistung und dem tollen Sportsgeist", schildert Riegler.

Die Nachwuchsjudokas aus Leoben mit Trainer Stefan Riegler. | Foto: Judo & Freizeit Leoben
  • Die Nachwuchsjudokas aus Leoben mit Trainer Stefan Riegler.
  • Foto: Judo & Freizeit Leoben
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die weiteren Leobener Judokas kämpften beherzt, gewannen ebenfalls viele Kämpfe und konnten sich folgende Platzierungen sichern:

  • U14 bis 55 kg: erster Platz für Max Sturm
  • U14 bis 50 kg: dritter Platz für Fabian Preissl-Hafellner
  • U12 bis 44 kg: zweiter Platz für Lilly Preissl-Hafellner
  • U12 bis 24 kg: erster Platz für Moritz Kindl-Kaufmann
  • U10 bis 34 kg: dritter Platz für Elias Moser
  • U10 bis 30 kg: dritter Platz für Simon Ranftl
  • U10 bis 24 kg: zweiter Platz für Moritz Kindl-Kaufmann 

Mit viel Freude auf der Matte

Trainer Stefan Riegler zieht Bilanz: „Wir haben anhand der Kampfleistungen und der Ergebnisse gesehen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind und sich das harte Training in den letzten Jahren ausgezahlt hat. Natürlich ist es nicht ganz einfach, wenn einem die Turniere als Standortbestimmung fehlen, aber umso schöner war es zu sehen, dass wir steiermarkweit vorne dabei sind. Natürlich ist noch einiges zu verbessern, aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Wichtig ist, dass die jungen Kämpfer und Kämpferinnen Spaß haben und mit viel Freude auf der Matte stehen.“

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Krönender Abschluss einer ereignisreichen Saison
Leobener Athletinnen zeigten ihr Können
Die jungen Athletinnen und Athleten von „Judo & Freizeit Leoben“ waren beim Gleisdorfer Stadtturnier äußerst erfolgreich. | Foto: Judo & Freizeit Leoben
Die Nachwuchsjudokas aus Leoben mit Trainer Stefan Riegler. | Foto: Judo & Freizeit Leoben
Die Halle in Gleisdorf war gut gefüllt. | Foto: Judo & Freizeit Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.